 |
Pro ENGINEER : Zeichnung: Teilkreis, Maßhilfslinien, Bemaßung
arni1 am 19.06.2018 um 14:21 Uhr (1)
Creo kann auch von Durchmesserbemaßungen Maßhilfslinien erzeugen.Durchmesserbemaßung wählenRMT#Maßhilfslinie_erzeugenDie Enden der neuen Maßhilfslinien verschieben.Die Winkelbemaßungen verschieb ich bei sowas nach außen.Nachteil: durchgehende HilfslinienGrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Transparent an/aus schalten
arni1 am 21.09.2016 um 11:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von elrojo979:es gibt den Befehl "Transparent" den habe ich mit in die Sysmbolleiste gelegt.Damit schalte ich mir Bauteile transparent wenn ich in einer BG arbeite.Wie schalte ich das am besten wieder ab?Scheinbar funktioniert "Temporär schattieren"Was möchtest Du genau tun?Die ausgewählte Komponente wieder auf Standarddarstellung setzen oder die komplette Baugruppe?GrußArni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Plot-Kennung
arni1 am 18.07.2005 um 09:20 Uhr (0)
Ja genau das mein ich."Mein" Problem ist, daß ich die Zeichnungen bis A3 maßstabsgetreu drucken kann, mit Label ist das aber nicht möglich. Müßte doch ganz simpel sein, diese Kennung in das Blatt zu verschieben.Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spiegelteil in Widlfire 3
arni1 am 03.08.2011 um 16:53 Uhr (0)
Modell mit Zeichnung kopieren,kopiertes Modell löschen,temporäre Baugruppe erzeugen,Ursprungliches Modell einbauenNeue Komponente erzeugen mit Spiegeln+ Referenz (mit Namen des kopierten+gelöschten Modells) Kopierte Zeichnung aufrufen, speichern.Temporäre Baugruppe kann gelöscht werden.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Aufbaurichtung Wiederholbereich
arni1 am 02.05.2007 um 10:09 Uhr (0)
Hallo!Tabelle neu erstellen von unten nach obenoder wenn sich die Tabelle auch nur nach oben verschieben darf;den Ursprungspunkt auf die rechte oder linke untere Ecke setzen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
arni1 am 25.07.2011 um 15:35 Uhr (0)
Ich würde ein zweites Blatt hinzufügen, dort die Ansicht wie gewünscht an den Blattursprung positionieren, das Format dieses Blattes nicht zeigen und nun die Zeichnung als dxf mit #alle_Blätter exportieren.Im Zielsystem sollte man dann die Auswahl haben, welches Blatt man einlesen will.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einzelne Komponente in Zeichnung schattieren
arni1 am 18.06.2019 um 13:02 Uhr (1)
Wenn es ein Kunstwerk sein darf....In der Baugruppe zwei vereinfachte Darstellungen erzeugen,eine VD ohne diese Bauteile und eine VD nur mit diesen Teilenin der Zeichnung von der ersten VD eine Standardansicht erzeugenmit Positionierung zB. auf das Standard-Koordinatensystem.Zweite Ansicht schattiert erzeugen und genau über die erste positionieren auch wieder mit dem Koordinatensystem.GrußArni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente Einbauen - Referenzen aus Modellbaum wählen
arni1 am 24.05.2012 um 07:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von astor: Darüber hinaus sucht man sich zuweilen auch tot, wenn irgend ein Spezi Startmodelle und Teile von 19irgendwann haben will und die Folien für die Startbezüge halbjährlich umbenannt worden sind. Da gebe ich Dir natürlich recht, das Problem habe ich aber nicht, da bei uns nur die definierten Folien in den Startmodellen zulässig sind und somit überschaubar sind.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teilkreisabschnitt / Teilkreisbogen
arni1 am 04.07.2005 um 11:40 Uhr (1)
Hallo!Bogensegment ist laut mir nicht möglich.Da hilft nur eins:Zeichnungs-Optionradial_pattern_axis_circle NOWenn Du bei Bohrungserzeugung Platzierungstyp #Radial statt #Durchmesser nimmst, kannst Du in der Zeichnung diese Bemaßung (Radius)verschieben und die Hilfslinie anzeigen lassen. Da hast Du dann ein Bogensegment.Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassungstext vertikal verschieben
arni1 am 09.11.2011 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chrizzly:Es geht speziel um Hinweißtext mit -linie.Was hat das aber nun mit der ursprünglichen Frage zu tun?Notiz mit Iso-Hinweislinie erzeugen, dann wird der Hinweistext oberhalb der Linie erzeugt.Kann auch nachträglich umgestellt werden.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz in Anmerkungs KE verschieben
arni1 am 08.11.2010 um 15:19 Uhr (0)
Nicht direkt, aber man kann das Anmerkungs-Ke#Definition_editieren#hinzufügen#Notiz#ok#Einfügen#aus_notizalte Notiz wählen#plazierenfertigDie "alte" Notiz kann nun gelöscht werdenGrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unabhängig Spiegeln - Zeichnung
arni1 am 27.07.2005 um 15:44 Uhr (0)
So wird s gemacht: Modell mit Zeichnung kopieren, kopiertes Modell löschen, temporäre Baugruppe erzeugen, Ursprungliches Modell einbauen Neue Komponente erzeugen mit Spiegeln+ Kopie (mit Namen des kopierten+gelöschten Modell s) Kopierte Zeichnung aufrufen, speichern. Temporäre Baugruppe kann gelöscht werden. Gruß Arni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Creo Parametric : Verschiedene Einbauzustände
arni1 am 13.06.2025 um 10:22 Uhr (1)
Man könnte diese Einbaumaße auch mittels einem Parameter [EINBAU] und Beziehungen steuernoder man definiert zwei verschiedene Einbauplazierungen und steuert diese Plazierungen mittels dem Parameter und Beziehungen:if EINBAU =="A"PTC_CONSTRAINT_SET:FID_11999="A"endifif EINBAU =="B"PTC_CONSTRAINT_SET:FID_11999="B"endif(11999 = Feat ID der zu steuernden Komponente)GrußArni
|
| In das Form Creo Parametric wechseln |