|
Pro ENGINEER : Querschnitt in Baugruppe löschen
arni1 am 23.04.2009 um 16:28 Uhr (0)
Versuch mal folgendes:Erzeuge eine vereinfachte Darstellung der Baugruppe, wo alle Komponenten ausgeschlossen sind.Speichern, Baugruppe aus dem RAM schmeissen, die vereinfachte Darstellung aufrufen und jetzt nochmals versuchen, den besagten Querschnitt zu löschen.Wenn es ohne Absturz gelingt, Querschnitt mit gleichem Namen wieder erzeugen und nun versuchen, die Komponenten schrittweise zurückzuholen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Standart Koordinatensystem 1.Ke
arni1 am 16.09.2015 um 12:12 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von weko:Kann ich dieses Standart-Koordinatensys nachträglich einfügen, als 1.Ke.Man kann!#einfügen#Modellbezug#Standard-Koordinatensystemdieses Ke nach dem ersten KE verschieben.Nun Erstes KE nach dem Koordinatensystem verschieben.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichtspfeile bei Hilfsansichten (Wildfire 1)
arni1 am 26.04.2007 um 15:38 Uhr (0)
Hallo!Als Abhilfe kann man folgendes machen:Zuerst die Linie zwischen den Ansichtspfeilen verschieben bis der dazugehörige Text außerhalb der Ansicht liegt.Eine Fanglinie mit #Ansichtsberandung erzeugen.Beide Ansichtspfeile (mit Text) auf diese Fanglinie hängen und die gewünschte Position mit Verschieben der Fanglinie wählen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fußzeile: Nutzen Vorteile Nachteile
arni1 am 26.07.2011 um 12:16 Uhr (0)
Habe bis jetzt keinen nennenswerten Vorteil gesehen, von Hand KEs in die Fußzeile zu verschieben.Eher schon einen Nachteil.Zb. wenn im Modellbaum irgendwo mittendrin eine Fläche mit Analyse_Ke gemessen wird. Nach dem Verschieben (kann) der gemessene Wert dann ja nicht mehr stimmen, da das KE ja ans Ende des Modellbaumes verschoben wird.Und unterdrückte KEs in der Fußzeile sind ärgerlich, besonders wenn es ein Skelettmodell und Publiziergeometrie betrifft.GrußArniGrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons lassen sich nicht anzeigen
arni1 am 31.03.2006 um 09:35 Uhr (0)
Hallo!Habe jetzt für beide Probleme die Ursache und Lösung gefunden!Getrennte TabellenzeilenFlexible Komponenten auf gleicher Baugruppenebene werden in der Report-Tabelle getrennt gezeigt,wenn in der Tabelle ein Eintrag vorhanden ist, welcher sich bei beiden flex. Komp. unterscheidet. (zB. Gewicht)#Attribute #keine Duplikate hat deswegen hier keine Auswirkung.Keine Ballone bei flex. Komp.Wenn die gleiche flex. Komp. in oberster Baugruppe+ Unterbaugruppe unterschiedlich eingebaut wird, passiert es manchmal, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstrukturieren
arni1 am 27.07.2018 um 10:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:gibt es eine Möglichkeit das zu verhindern, oder einen Barbatrick der Abhilfe schafft.Die zu verschiebende Tele/Baugruppen temporär zu einer Gruppe zusammenfassen, Gruppe verschieben, Gruppe auflösen.@BergMaxDas funktioniert auch wenn Baugruppen im Modellbaum aufgeklappt sind.Will man die Gruppe nach einer aufgeklappten Baugruppe verschieben,dann muß die Gruppe unterhalb des Baugruppennames oder unterhalb der Platzierung geschoben werden und nicht ans Ende dieser Baugruppe. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symmetrische Anordnung von Bohrungsmuster
arni1 am 29.08.2005 um 07:30 Uhr (0)
Da schließe ich mich an, ich würde es auch wenn möglich immer über eine Muster machen und nicht über spiegeln. Die Musterfunktionen sind mit WF2 ja endlich optimiert worden.Nochwas zum Mustern:Da gibt es auch noch das Mustern mit #Füllen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
arni1 am 16.11.2005 um 11:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rjordan:Hallo,die Datensicherung habe auch schon gemacht. Aber ich möchte die Daten ja verschieben. D.h. ich muß sie also anschließend aus dem Ursprungsverzeichnis löschen. Wenn ich aber die Zeichnung dann komplett wieder neu daraus lade und lösche mit ProE alles, werden auch die Modelle gelöscht, die bereits im Freigabeverzeichnis standen und über den Suchpfad aufgerufen werden.Wat nu ?Freigabeverzeichnis temporär umbenennen, Zeichnungen aus dem Ursprungsverzeichnis aufrufen u ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : RefBallon hinzufügen
arni1 am 02.12.2005 um 12:11 Uhr (0)
Hallo!Referenzballone kann man nur für Komponenten erzeugen, wo schon ein (Standard) Ballon gezeigt wird.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys
arni1 am 21.07.2008 um 10:35 Uhr (0)
Hallo!Im Folienbaum wird die einzubauende Komponente im Gegensatz zum Modellbaum schon angezeigt.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
arni1 am 09.02.2006 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Michael!Willkommen im Forum!Welche Pro/E-Version?GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ghost-Objekte, Auswahl nach Menü
arni1 am 28.07.2006 um 13:03 Uhr (0)
Hallo sapic!Sind diese Komponenten eventuell durch Pro-Program unterdrückt?Gruß Arni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Variierte Elemente
arni1 am 21.09.2017 um 08:51 Uhr (1)
Im Menü der Flexibilität einen #assozierten_Parameter erzeugen,dieser (Komponenten)-Parameter kann zB. mit Beziehungen in der Hauptbaugruppe gesteuert werden.GrußArni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |