Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 137 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Syntax Austauschbaugruppen
arni1 am 10.09.2009 um 07:24 Uhr (0)
Eine elegantere Lösung als die Beziehungen fällt mir im Moment nicht ein. Als Hilfe könnte man den Modellbaum der Austauschbaugruppe nur mit der Spalte der Komponenten abspeichern und diese Liste in den Beziehungen weiterbearbeiten.Wenn Du die 150 Beziehungen benutzt, bitte um Rückmeldung ob sich durch durch die vielen Beziehungen mit dem Austausch die Regenerierung merklich verlangsamt oder nicht!GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teilkreisabschnitt / Teilkreisbogen
arni1 am 04.07.2005 um 11:40 Uhr (1)
Hallo!Bogensegment ist laut mir nicht möglich.Da hilft nur eins:Zeichnungs-Optionradial_pattern_axis_circle NOWenn Du bei Bohrungserzeugung Platzierungstyp #Radial statt #Durchmesser nimmst, kannst Du in der Zeichnung diese Bemaßung (Radius)verschieben und die Hilfslinie anzeigen lassen. Da hast Du dann ein Bogensegment.Gruß

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemassungstext vertikal verschieben
arni1 am 09.11.2011 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chrizzly:Es geht speziel um Hinweißtext mit -linie.Was hat das aber nun mit der ursprünglichen Frage zu tun?Notiz mit Iso-Hinweislinie erzeugen, dann wird der Hinweistext oberhalb der Linie erzeugt.Kann auch nachträglich umgestellt werden.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Notiz in Anmerkungs KE verschieben
arni1 am 08.11.2010 um 15:19 Uhr (0)
Nicht direkt, aber man kann das Anmerkungs-Ke#Definition_editieren#hinzufügen#Notiz#ok#Einfügen#aus_notizalte Notiz wählen#plazierenfertigDie "alte" Notiz kann nun gelöscht werdenGrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrfacher Einbau flexibler Komponenten
arni1 am 14.03.2006 um 14:32 Uhr (0)
Hallo rjordan!Ich würde sowas so machen:Das flexible Teil einmal einbauen und die flexible Länge über Abstand vom Punkt bis zur Ebene ausmessen.Dann von diesem Teil ein UDF erzeugen.Dieses Teil dann mehrfach einbauen über UDF.Als Abfrage benötigt man nur mehr den Plazierungspunkt (+eventuelle Ausrichtung)+ die Endebene.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Navigieren in unbekannter baugruppe
arni1 am 02.11.2023 um 10:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von SmilingDevil:Arni, dann müsste ich im Modellbaum ja schon wissen welches Teil das problem ist, aber das weiß ich ja grade nicht. Du kannst im Modellbaum die gleichen Parameterspalten anzeigen lassen wie in der Stückliste.Die Komponenten mit leeren Zellen auswählen, aufrufen und die Parameter ausfüllen oder direkt im Modellbaum ausfüllen.Als Beispiel im Anhang: gelb markierte Parameterspalten sind auszufüllenGrußArni

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Flächen in Baugruppen färben
arni1 am 01.07.2009 um 14:32 Uhr (0)
Man kann auch die komplette Baugruppe mit der gewünschten Farbe der Baugruppenflächen einfärben:Farbe auswählen#Baugruppe#Zuweisenund danach die Flächenkopien der Baugruppenmaterialschnitte erstellen.Nun werden alle Baugruppen-FlächenKEs in der zugewiesenen Farbe gezeigt.Nachteil: Alle Komponenten in der Baugruppe, welche als Einzelteil keine explizite Farbe zugewiesen bekommen haben, erhalten ebenfalls diese Farbe.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : bruchansicht verschieben
arni1 am 02.11.2011 um 10:56 Uhr (0)
Und hier noch eine Möglichkeit zur ersten Frage:Für die Positionierung der Bruchlinien verwende ich Modellpunkte.Die horizontale Bruchlinie muß zwischen den zwei Bruchhälften liegenund als Referenz wird 2mal derselbe Punkt genommen.Das wird aber nicht bei allen Modellen möglich sein.Eventuell die Ansicht vorher etwas drehen.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Menu verschieben
arni1 am 13.12.2021 um 10:41 Uhr (1)
Mit der linken Maustaste ein KE im Modellbaum wählen, Minitoolbar erscheint,nun die Maus in einen freien Bereich des Modellbaumes oder des Arbeitsfensters bewegen und rechte Maustaste drücken, Minitoolbar+Aktionsfenster erscheint an der Mauspositionoderin den Einstellungen generell den Zugriff auf die Minisymbolleiste nur auf die rechte Maustaste festlegenGrußArni

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Plot-Kennung
arni1 am 18.07.2005 um 07:31 Uhr (0)
Guten Morgen!Weiß jemand wie man die Position der Plot-Kennung modifizieren kann?Habe die bis jetzt nicht verwendet, weil dann die ganze Zeichnung beim Drucken skaliert wird,(weil die Kennung außerhalb des Blattes positioniert ist)Ich möchte also die Kennung innerhalb des Zeichnungsblattes verschieben.Gruß

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
arni1 am 16.11.2005 um 11:13 Uhr (0)
Hallo rjordan!Ohne einer Datenbank gibt es laut mir nur einen sicheren Weg.Jede Zeichnung aus deiner Liste aufrufen und in den anderen Ordner mit#Datensicherung speichern.Für eine Automatisierung würde ich das Spekan-Batch-Tool nehmen.Wenn man es sauber haben will, muß man nachträglich ausmisten: Bibliotheksteile, Formate usw. händisch rauslöschen.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stüli-Ballon flexible Komponente
arni1 am 05.08.2005 um 08:10 Uhr (0)
Guten Morgen! Ist mir noch nicht aufgefallen, daß keine Stücklistenballons von flexiblen Komponenten angezeigt werden.(WF2 M130) Funktioniert mit Standardballon und def. Symbolballon bestens. Bis auf das hier: Der Notizparameter ¶metername:ID funktioniert bei diesen nicht mehr. Abhilfe über ¶metername:att, bei &model_name im Teil Parameter xxx erzeugen + Beziehung xxx =&model_name hinzu (Diesen Parameter auch in die Flexiblität einschließen). Gruß Arni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stil Zustand Info ausblenden
arni1 am 01.07.2005 um 17:19 Uhr (0)
Hallo Derek! So auf die Schnelle fallen mir da zwei Möglichkeiten ein: 1. Modelle verschieben, daß der Text nicht überm Modell steht, jpeg erzeugen 2. jpeg über Photorender ausgeben Einen Schalter für Ein-Ausblenden dieser Info gibt s glaube ich nicht! Gruß und schönes Wochenende!

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz