|
Pro ENGINEER : Änderung des Zeichnungsrahmens verschiebt Inhalt
arni1 am 27.07.2011 um 11:46 Uhr (0)
Den Plotbereich verschieben wäre noch machbar, aber das größere Problem ist doch das Einpassen der Zeichnung am Bildschirm (Refit)Und das kommt wiederum vom Format her. Dort kann man zwar alle Elemente und das Raster verschieben, aber die ursprünglich gewählteBlattgröße vergißt das Format nie. Zumindest ist es mir nicht gelungen, den Bereich zu verschieben. Dann nämlich würde in der Zeichnung ein refit auch wiedernormal funktionieren und natürlich das Drucken auch.Ich sagte ja schon ProE ist kein Autocad.A ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : alle ausblenden außer gewählte Teile
arni1 am 22.05.2009 um 13:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Dafür bin ich irgendwie zu blöd.Bei mir geht es nur in 2 Schritten: BG ganz ausschließen und gewählte Komponenten zurück auf Master.Stimmt, sobald man in der Baugruppe Komponenten mit dem Icon #Masterdarstellung gewählt hat und nachträglich weitere Komponenten sehen möchte, braucht es den zweiten Schritt.Deshalb habe ich mir ein mapkey mit Icon erstellt, welches die Masterdarstellung aktualisiert.Die Unterscheidung zwischen Ausblenden + Aus/Einschließen über Absichtsma ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unzulässiges Einbauen gefunden
arni1 am 14.04.2017 um 13:56 Uhr (1)
Ein Schnappschuss ist laut PTC nicht ein Explosionszustand.In meiner Baugruppe sind alle Komponenten fix verbaut und somit erzeugt man dann Explosionszustände, Schnappschüsse (Komponente ziehen) kann man nur erzeugen, wenn Komponenten nicht fix verbaut wurden.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fensteranzahl beschrenkung aufheben
arni1 am 18.05.2009 um 14:04 Uhr (0)
Man kann zB. Komponenten einer Baugruppe auch ohne direktem Aufrufen umbenennen:#Datei#UmbenennenButton "+gefüllter Pfeil" wählen#AuswahlKomponente in der Baugruppe auswählenneuen Namen eingebenEventuelle Zeichnungen der Komponenten müssen aber im Arbeitsspeicher sein und neu abgespeichert werden.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenerstellungs-Schablone
arni1 am 30.03.2012 um 07:40 Uhr (0)
Verstehe ich nicht!Wie soll eine Baugruppenschablone wissen, welche Komponenten wie später eingebaut werden???Eine Baugruppen mit schon eingebauten Komponenten läßt sich aber nicht als Schablone verwenden.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : kurvenende constrain
arni1 am 10.06.2014 um 13:07 Uhr (1)
STRG-Taste gedrückt halten und mit LMT den Endpunkt einer Linie in Linienrichtung verschieben.Sobald die Liniensegmente nicht mehr zusammenhängen kann man die Endpunkte ganz normal mit LMT in alle Richtungen verschieben.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterbaugruppe auflösen ( WF2)
arni1 am 21.06.2005 um 07:23 Uhr (0)
Hallo Heribert! Bei so vielen Komponenten würde ich so vorgehen: Hauptbaugruppe umbenennen, Unterbaugruppe umbenennen auf Hauptbaugruppe und den Rest einbauen. (So brauchst Du dies vielen Komponenten nicht neu referenzieren) Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Strukturstückliste
arni1 am 09.11.2021 um 09:11 Uhr (1)
Ich habe eine Baugruppe mit vielen Unterbaugruppen und vielen Einzelteilen.In der Stücklistentabelle der obersten Baugruppe will ich aber nur alle Komponenten der obersten Ebene zeigen lassen und zusätzlich ein Teil einer Unterbaugruppe.Wie läßt sich das definieren?Klar kann man rekursiv alle Komponenten anzeigen lassen und die nicht benötigten manuell herausfiltern,aber das ist zeitaufwendig und vor allem bei Änderungen nicht ideal.Also nur alle Komponenten von Level 2 und zusätzlich ein Teil mit einem be ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einzelne Komponente in Zeichnung schattieren
arni1 am 18.06.2019 um 11:22 Uhr (1)
Meines Wissens ist das in der zeichnung nicht möglich.Ein so definierter Kombi-Zustand in der baugruppe läßt sich in der Zeichnung nicht darstellen.Alternativ kann man mit #Layout #Komponentendarstellung #Stilalle Komponenten auf #phantom_transparent setzen und nur die gewünschten Komponenten auf Standard belassen (sichtbare Kanten)GrußArni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
arni1 am 11.01.2006 um 07:43 Uhr (0)
Hallo Leute!Das macht man in WF2 so:Maß wählen,RMT #Maßhilfslinie clippenmit STRG beide Maßhilfslinien wählen (die werden grün)okmit LMT verschieben.Ziemlich umständlich, aber einfacher funzt es meiner Meinung nach nicht!GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosionszustand von Baugruppen
arni1 am 11.05.2011 um 07:42 Uhr (1)
Aber die ursprüngliche Frage bleibt immer noch unbeantwortet.Es gibt nämlich meines Wissens keine Möglichkeit nach dem Einbau eines Einzelteiles in eine Unterbaugruppe den Standard-Explosionszustand dieses Teiles in den übergeordneten Baugruppen (wo nur die Komponenten der Hauptbaugruppe expodiert sind, aber alle Komponenten der Unterbaugruppen zusammengebaut sein sollen)voreinzustellen oder doch?GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenerstellungs-Schablone
arni1 am 30.03.2012 um 07:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Funbikergirl:... Und ist es überhaupt sinnvoll solche Komponenten-Schnittstell fest zu legen oder zu zeit aufwändig, so das man die Refernzen lieber manulle festlegen sollte??LGKommt ganz auf die Baugruppen darauf an,wenn öfters dieselben Komponenten einzubauen sind, würde ich schon Komponentenschnittstellen verwenden,generell für alle Teile aber nicht.Was noch ginge wäre UDFs von solchen Komponentengruppen erzeugen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle
arni1 am 01.08.2005 um 07:20 Uhr (0)
Guten Morgen! Das geht ganz einfach; in der Baugruppe die Komponenten in die Familientabelle aufnehmen, bei den Varianten dieser Baugruppe in den Zellen der Komponenten statt Yes oder No einafch deren Variantennamen eintragen. Bezüglich der Arbeitsweise bzw, Übersichtlichkeit habe ich noch einen Typ: Wir benennen Modell mit Familientabellen mit "Gx" und die Varianten haben dann die Namen der benötigten Teile, das heißt, nur die Varianten sind die effektiv benötigten Modelle. Gruß Arni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |