Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 155 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Ansichtspfeile bei Hilfsansichten (Wildfire 1)
arni1 am 26.04.2007 um 15:38 Uhr (0)
Hallo!Als Abhilfe kann man folgendes machen:Zuerst die Linie zwischen den Ansichtspfeilen verschieben bis der dazugehörige Text außerhalb der Ansicht liegt.Eine Fanglinie mit #Ansichtsberandung erzeugen.Beide Ansichtspfeile (mit Text) auf diese Fanglinie hängen und die gewünschte Position mit Verschieben der Fanglinie wählen.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme bei Variantenerstellung
arni1 am 03.09.2010 um 10:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Problem konnte ich nachvollziehen, selbst beim Aufruf einer Variante kommt folgende Fehlermeldung:"Komponente ID 2 im Modell OBERBAUGRUPPE_2 wird von einer Familientabelle gesteuert und verwendet die Prä-Wildfire3 Ersetzungsfunktion.Konnte Mitlgied DREHTEIL (M2), OBERBAUGRUPPE_2 nicht ersetzen."Abhilfe schafft ein temporäres Ersetzen der Unterbaugruppe auf eine Variante dieser und dann wieder ersetzen durch die generische Unterbaugruppe.oderconvert_to_wf3_replace YESIn de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Tauschen Austauschbaugruppen oder anders
arni1 am 01.09.2011 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Börga:  Das funktioniert. Dazu brauchst du dann nicht mal mehr eine Austauschbaugruppe. Das kannst du direkt über "Beziehungslose Komponente" machen. So tausche ich Komponenten in kompletten Baureihen.Da muß man aber alle Referenzen einzeln neu definieren!So ein Austausch funktioniert doch nur, wenn ein Modell kopiert wurde und das ursprüngliche Modell wird über "Beziehungslose Komponente" durch die Kopie ersetzt. Da werden die Referenzen noch erkannt.Wenn ein prt durch ein asm ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fußzeile: Nutzen Vorteile Nachteile
arni1 am 26.07.2011 um 12:16 Uhr (0)
Habe bis jetzt keinen nennenswerten Vorteil gesehen, von Hand KEs in die Fußzeile zu verschieben.Eher schon einen Nachteil.Zb. wenn im Modellbaum irgendwo mittendrin eine Fläche mit Analyse_Ke gemessen wird. Nach dem Verschieben (kann) der gemessene Wert dann ja nicht mehr stimmen, da das KE ja ans Ende des Modellbaumes verschoben wird.Und unterdrückte KEs in der Fußzeile sind ärgerlich, besonders wenn es ein Skelettmodell und Publiziergeometrie betrifft.GrußArniGrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexibilität & Beziehungen
arni1 am 03.08.2012 um 07:03 Uhr (0)
#Parameter#Komponenteflexible Komponente wählen...GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 3D Notiz nur EINMAL pro Komponente ?
arni1 am 31.07.2008 um 13:30 Uhr (0)
Hallo!Teile flexibel einbauen.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Einzelne Komponente in Zeichnung schattieren
arni1 am 18.06.2019 um 15:30 Uhr (1)
@frank08Dann wohl erst ab Creo4...GrußArni

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : eingeforene Baugruppen Komponente
arni1 am 03.02.2011 um 07:43 Uhr (0)
Vielleicht ist eine Einbaubedingung deaktiviert?Grußarni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
arni1 am 28.01.2009 um 12:15 Uhr (0)
Bei mir hat es geklappt.WF4 M020 oder auch WF2 M050GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : SchrumpfVerpack
arni1 am 29.11.2017 um 10:54 Uhr (1)
Gute Idee!Diese Komponente kann man auch als Skelett erzeugen.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zuweisung von Parametern zu flexiblen Elementen
arni1 am 26.07.2005 um 12:05 Uhr (0)
Man kann die alte Methode nutzen um die Federhöhe für die einzelnen Stufen anzupassen: In der Baugruppe Beziehung setzen zB: Höhe_tellerfeder =Höhe_federsäule/anzahl. So konnte/kann man eine Komponente einmal je Baugruppe flexibel machen. Habe jetzt aber gesehen, daß es möglich ist diesselbe Komponente auch ein zweites Mal einzubauen (Mit der neuen Funktion). Man kann also beide Möglichkeiten nutzen. Noch eine Info zu den Flexiblen Komponenten: Der Notizparameter ¶metername:ID funktioniert bei die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umstrukturieren
arni1 am 27.07.2018 um 10:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:gibt es eine Möglichkeit das zu verhindern, oder einen Barbatrick der Abhilfe schafft.Die zu verschiebende Tele/Baugruppen temporär zu einer Gruppe zusammenfassen, Gruppe verschieben, Gruppe auflösen.@BergMaxDas funktioniert auch wenn Baugruppen im Modellbaum aufgeklappt sind.Will man die Gruppe nach einer aufgeklappten Baugruppe verschieben,dann muß die Gruppe unterhalb des Baugruppennames oder unterhalb der Platzierung geschoben werden und nicht ans Ende dieser Baugruppe. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Variierte Elemente / flexible Komponente erstellen
arni1 am 28.07.2016 um 11:37 Uhr (1)
CREO*#Datei#vorbereiten#ModelleigenschaftenWerkzeuge/Flexibel #ändernGrußArni

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz