|
Pro ENGINEER : Creo Elements Pro 5.0 für den produktiven Einsatz?
arossbach am 17.05.2011 um 21:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe1100:Oder warten jetzt alle auf Creo und überspringen WF5? Creo ist WF5. Also weniger Wild und Fire dafür mehr creo Gruß-------------------Axel- CROSSFIRE
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProMille Update
arossbach am 13.07.2013 um 00:46 Uhr (2)
ProMille gibt es nun auch in einer CREO Version.Der Funktionsumfang hat sich etwas verändert und beschränkt sich nun auf das Wesentliche.Als Setup benötigt das Tool nur das Arbeitsverzeichnis von Pro/E in dem auch eine config.pro liegen sollte. Beim Klick auf Setup wird ein Mapkey "auto" hinzugefügt, der dann zukünftig alle mit ProMille erzeugten Makros ausführen kann.http://proe.cad.de/programme/ProMilleCREO20.zipGruß-------------------Axel-"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."-Aristoteles-
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anwendungen : Creo 2.0 vs. Catia V5
arossbach am 05.06.2014 um 09:37 Uhr (2)
Hallo Hans,ich hatte mal genau die umgekehrte Situation und war ähnlich genervt von Catia V5.Das Problem ist, dass wenn man zu Beginn des Arbeitslebens intensiv mit einem CAD Programm gearbeitet hat, man davon verseucht ist. Mach genau das, wo Du denkst Deinem Berieb die beste Leistung bringen zu können. Alles andere ist Mumpitz.Gruß-------------------Axel-"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."-Aristoteles-
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zug-Verbund - oder wie erzeuge ich diese Kontur
arossbach am 11.03.2011 um 16:19 Uhr (0)
ach, Herrjeh : wer arbeitet denn jetzt schon mit Creo ?Gruß-------------------Axel- CROSSFIRE
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterschied Creo Elements/Pro zu Pro/E
arossbach am 18.01.2011 um 21:33 Uhr (0)
Vor einigen Tagen bekam ich eine E-Mail in der ich aufgefordert wurde mein "crossfire" in "Creopatra Elefants" umzubenennen.Und ich hielt das noch für einen Scherz ! -------------------Axel- CROSSFIRE
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE über Beziehung an und ausschalten?
arossbach am 05.05.2011 um 09:19 Uhr (0)
Wie geil ist das denn !Grade probiert: Beim Aufruf in WF5 werden in dem beschriebenen Fall nun automatisch die Gruppen in der Familientabelle angelegt. Das Problem dürfte also für WF5 als gelöst betrachtet werden und da muß man einfach mal sagen dass hier mal gute Arbeit geleistet wurde. Alles wird gut !Gruß-Axel-PS.: wie kürzen wir hier eigentlich Creo/Elements ab ? CE?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : STEP Export einer verschachtelten Familientabelle (WF2/4/5/Creo)
arossbach am 09.10.2011 um 18:24 Uhr (0)
Hallo duffy 6 !Das hatten wir schon mal. Eine Lösung wäre der Weg über Spekan-Batch oder Pro/Batch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003917.shtml#000004 Gruß-------------------Axel- CROSSFIRE
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : STEP Export einer verschachtelten Familientabelle (WF2/4/5/Creo)
arossbach am 10.10.2011 um 09:22 Uhr (0)
Hi!Also ich habe das testweise mal ausprobiert mit meinem ProMille.Der Rheinländer würde sagen: "Dä!:" http://proe.cad.de/downloads/promille.html Vorgehensweise war: Generische Teile in Sitzung nehmen und alle Variantennamen aus den Tabellen kopieren und ab damit nach ProMille.Wichtig ist hier die Endungen (!!) also ".prt" hinzuzufügen.In ProMille den mapkey step eintragen und die doit.pro erzeugen.Dann den Mapkey auto ausführen und fertig ists.Hier der Mapkey step den ich verwendet habe:mapkey step ~ Sele ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 auf dem iPad 3
arossbach am 01.04.2012 um 12:31 Uhr (0)
Aber genau wie die Handy Version von Wildfire 3.0 muß man zum Drehen der Modelle eine komplette 360° Drehung des Gerätes bewerkstelligen, was eine Rolle vorwärts des Anwenders zur Folge hat (also einen Purzelbaum !)Grade für ältere Anwender daher vollkommen ungeeignet.Noch Schlimmer: Beim Zoomen des Modells durch vor- und Rückwärtsbewegung des Pads soll sich bei einer ersten Präsentation der Software ein PTC Mitarrbeiter das Nasenbein gebrochen haben.Gruß-------------------Axel- "Das Ganze ist mehr als di ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo sehr langsam
arossbach am 13.04.2012 um 09:00 Uhr (0)
Bei 12 GB RAM und einer gringen CPU Auslastung vergißt man heute schon mal den Speicher zu prüfen.Bei mir war das Verhalten von Zeit zu Zeit auch sehr langsam. Zunächst unerklärbar, lag es dann am Ende am vollen Speicher. Speicher geleert, Problem gelöst. Ich überwache das jetzt mit diesem Ding.Ist der Zeiger über der Hälfte (43%) ist Handlungsbedarf. Im roten Bereich wird es teilweise schon schwierig überhaupt zu agieren. Bedienung über die rechte Maustaste. Wer´s brauchen kann bediene sich.Gruß---------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo sehr langsam
arossbach am 13.04.2012 um 10:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Hallo Axel,das DING funktioniert aber nicht unter Windoof7, oder?LG Paulaber klar. Funzt überall,... auch dort wo Minianwendungen nicht erlaubt sind.Gruß-------------------Axel- "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."-Aristoteles-[Diese Nachricht wurde von arossbach am 13. Apr. 2012 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo – Forum
arossbach am 03.05.2012 um 14:10 Uhr (2)
Bin ebenfalls der Meinung, es sollte keine Aufsplittung geben.-------------------Axel- "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."-Aristoteles-
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ...und die Blödbox ist immer im Weg
arossbach am 27.09.2012 um 10:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:In Creo 2 taucht die Blödbox zumindest viel weniger auf. Im angegebenen Beispiel für das Ergänzen von Skizzenreferenzen beispielsweise nicht mehr.Das läßt ja hoffen... Gruß-------------------Axel-"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."-Aristoteles-
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |