|
Pro ENGINEER : Stüli-Ballon flexible Komponente
arni1 am 05.08.2005 um 08:10 Uhr (0)
Guten Morgen! Ist mir noch nicht aufgefallen, daß keine Stücklistenballons von flexiblen Komponenten angezeigt werden.(WF2 M130) Funktioniert mit Standardballon und def. Symbolballon bestens. Bis auf das hier: Der Notizparameter ¶metername:ID funktioniert bei diesen nicht mehr. Abhilfe über ¶metername:att, bei &model_name im Teil Parameter xxx erzeugen + Beziehung xxx =&model_name hinzu (Diesen Parameter auch in die Flexiblität einschließen). Gruß Arni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme bei Variantenerstellung
arni1 am 03.09.2010 um 10:36 Uhr (0)
Problem konnte ich nachvollziehen, selbst beim Aufruf einer Variante kommt folgende Fehlermeldung:"Komponente ID 2 im Modell OBERBAUGRUPPE_2 wird von einer Familientabelle gesteuert und verwendet die Prä-Wildfire3 Ersetzungsfunktion.Konnte Mitlgied DREHTEIL (M2), OBERBAUGRUPPE_2 nicht ersetzen."Abhilfe schafft ein temporäres Ersetzen der Unterbaugruppe auf eine Variante dieser und dann wieder ersetzen durch die generische Unterbaugruppe.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : bruchansicht verschieben
arni1 am 02.11.2011 um 10:56 Uhr (0)
Und hier noch eine Möglichkeit zur ersten Frage:Für die Positionierung der Bruchlinien verwende ich Modellpunkte.Die horizontale Bruchlinie muß zwischen den zwei Bruchhälften liegenund als Referenz wird 2mal derselbe Punkt genommen.Das wird aber nicht bei allen Modellen möglich sein.Eventuell die Ansicht vorher etwas drehen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Menu verschieben
arni1 am 13.12.2021 um 10:41 Uhr (1)
Mit der linken Maustaste ein KE im Modellbaum wählen, Minitoolbar erscheint,nun die Maus in einen freien Bereich des Modellbaumes oder des Arbeitsfensters bewegen und rechte Maustaste drücken, Minitoolbar+Aktionsfenster erscheint an der Mauspositionoderin den Einstellungen generell den Zugriff auf die Minisymbolleiste nur auf die rechte Maustaste festlegenGrußArni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Tangentiale Kanten einer Komponente darstellen - wie?
arni1 am 27.09.2017 um 12:10 Uhr (1)
Läßt sich mit Creo3 nur mit Handarbeit erledigen:komplette Ansicht auf tangentiale Kanten sichtbar setzen#Kantendarstellung zB. #Tang_abgeblendet wählen und alle tangentialen Kanten des Teiles in der Ansicht wählen.komplette Ansicht auf tangentiale Kanten unsichtbar setzen (geänderte Kanten bleiben sichtbar)Ps: Bin der gleichen Meinung wie UdoGrußArni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linke und rechte Teile
arni1 am 06.08.2005 um 20:26 Uhr (0)
So wird es gemacht, wenn man die Zeichnung vom Spiegelteil auch haben will, ansonsten kann ich mich dbexkens,Uno und Stahl nur anschließen.Modell mit Zeichnung kopieren,kopiertes Modell löschen,temporäre Baugruppe erzeugen,Ursprungliches Modell einbauenNeue Komponente erzeugen mit Spiegeln+ Referenz (mit Namen des kopierten+gelöschten Modells) Kopierte Zeichnung aufrufen, speichern.Temporäre Baugruppe kann gelöscht werden.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Plot-Kennung
arni1 am 18.07.2005 um 07:31 Uhr (0)
Guten Morgen!Weiß jemand wie man die Position der Plot-Kennung modifizieren kann?Habe die bis jetzt nicht verwendet, weil dann die ganze Zeichnung beim Drucken skaliert wird,(weil die Kennung außerhalb des Blattes positioniert ist)Ich möchte also die Kennung innerhalb des Zeichnungsblattes verschieben.Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
arni1 am 16.11.2005 um 11:13 Uhr (0)
Hallo rjordan!Ohne einer Datenbank gibt es laut mir nur einen sicheren Weg.Jede Zeichnung aus deiner Liste aufrufen und in den anderen Ordner mit#Datensicherung speichern.Für eine Automatisierung würde ich das Spekan-Batch-Tool nehmen.Wenn man es sauber haben will, muß man nachträglich ausmisten: Bibliotheksteile, Formate usw. händisch rauslöschen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stil Zustand Info ausblenden
arni1 am 01.07.2005 um 17:19 Uhr (0)
Hallo Derek! So auf die Schnelle fallen mir da zwei Möglichkeiten ein: 1. Modelle verschieben, daß der Text nicht überm Modell steht, jpeg erzeugen 2. jpeg über Photorender ausgeben Einen Schalter für Ein-Ausblenden dieser Info gibt s glaube ich nicht! Gruß und schönes Wochenende!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil in Baugruppe entlang Kurve / Pfad bewegen
arni1 am 26.04.2006 um 17:19 Uhr (0)
Hallo!Ganz spontan fällt mir dazu folgendes ein:In der Baugruppe mit #Bezugskurve #2 Projektionen die Hauptkurve erzeugen, auf welcher das Bauteil mittels Punkte (Verhältnis auf Kurve) eingebaut wird.Für die Drehung des Bauteil würde ich mit #Komponente bewegen über eine Achse einen Winkel erzeugen. Diesen Winkel über einen Graphen steuern und mit den Punkten in Beziehung setzen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : umreferenzieren unmöglich wegen Gruppe
arni1 am 27.10.2011 um 10:50 Uhr (0)
Habe etwas herumgespielt und bemerkt, daß es bei comp_rollback_on_redef nozu dieser unlogischen Fehlermeldung kommt, selbst dann, wenn die umzudefinierende Baugruppe3 keiner Gruppe angehört!!Es kommt scheinbar nur darauf an, ob nach dieser Komponente noch eine Gruppe mit Komponenten im Modellbaum existiert.Eine nachfolgende Gruppe mit KEs macht hingegen keine Probleme.Das soll man verstehen!?Allerdings kann man die Referenzen der Baugruppe3 trotzdem jederzeit ändern.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PDF erstellen von Zeichnungen mit schattierten Ansichten
arni1 am 18.03.2009 um 16:25 Uhr (0)
Problem ist bekannt. WF3 M080Einzige Lösung ist ein Verschieben der Ansichten, das Abschneiden folgt in etwa dem Auswahlrahmen der Ansicht, dieser Rahmen darf keine andere Ansicht überschneiden.Mit WF4 (getestet mit M050) ist dieser Fehler fast vollständig abgestellt.Eventuell auch abgestellt in einer neueren Wf3-Wochenversion...GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt verschieben
arni1 am 05.07.2005 um 08:56 Uhr (0)
Geht nur so: Alle KE#s nach dem Stufenschnitt (über Info KE-Liste findet man die Position des Stufenschnitt = Kosmetic )nach dem letzten KE vor dem Stufenschnitt einreihen. Vor V2001 gings auch direkt über die KE-Id-Nummer des Stufenschnitts umzureihen, geht jetzt nicht mehr, bei WF2 hab ich s noch nicht probiert. Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |