Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 155 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Trennung von Familientabellen auf Zeichnungen
arni1 am 19.06.2007 um 17:05 Uhr (0)
Hallo!Tabelle auswählen, dann#Tabelle#UmbruchPosition an der Tabelle wählen, ab dieser die Tabelle geteilt werden soll.Es wird automatisch ein neues Blatt eingefügt mit dem Rest der Tabelle.Man kann diese Tabelle auch wieder auf das erste Blatt verschieben.Funktioniert natürlich auch mit Familientabellen.Grußarni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ordinaten Ursprung verschieben
arni1 am 01.10.2009 um 10:28 Uhr (0)
Alle Bemaßungen auf linear umstellen, alle Bemaßungen mit Ansatz editieren neu referenzieren und wieder auf Ordinatenmaße umstellen.Zeitlich lohnt sich das aber nicht wirklich.Außer man hat ziemlich unterschiedliche Toleranzen vergeben.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire nach Corel oder umgekehrt???
arni1 am 11.07.2005 um 13:58 Uhr (0)
Habe ich schon mal beschrieben! So geht s: Temporäre Zeichnung erzeugen, dxf einlesen, bis auf der Geometrie, die Du im Modell haben willst, alles löschen, diese Kontur auf der Zeichnung so verschieben, daß Aufhängepunkt X0+ Y0 ist, dann als iges ohne Rahmen ausgeben. Auf dem Modell auf der gewünschten Position ein Koordinatensystem erzeugen, iges einlesen. Gruß

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Austauschbaugruppe in Verbindung mit Vereinfachter Darstellung
arni1 am 03.07.2008 um 17:44 Uhr (0)
Hallo Detlef!Meines Wissen kann man in diesem Menü die Komponente nur über Varianten austauschen und da dieses Teil keine Familientabelle besitzt, kommt die Fehlermeldung!Warum in diesem Menü auch #Austausch (grau hinterlegt) steht, keine Ahnung!Habe gerade eben nochmal probiert:Wenn die Austauschkomponente (Teil4) in der Austauschbaugruppe als #vereinfachte_Komponente hinzugefügt wird, funktioniert das Austauschen in der Konstruktionsbaugruppe..Feierabend!GrußArni[Diese Nachricht wurde von arni1 am 03. Ju ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zug-Verbund mit variablem Schnitt
arni1 am 09.09.2005 um 16:50 Uhr (0)
Also da sind mehrere Dinge:1. Die Beziehung in des Skizze kann nicht funktionieren, weil die gesamte Skizzenaufhängung so nicht funktioniert. Am besten so vorgehen: Das zu steuernde Maß durch den Graphen zuerst mit ändern auf min-max-Werte versuchen zu verschieben. Wenn das klappt, dann geht es auch mit der Beziehung.2. Graue Maße in der Skizze3.Auf Teile-Ebene steht auch noch so eine Beziehung???GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Form- und Lagetoleranz mit eigener Maßhilfslinie anziehen
arni1 am 17.10.2017 um 16:55 Uhr (1)
Damit das Symbol über die Teilkante verschoben werden kann, braucht es eine gerade Körperkante, keine Kreiskante.Bei einem Querschnitt kann man als Referenz die Kante vom Querschnitt wählen und der Ansatz läßt sich verschieben.Oder man erzeugt durch Schneiden dieser Stirnfläche mit der Ebene eine Kurve, welche als Referenz gewählt wird.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dwg-Skizze - Rotationsteil
arni1 am 12.03.2009 um 07:39 Uhr (0)
Externe Dateien niemals direkt in den Skizzieren laden!Immer den Umweg über ein Import-Ke und dann weiterbearbeiten.Die dwg in eine ProE-Zeichnung einlesen.Die kopmplette Geometrie so verschieben, daß die Rotationsachse+ Stirnseite der Welle mit der linken unteren Ecke des Blattes übereinstimmt.Bei #Seite_einrichtenden haken bei #Format_zeigen wegnehmen und nun die Zeichnung als iges oder step speichern.Diese Datei im Modell einfügen und nachher grob die Konturen als Rotations-KE abgreifen.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Bollon einzeln über Komponente und Ansicht ohne Bereichtsauswahl?
arni1 am 11.07.2016 um 08:19 Uhr (1)
Hallo,Es liegt daran, daß Du auf dem 2ten Blatt der Zeichnung die Stücklistentabelle nochmals angezeigt hast.Wird diese Tabelle gelöscht, funktioniert das Anzeigen wie mit WF4.Wird der Tabellenbereich für die Anzeige der Ballone auf Blatt 1 ausgewählt ist automatisch auch der Tabellenbereich auf Blatt 2 aktiviert!Deshalb nun jedesmal die Abfrage!Diese zwei Stücklistentabellen haben eine Abhängigkeit zueinander!Und dabei ist es egal, ob die zweite Tabelle mit kopieren/einfügenoder speichern_in Datei /aufruf ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Bezugselement nur auf der Bezugsachse in der Zeichnung
arni1 am 10.11.2010 um 10:07 Uhr (0)
1) man kann Geometrietoleranzen nicht beliebig zwischen Einzelteil und Baugruppe verschieben (deshalb die Fehlermeldung: Gewähltes Teil ist nicht aktiv...)man erzeugt also Bezüge+ Toleranzen im Einzelteil und / oder in der Baugruppe, aber keine Vermischung möglich!!2) wenn man unbedingt auf Zeichnungsmaße Geometrietoleranzen haben will, vor der Erzeugung dieser Maße create_drawing_dims_only auf No setzen.GrußArni[Diese Nachricht wurde von arni1 am 10. Nov. 2010 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrfacher Einbau flexibler Komponenten
arni1 am 14.03.2006 um 17:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: Warum über UDF? Bevor das fertig ist, ist schon alles erledigt. Die Komponente einmal ordentlich einbauen und Flexibilität definieren. Dann den wiederholten Einbau nutzen und an die anderen Stellen einbauen. Jetzt noch die Referenzen editieren und die anderen Meßreferenzen angeben. Einmal regeneriert und fertsch!  Hallo Udo!Dem ist nicht ganz so.Den wiederholten Einbau kann ich nur in dieser Baugruppe nutzen, das UDF wie oft und wo ich will, außerdem brauche ich auch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Farben in Familientabelle
arni1 am 05.07.2022 um 09:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hias1986:für die verschiedenen Farben musst du im Creo verschiedene Materialien definieren und diesen entsprechende Farbeffekte (Farben) zuweisen. In der Familientabelle fügst du dann den Parameter "PTC_Material_Name" hinzu. Wichtig ist, dass das Generic kein Material zugewiesen hat. Über den hinzugefügten Parameter kannst du dann in der Familientabelle die Materialen und somit die Farben zuweisen. sDas funktioniert soweit, bis in einer Baugruppe verschiedenfarbige Varianten gle ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : seltsames Verhalten einer Publiziergeometrie
arni1 am 02.04.2008 um 12:07 Uhr (0)
Hallo!Das ist meines Erachtens kein Problem oder Fehler, sondern so gewollt!Das PublizierKE ist (nur) eine Sammlung von Referenzen, um zB. eine externe Referenzierung einfacher zu handhaben.Und dementsprechend soll man dieses KE auch richtig einsetzen. Ich würde an den gewünschten Stellen im Modellbaum Flächenkopien erzeugen, diese dann mit dem PublizierKE sammeln und zur besseren Übersicht kann man dieses KE auch noch in die Fußzeile verschieben.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßungen verschwinden
arni1 am 28.03.2012 um 09:52 Uhr (0)
Nicht mehr vorhanden Maße in den Folien sind mir auch aufgefallen,aber normalerweise werden solche Elemente doch als nicht mehr vorhanden gekennzeichnet oder?Außerdem lassen sich die gezeigten Maße auch nicht auf eine neu erstellte Ansicht verschieben,nimmt man die Maße einmal weg und läßt sie wieder anzeigen,dann gibt es auch das "Flackern" der Maße nicht mehr...GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz