|
Pro ENGINEER : SWystemparameter in Zeichnung verwenden
arni1 am 17.01.2013 um 14:52 Uhr (0)
att_mdl greift auf Teilparameter zuatt_cmp greift auf Komponentenparameter zu!Zu sehen in der aktuellen Baugruppe#Tools#Parameter#Komponenteeine Komponente der Baugruppe wählen.....wenn hier keine Parameter vorhanden sind, kann ProE mit att_cmp auch nix anzeigen..GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungen in Bruchansicht
arni1 am 27.03.2009 um 08:45 Uhr (0)
@MeikeEs gibt sogar drei Möglichkeiten (funktionieren auch mit WF2)a) Bei der Auswahl der Achsensegmente diese nicht in der Mitte fassen, sondern an den Enden oder über Kreuz. Klingt komisch, funktioniert aber manchmal, ich betone manchmal!b) Vollansicht erstellen, die Achsen zeigen lassen, nun auf Bruchansicht ändern, (die Achsen einer Hälfte der Bruchansicht bleiben an ihrem ursprünglichen Platz)von dieser Achse aus auf die andere Hälfte ein Zeichnungsmaß erzeugen und siehe da, das Maß springt auf die ve ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz soll Parameter einer Baugruppe ausgeben
arni1 am 06.03.2014 um 12:08 Uhr (1)
Wird eine Achse als Referenz benutzt, kann man die Hinweislinie verschieben, außerdem gibt es ja noch das Unterbrechen einer Linie.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Program Einbau
arni1 am 21.04.2006 um 17:14 Uhr (0)
Alternativer Vorschlag dazu:Mit Analysen bzw. Messungen den Versatz des 2ten Koordinatensystems zum 1sten berechnen lassen und mit diesen Maßen ein drittes erzeugen, worauf dann die Komponente eingebaut wird.Die Maße dann mit Beziehungen regeln.zB:If "parameter"=="L"dx=0dy=0dz=0elsedx=messung_xdy=messung_ydz=messung_zendifGrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Komponentenschnittstelle, Parameter Koordinatensystem Wechseln
arni1 am 21.11.2020 um 20:30 Uhr (1)
Das ist ab Creo2 möglich.Man definiert für die Komponente einen zweiten Satz Einbaubedingungen, in Deinem Fall mit dem alternativen Koordinatensystem.Mit Beziehungen kann man dann den jeweiligen Einbausatz aktivierenoder auch mit einer FamilientabelleIF …..PTC_CONSTRAINT_SET:FID_34="Satz1"ELSE…..PTC_CONSTRAINT_SET:FID_34="Satz2"ENDIFGrußArni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosionsansicht mehrerer Baugruppen
arni1 am 30.07.2009 um 09:58 Uhr (0)
In der Unterbaugruppe die Standart-Explosionsansicht anpassen und Baugruppe speichern.In der Oberbaugruppe explodieren, Unterbaugruppe wählen und Bewegungstyp von #Verschieben auf #Standardexplosion ändern.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsen in Rohrbogen erzeugen
arni1 am 11.07.2018 um 16:03 Uhr (1)
Wo genau liegt nun das Problem?Du kannst ja jeweils durch die zylindrischen Rohrsegmente eine Achse erzeugen,diese in der Zeichnung anzeigen lassen und die Enden nach Beliben verschieben.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einzelne Komponente in Zeichnung schattieren
arni1 am 18.06.2019 um 11:22 Uhr (1)
Meines Wissens ist das in der zeichnung nicht möglich.Ein so definierter Kombi-Zustand in der baugruppe läßt sich in der Zeichnung nicht darstellen.Alternativ kann man mit #Layout #Komponentendarstellung #Stilalle Komponenten auf #phantom_transparent setzen und nur die gewünschten Komponenten auf Standard belassen (sichtbare Kanten)GrußArni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parametereigenschaften Editieren
arni1 am 25.08.2016 um 08:24 Uhr (1)
Mit einer temporären Beziehung kann man den Parametertyp ändern.Temporären Baugruppen-Parameter mit Typ "reele Zahl" oder "Ganzzahl" erzeugen, je nach dem, was man braucht.Temporäre Baugruppen-Beziehung erzeugen zB.:ECP_POS:FID_489=TEMP489 ist die KE-ID der Komponente.Baugruppenparameter+ Beziehung löschen.GrußArni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Isofont Breitenfaktor
arni1 am 30.10.2008 um 11:59 Uhr (0)
In der isofont.srcdiesen Eintragfixed_width 1ändern auffixed_width 0Diese Datei kompilieren und die neue isofont.fnt Datei in den richtigen Ordner verschieben. GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Maßhilfslinie bei Durchmesserbemaßung
arni1 am 22.02.2017 um 10:56 Uhr (1)
Mir sind zwei Möglichkeiten bekannt, die radialen Maßhilfslinien zu löschen:1) Bemaßung umschalten auf #linear und wieder zurückschalten2) die Enden der radialen Maßhilfslinie in die Nähe der Maßlinie verschieben, bis diese verschwindenGrußArni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Koordinaten Punkte anzeigen lassen
arni1 am 23.12.2021 um 10:45 Uhr (1)
Die Punktkennzeichen kann man darstellen lassen, die Position läßt sich aber meines Wissens nicht verschieben,also bei vielen Punkten nicht wirklich hilfreich.GrußArni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung aktualisieren???
arni1 am 01.08.2007 um 07:48 Uhr (0)
Hallo!Habe es gerade probiert und konnte das Problem nachvollziehen.Man bekommt so eine Meldung:"Eine referenzierte Komponente der RefKopie-Geom (73) fehlt/ist unterdrückt. Die beitragenden Schrumpfverpackungsflächen wurden unterdrückt."Aktualisieren nützt nix! Neue Schrumpfverpackung erzeugen paßt.Schaun mer mal ....Wenn ich was rausfinde melde ich mich.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |