Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 20, 20 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : Schnitt dynamisch durchs Modell schieben
atti am 10.01.2007 um 15:35 Uhr (0)
Ich glaube er möchte einen Schnitt in einer bestimmten Richtung verschieben, deshalb wohl der Hinweis mit QSchnitt. nur weiß ich nicht wie und ob das geht.Clipping sieht zwar lustig aus, bringt aber nix wenn er das Teil dann dreht.------------------mfg Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittpfeile Richtung falsch
atti am 15.11.2006 um 10:47 Uhr (0)
[QUOTE...Dass man eine Projektionsansicht nachträglich auf die andere Seite verschieben kann ... ist eine Fehlerquelle, die vermeidbar ist[/B][/QUOTE]diese Fehlerquelle ist mit Sicherheit vermeidbar, damit hab ich allerdings kein Problem. 3D hilft zwar ungemein, trotzdem sollte man aber nicht vergessen das man auch noch selbst denken kann.Gerade dadurch, dass alles vereinfacht wird und man immer mehr beim konstruieren unterstützt wird, geschehen Fehler weil die Leute glauben das jetzt sowieso schon alles d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
atti am 27.05.2010 um 13:50 Uhr (0)
grade getestet: kann das Verhalten bestätigen. Komponente bleibt nach ändern der Schnittlinie sichtbar.Nur hab ich grad dabei was anderes festgestellt: vor dem Ausschließen der Komponente habe ich gesehen das die Schraffur falsch angezeigt wird. Und zwar Kreuzweise - obwohl ich diesen Stil nicht vorher irgendwie so festgelegt habe.Siehe Bild "schraffur_falsch"es liegen auch keine zwei Teile übereinander oder so.mache ich einen planaren Schnitt durch den gleichen Teil wird die Schraffur richtig angezeigt    ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ordinatenbemassung mittig stellen
atti am 13.11.2006 um 17:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hagen123:... da wuerde ich die betreffenden masse einfach mit einem knick versehen. weiss aber nicht, ob das normgerecht wird. andernfalls muesstest du ein einzelnes mass absetzen und eine hilfslinie und einen pfeil wegnehmen und die masslinie kuerzen...... so longdas würde dann übrigens wie in angehängtem Bild aussehen - ob das normgerecht ist weiß ich zwar nicht, interessiert mich aber auch nicht die Bohne solange dadurch gefertigt werden kann.  Einfach auf Einfügen Knick ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : BaugruppenMS -> falsche Stückzahl??
atti am 08.11.2006 um 13:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von os:...Ihr gebt ja auch die Einzelgewichte der Komponenten aus. Pro/E würde ja lügen, wenn beide Platten das gleiche wiegen würden. Nehmt ihr den Parameter für die Einzelgewichte aus dem Wiederholbereich heraus, fällt die Stüli wieder auf eine Reihe zusammen.GrußOlafahaaaa, das ist in der Tat logisch, daran hatte ich nicht gedacht.Das Einzelgewicht das ich in der Stückliste hab, ist ja praktisch dann das Gewicht aller einzelnen Teile innerhalb der Baugruppe - aber eben nach Rege ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verknüpfung/Bezug von Notiz und Positionsnummer
atti am 22.07.2010 um 18:10 Uhr (1)
Nochmal Hi!Dazu sei vielleicht noch gesagt, dass das Koppeln der Indizes nicht dauerhaft ist.Soll heißen, wenn du heute den kompletten Bereich koppelst und Komponenten hinzufügst sollte alles in Ordnung sein. Die neuen Teile werden hinten angehängt.Wenn du später mal das gleiche nochmal machst, musst du den Bereich WIEDER koppeln, bevor du neue Teile hinzufügst.Jedenfalls verhält sich ProE bei mir/uns so Vielleicht hat jemand eine Idee wie man das für eine Zeichnung dauerhaft macht.Noch ein wichtiger Hinw ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teileerzeugung aus der Baugruppe
atti am 14.05.2010 um 12:34 Uhr (0)
Hi!Du meinst wahrscheinlich das Kanten übernehmen bzw. Kanten anderer Teile als Referenz nehmen um die Kanten des neuen Teils dran auszurichten/abhängig zu machen.Hätte eigentlich noch nicht die Erfahrung gemacht, dass das groß die Performance beeinflusst.Die Baugruppen mit denen ich arbeite haben zwischen 50 und 500 Komponenten (natürlich auch auf Unterbaugruppen aufgeteilt), für den einen vielleicht viel, für den anderen wenig. Kommt auf die Branche an.Allerdings mache ich das auch NUR bei Teilen bei den ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz