|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten
arni1 am 25.06.2008 um 07:25 Uhr (0)
Hallo K_H_A_N!Daran habe ich auch gedacht, aber wie bekommt man dann diesen(negativen) Parameterwert in die Flexibilität rein?GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bezugsreferenz Linien verschieben
arni1 am 21.08.2019 um 07:48 Uhr (1)
Im Modell das Ke #Externe_Vererbung editieren,#Optionen#Bezüge_neu_einpassen#okGrußArni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinaten Ursprung verschieben
arni1 am 01.10.2009 um 12:05 Uhr (0)
Nein, zumindest ist mir das noch nie gelungen!GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sind UDF-Familientabellen über LOOKUP_INST ansteuerbar?
arni1 am 16.11.2011 um 17:03 Uhr (0)
Da es sich hier um einen Befehl für das automatische Ersetzen von Komponenten einer Baugruppe handelt würde ich sagen es ist nicht möglich.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : selektieren / auswählen Baugruppe in Baugruppe
arni1 am 12.09.2011 um 07:34 Uhr (0)
Als Ergänzung:Schon mal daran gedacht in dieser Baugruppe mittels #Komponenten die Unterbaugruppen verschiedenfarbig einzufärben?GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz mit Hinweislinie vertikal verschieben
arni1 am 28.09.2012 um 14:01 Uhr (0)
NOTIZTEXT@obzw. wenn es noch höher sein sollNOTIZTEXT(Leerzeile)@oGrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassungstext vertikal verschieben
arni1 am 08.04.2009 um 15:06 Uhr (0)
@O @+max. 125.6@#@-min. 125.0@#Leerzeichen nach dem @O nicht vergessen.Die Texthöhe der Bemaßung muß auch angepaßt werden.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt verschieben
arni1 am 05.07.2005 um 09:06 Uhr (0)
Geht naürlich auch, dazu würde ich aber ne eigene Ebene (nur für den Stufenbschnitt) erzeugen. Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : vereinfachte Darstellung und Wiederholen-Funktion
arni1 am 13.05.2008 um 12:49 Uhr (0)
Hallo!Kann ich leider nicht nachvollziehen.Komponenten, welche mit #Wiederholen hinzugefügt wurden, erhalten denselben Status in der VD wie die Ausgangskomponente.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Flexible Komponenten mit Parametern steuern
arni1 am 11.11.2019 um 07:18 Uhr (1)
Damit ein Maß oder Parameter in einer Beziehung auch einen negativen Wert haben kann, setzt man $ vor dem Maß oder ParameterzB.: $d6:1GrußArni
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungselemente auf Layer verschieben
arni1 am 18.04.2016 um 08:10 Uhr (1)
Als Ergänzung:In der Zeichnung gibt es auch noch #Tools #Zeichnungsdarstellung,wo man verschiedene Zustände definieren kannGrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : In Zeichnung erzeugte Bemaßung ändern
arni1 am 30.03.2007 um 07:49 Uhr (0)
Hallo!Ein Tipp zum Skizzieren auf einer Zeichnung: Zeichnungsraster einstellen + Rasterfang einschalten (Ansonsten bin ich derselben Meinung wie Olaf)Zu verschachtelten Symbolen:Erzeuge ich genauso wie "maschinenbaueinheit"Beim Umdefinieren eines verschachtelten Symbols auf die zu ändernde Ebene wechseln, #verschieben wählen, Fenster über alle Elemente ziehen und um einen definierten Wert verschieben.Noch eine (zumindest für uns) bequeme Arbeitsweise:Im Symbol eine Notiz erzeugen mit einem "Leerzeichen", S ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellung inaktiver Komponenten
arni1 am 29.05.2009 um 12:53 Uhr (0)
Dafür ist folgende config.pro Einstellung zuständig:dim_inactive_components alwaysScheint aber je nach WF4- Wochenversion nicht richtig zu funktionieren.Habe es gerade mit WF4 M020 probiert gleiche Problem.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |