|
Lisp : fensterstempel
astlex am 11.07.2006 um 09:04 Uhr (0)
hallo leute,ich versuche den anschlag eines fensters ("links" od. "rechts") in einen bestehenden fensterstempel zu schreiben, das funktioniert auch. ich muss nur noch herausfinden (programmiertechnisch-lisp), welcher stempel zu welchem fenster gehört (od. umgekehrt).hat dazu jemand eine idee?oder gibt es eine standard-adt-lösung?vielen dank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : fensterstempel
astlex am 11.07.2006 um 09:36 Uhr (0)
hola cadffm,danke für deine antwort u. dein freundliches willkommen.ich dachte im adt-forum würde mir gesagt werden, dass es ein lisp-forum gibt (wird wahrscheinlich auch passieren, wenn ich dort poste).lg alex
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : fensterstempel
astlex am 11.07.2006 um 11:01 Uhr (0)
hola cadffm,ich fühlte mich zu keinem zeitpunkt kritisiert. habs nun im adt-forum platziert - mal schauen.es handelt sich um adt-objekte (hat keinen sinn das problem mit acad anzugehen)zu meiner person:alex heisse ich (im echten leben) ich betreue rund 50 cad-anwender auf acad200x u. adt200x mechdesktop200xzu meinen "programmierkenntnissen": lisp lg
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ADT-Bemassung erstellen
astlex am 06.10.2006 um 08:43 Uhr (0)
hola torsten,mit (command "_DimAttach") kannst du objekte zur bemassung hinzufügenmit (command "_DimPointsAdd") kannst du punkte hinzufügen... sind leider command-lösungen, hab noch keine activex gefundendie kreise aus den blöcken holst du dir mit der lisp funktion HandlesFromBlock (hab ich schon upgeloadet) das sollte funzen, wenn nicht zeichnung einstellenlg alex
|
In das Form Lisp wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : fensterstempel
astlex am 11.07.2006 um 10:07 Uhr (0)
hallo leute,ich versuche den anschlag eines fensters ("links" od. "rechts") in einen bestehenden fensterstempel zu schreiben, das funktioniert auch.ich muss nur noch herausfinden (programmiertechnisch-lisp), welcher stempel zu welchem fenster gehört (od. umgekehrt).hat dazu jemand eine idee?oder gibt es eine standard-adt-lösung?vielen dank
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : fensterstempel
astlex am 26.09.2006 um 06:51 Uhr (0)
hola torsten,wenn ich zeichnungen mit voloview3 öffne, in denen solch ein fensterstempel erzeugt worden ist (anhang), so stürzt der viewer ab!torsten, hast du noch eine idee bzw. lust weiterzumachen (adt oder lisp)?lg alex
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : fensterstempel
astlex am 26.09.2006 um 11:27 Uhr (0)
im trueview kann man wieder nicht messen ...meine vorstellung zur viewerthematik ist ein kostenloser viewer in dem man adt-objekte ansehen und messen kannich finde es traurig, dass adesk bei solchen sachen die hand aufhält (trägt doch zur verbreitung von autodesk produkten bei)kann man im dwfcomposer dwgs öffnen, od. muss man diese vorher nach dwf konvertieren?zurück zum problem:ich muss also (meine intiution hats mir schon gesagt) das problem via lisp lösen. ergo brauche ich die verbindung zwischen fenste ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : fensterstempel
astlex am 26.09.2006 um 15:06 Uhr (0)
lass uns wiederholen:der weg, den wir beschritten haben (ich nenne es vba-bauteilstempel) scheint gut zu funktionieren; mit dem problem dass es keinen viewer gibt, mit dem man diese zeichnungen betrachten kanndie nächste möglichkeit ist nun, die bauteilstempel mittels AecScheduleTag einzufügen (somit haben wir eine lesbare verbindung zw. fenster und stempel), und bei diesem mittels lisp den anschlag auszulesen. hier habe ich noch ein kleines problem u. bitte dich um rat:bei der vba-lösung hatte ich den rie ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : fensterstempel
astlex am 29.09.2006 um 10:04 Uhr (0)
hallo torsten,vielen dank für deine ausführlichen u. kompetenten vorschläge. man merkt, dass du in beiden bereichen (lisp u. adt) sehr sattelfest bist.hab natürlich gestern sofort versucht eine dwf-datei zu erzeugen - bin leider gescheitert (adt hat sich einfach aufgehängt).dann hab ich diesen design review runtergeladen und siehe da:die bemassungen und stempel sind unleserlich (weil zu dicke linien)in den fensterstempeln ist der vba-quellcode (somit ist die dwf unbrauchbar)ergo:... ich muss wohl wieder be ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |