|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
arni1 am 07.04.2008 um 07:19 Uhr (0)
Hallo Thomas!Prüf mal ob bei einer neu erstellten Zeichnung ohne Schablone dasselbe Problem auftritt!GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bruchansicht ändern
arni1 am 21.12.2011 um 10:08 Uhr (0)
Im Modell zwei Bezugspunkte erzeugen und in der Zeichnung die Positionder Bruchlinien auf diese referenzieren.Bei Bedarf dann eben die Bezugspunkte verschieben....GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absichtsmanager ausschalten
arni1 am 28.07.2015 um 13:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von energetic:Es gibt die fälle wo ich eine komplizierte Kantenkontur mit "nutze Kante" abgreife und ich diese mit Inkremet verlängern möchte. LMT + STRG und Skizzenelementendpunkt verschieben.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bibliotheksteile extra Parameter in Tabelle anzeigen.
arni1 am 25.09.2013 um 16:10 Uhr (1)
Prüfen, ob diese Schraube außer im Bibliothekspfad noch irgendwo liegt.Baugruppe aufrufen, # Info# Modell# Oberste_Baugruppe# Zuweisenin der angezeigten Liste sind dann alle Komponenten der Baugruppe mit dem jeweiligen Speicherort ersichtlich.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Änderung des Zeichnungsrahmens verschiebt Inhalt
arni1 am 26.07.2011 um 13:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mat-HH:das klingt nicht gut.Gibt es Möglichkeiten den Zeichnungsrahmen zu verschieben?Nein!Wozu auch?ProE ist ja nicht AUTOCAD...... GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungen in Bruchansicht
arni1 am 27.03.2009 um 08:45 Uhr (0)
@MeikeEs gibt sogar drei Möglichkeiten (funktionieren auch mit WF2)a) Bei der Auswahl der Achsensegmente diese nicht in der Mitte fassen, sondern an den Enden oder über Kreuz. Klingt komisch, funktioniert aber manchmal, ich betone manchmal!b) Vollansicht erstellen, die Achsen zeigen lassen, nun auf Bruchansicht ändern, (die Achsen einer Hälfte der Bruchansicht bleiben an ihrem ursprünglichen Platz)von dieser Achse aus auf die andere Hälfte ein Zeichnungsmaß erzeugen und siehe da, das Maß springt auf die ve ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : alle ausblenden außer gewählte Teile
arni1 am 22.05.2009 um 10:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Arni, daß wäre genau die falsche Reihenfolge ;) Eben nicht, da hinter diesem Button der Befehl steckt,alle Komponenten aus der Darstellung auschließen außer den ausgewählten!GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ghost-Objekte, Auswahl nach Menü
arni1 am 28.07.2006 um 10:03 Uhr (0)
Hallo!Das hatten wir schon mal: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/011497.shtml#000004 Detlef hat Recht, der Befehl #löschen #alle außer ist richtig, nur kann man so nur entweder Komponenten oder Kes auswählen, deshalb der Weg über eine Folie.Gruß Arni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz soll Parameter einer Baugruppe ausgeben
arni1 am 06.03.2014 um 12:08 Uhr (1)
Wird eine Achse als Referenz benutzt, kann man die Hinweislinie verschieben, außerdem gibt es ja noch das Unterbrechen einer Linie.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Entsperren eines Variierten Elements einer flexiblen Komponente
arni1 am 20.05.2010 um 10:44 Uhr (0)
Es gibt außer einer Beziehung noch eine Ursache für eine gesperrte Bemaßung:Wenn Komponenten, an denen die Bemaßung hängt, durch Flexibilität unterdrückt werden.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsen kopieren
arni1 am 05.09.2006 um 13:12 Uhr (0)
Hallo!Sollte mit einer Regenerierung der Baugruppe in Ordnung sein.Oder eben wenn man #Definition_editieren wählt.Man kann bei einer Baugruppe auch nur die Platzierungen der Komponenten (ohne diese selbst)regenerierenIm Modellbaum Oberste Baugruppe wählen, RMT, #RegenerierenGrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosionsansicht mehrerer Baugruppen
arni1 am 30.07.2009 um 09:58 Uhr (0)
In der Unterbaugruppe die Standart-Explosionsansicht anpassen und Baugruppe speichern.In der Oberbaugruppe explodieren, Unterbaugruppe wählen und Bewegungstyp von #Verschieben auf #Standardexplosion ändern.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsen in Rohrbogen erzeugen
arni1 am 11.07.2018 um 16:03 Uhr (1)
Wo genau liegt nun das Problem?Du kannst ja jeweils durch die zylindrischen Rohrsegmente eine Achse erzeugen,diese in der Zeichnung anzeigen lassen und die Enden nach Beliben verschieben.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |