|
Pro ENGINEER : laufende ID von Baugruppenteilen
arni1 am 28.09.2018 um 07:56 Uhr (1)
Ich vermute marwacad wollte auf folgendes hinweisen:Eine Baugruppenbeziehung wie zb:param=param:4hat Grenzen, da die Sitzungs-ID, welche meines Wissens nur über den Beziehungseditor+ Info...zu finden ist, nicht nach jeder Änderung weiterhin funktioniert.Diese Sitzungs-ID bleibt bei einem Austausch dieser Komponente mit einer Variante gleich, beim Austausch mit einer beziehungslosen Komponente oder mittels Austauschbaugruppe ändert sich diese ID und somit wird die Beziehung ungültig.Die Komponenten-ID in de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auswirkungen von allow_3d_dimensions
arni1 am 15.04.2008 um 07:11 Uhr (0)
Hallo!Diese Option gilt eigentlich für die Darstellung von Teilebemaßungen an 3D-Ansichten.Und dann lassen sich Bemaßungen eben auch auf ausgerichtete Ansichten verschieben,weil eine Ansicht von sich selbst nicht weis ob sie ausgerichtet ist oder nicht.Das Bemaßen an einer 3D-Ansicht in der Zeichnung erzeugt auch immer "falsche" Maße. GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile verschmelzen
arni1 am 18.07.2011 um 16:18 Uhr (0)
Wenn ein Teil oder beide Teile unvollständig plaziert wurde/n, dann erhält man folgende Fehlermeldung: Eingesetzte Komponente kann nicht verschmolzen werden; neu wählen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten verschwunden
arni1 am 19.10.2006 um 12:04 Uhr (0)
Stimmt, aber wie wird diese Komponente im Modellbaum unsichtbar????GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modellbaum Spalte flexible Komponente
arni1 am 08.07.2015 um 14:48 Uhr (1)
Ae =Bemaßung wählenRMT#AE_für steuernde_Bemaßung_erzeugenso heist es zumindest bei WF4.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
arni1 am 08.04.2008 um 07:28 Uhr (0)
Hallo!Ja, das ist es! Konnte ich so nachvollziehen.Diese Option würde ich auch standardmaßig auf NO setzen und nur bei Bedarf unter Eigenschaften #Schraffur_aufheben wählen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auslesen der Hauptabmaße einer Komponente in Parameter
arni1 am 25.11.2005 um 11:30 Uhr (0)
Hallo!Das würde ich so machen: (Maße aufgerundet auf Ganzzahlen)groesse="L"+itos(ceil(l))+"xB"+itos(ceil(b))+"xH"+itos(ceil(h))Sowas kommt da raus zB: L17xB16xH76odergroesse=itos(ceil(l))+"x"+itos(ceil(b))+"x"+itos(ceil(h))17x16x76Für die Kommstellen habe ich auf die schnelle keine LösungDoch, so funktionierts auch mit den Dezimalstellen:if ceil(l)ldez_l=FLOOR((l-FLOOR(l))*10)l1=ITOS(FLOOR(l))+","+ITOS(dez_l)ELSEl1=ITOS(l)ENDIFif ceil(b)bdez_b=FLOOR((b-FLOOR(b))*10)b1=ITOS(FLOOR(b))+","+ITOS(dez_b)ELSEb1=I ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vereinfachte Darstellung beim Verschieben
arni1 am 04.05.2017 um 15:57 Uhr (1)
LODS_ENABLED YES zurücksetzen auf No (Standard)Grußarni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente Einbauen - Referenzen aus Modellbaum wählen
arni1 am 23.05.2012 um 14:52 Uhr (0)
Die Standardbezüge kann man auch während dem erstmaligen Einbauen der Komponente im Modellbaum greifen, indem man auf Folienbaum umschaltetund dort als aktives Modell die einzubauende Komponente wählt.Nun kann man zB. die Standardebenen der Baugruppe im Modellbaum (der Baugruppe) wählen und von der Komponente im Folienbaum (der Komponente)GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe einschließen
arni1 am 06.12.2005 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Forum!Ist es möglich, die Anzahl einer solchen Komponente einzugeben, ohne diesen Befehl xmal zu wiederholen?Ich möchte die Komponente nicht physikalisch einbauen + mustern, bzw. in der Stücklistentabelle auf der Zeichnung Beziehungen verwenden.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe einschließen
arni1 am 06.12.2005 um 09:52 Uhr (0)
Jou, kenne ich schon, meine Komponente ist aber ein schon existierendes Modell...GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
arni1 am 14.07.2020 um 09:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DZM:Ich will meinen Nullpunkt von 2D Zeichnungen auf den Werkstückmittelpunkt verschieben, wenn ich ein Blatt ins DXF exportieren will, da mein Kunde das so für seine Maschine braucht. Gibt es hier inzwischen eine Möglichkeit diesen Nullpunkt einfach zu verschieben?Ich wüßte keine Möglichkeit den Nullpunkt zu verschieben.Man könnte aber auf der Zeichnung ein zweites Blatt ergänzen und dort nur die benötigte Ansicht für den DXF-Exportnach Belieben zum Zeichnungsursprung (unten li ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ersetzen einer unterdrückter Komponente
arni1 am 25.01.2011 um 10:54 Uhr (0)
Versuch folgendes:Unterdrücktes Modell im Modellbaum wählen#zurückholenim Fehlerbehebungsfenster#Modell_beheben#Komponente#bestätigen#spezialdienstprog#ersetzen#Fehler_KeErsatzmodell wählen...GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |