Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 70 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Befehle bei jeder Zeichnung und nur beim Start
autocart am 29.07.2004 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Sebastian, hab ich mich echt so unverständlich ausgedrückt?? Ich will, wenn ACAD started, ein externes Windows Programm (punkt.exe) ausführen. Das ginge zwar mit acad.lsp, wenn ich diese Lisp-Datei nicht mit jedem Öffnen einer Zeichnung ausführen würde (sondern nur beim Start von ACAD). Da ich acad.lsp aber absichtlich bei jedem Öffnen einer Zeichnung erneut ausführen lasse, würde auch punkt.exe jedesmal in einer neuen Instanz ausgeführt werden, sodass ich am Ende eines arbeitsreichen Tags 50 punkt. ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : ssget und Punkte außerhalb der Ansicht
autocart am 19.02.2009 um 06:42 Uhr (0)
Hallo an alle Leser!Nach längerem Überlegen habe ich mich dann doch dazu durchgerungen, diesen Thread nochmals an die Oberfläche zu holen.In diesem Zuge nun ein offizielles Danke an dich, Bernd, für die Lisp-Datei.Der eigentliche Grund für das Aufwärmen des Threads ist aber, dass ich die Lisp-Datei etwas anpasste und mein Ergebnis nun der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen will. Ich habe 3 Änderungen gemacht:1) Ich habe einmal eine Toleranz beim Vergleichen der Punkte eingebaut, die als 3. Parameter mit ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Unterstreichen von Strings?
autocart am 03.02.2005 um 12:16 Uhr (0)
Hi! In ACAD-Zeichnungen kann man Texte mit dem Steuerzeichen %%u unterstrichen darstellen. Habe Gleiches für strings in Lisp gesucht aber in der Hilfe und im Forum nichts gefunden. Kann man Strings in Lisp unterstrichen darstellen? Danke und Grüße, Stephan

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Unterstreichen von Strings?
autocart am 03.02.2005 um 15:12 Uhr (0)
@Cadwiesel: Langsam bin ich solche Müll-Antworten leid. Wenn du Moderator bist solltest du wirklich darüber erhaben sein. (Bist aber nicht der einzige.) Das Problem liegt darin, dass die Meisten sich leider kaum Zeit nehmen wirklich darüber nachzudenken, was die Beiträge anderer Leute bedeuten, wenn deren Beiträge überhaupt richtig gelesen und nicht nur überfolgen werden. Ich zitiere aus Cadmiumns Link: Zitat: Auf jeden Fall ist o bzw. o bei LISP für Überstreichung und nicht für Durchstreichen ! Und ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anfängerfrage: (list ...) oder (....) ?
autocart am 15.07.2004 um 11:13 Uhr (0)
@ tom & holger: Danke für die Antworten. Das hilft mir schon etwas weiter. Allerdings hätte ich vorher selbt mehr ausprobieren und in der Lisp-Hilfe nachschauen sollen. z.B. finde ich unter der Beschreibung von (list ...): As an alternative to using the list function, you can explicitly quote a list with the quote function if there are no variables or undefined items in the list. The single quote character ( ) is defined as the quote function. _$ (3.9 6.7) means the same as (list 3.9 6.7) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : verunsichert über (ssget _p)
autocart am 07.09.2005 um 15:03 Uhr (0)
Vielen Dank,das hätte ich wirklich selbst ausprobieren sollen, bevor ich postete.bitte entschuldige.die anderen wege finde ich eh super. Nur leider kann ich mich nicht so gut auf was anderes konzentrieren, solange noch eine unbeantwortete Frage in meinem Kopf herumschwirrt.Hast du noch soviel Geduld mit mir, um deinen Code zu erklären?Ich versteh diese Zeilen nicht ganz: (or (setq SSET (ssget)) (setq SSET (ssadd)) )Stimmt diese Interpretation?: Zuerst werde ich gefragt, ob ich ein selectionset mit picken ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Express Tools wollen nicht mehr
autocart am 13.06.2006 um 08:57 Uhr (0)
Liebe Lisp-Gemeinde!Immer wieder taucht bei mir jetzt folgender komischer  Fehler auf, wenn ich manche Befehle aus den Express Tools verwenden will. Bis jetzt waren es die Befehle "Layer isolieren" und "Muli-Kopieren". Der Fehler: Nested error trapping used incorrectly.Resetting nesting index to 1.*Abbruch* Ich GLAUBE, dass es VIELLEICHT  ab dem Zeitpunkt an auftrat als ich den Blockmanager cadlibdu installierte. Habe ihn aber bereits deinstalliert und gerade trat der Fehler wieder auf.  Hat jema ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Entfernen von Benannten Layerfiltern per Lisp-Routine ?
autocart am 23.08.2006 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Martin mkl-cad und alle anderen die diese Frage beschäftigt (hat): - "Layerfilter mit Lisp erstellen"------------------Gruß und "have fun"schickt/wünscht Stephan "Dont assume, go as far as possible with the known facts, then ask."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : modemacro + getvar
autocart am 29.09.2006 um 22:33 Uhr (0)
Hallo Peter!Zur Erklärung für dich, den "blutigen" Anfänger. (Bin zwar selbst auch noch kein Voll-Profi, aber jedenfalls nicht mehr "blutig".):Mit der Reihenfolge ("Einheit" davor oder danach) hat das nichts zu tun.Die Anzeige wurde zuerst nicht nachgeführt, weil Thomas bei seinem ersten Beitrag zu viel in Lisp dachte. Er hat in Lisp alle gefragten Sys-Vars richtig ausgelesen und interpretiert, hat aber in die Variable "MODEMACRO" nur normalen Text hineinschreiben lassen. Der normale Text reagiert natürli ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Grundlagenfrage
autocart am 03.10.2006 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Leute!Hoffe, ihr nehmt mir die Frage nicht übel, falls es zu "primitiv" ist.Habe darüber noch nichts unter F1 gefunden, und die Suche hier ("command Unbekannter Befehl") brachte auch nichts zu Tage. Wenn ich einen Befehl mit c:Name definiere, dann kann ich ihn zwar nett in der Befehlszeile eingeben, und er funzt, aber wenn ich versuche, ihn mit (command "Name") aufzurufen dann kommt "Unbekannter Befehl...". Weiß jemand wieso? Natürlich ist das nicht sooo schlimm, weil wenn man schon in Lisp programmi ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Grundlagenfrage
autocart am 03.10.2006 um 14:21 Uhr (0)
@rabbit&Ernst:Befor ich (command (c:Befehl)) schreibe, schreibe ich aber gleich (c:Befehl). @Ernst only:Was meinst du mit Parameter?@Markus:Das stimmt mit dem Umweg! (Hätte ich auch schon selbst oben versucht anzudeuten.) Was mich verwundert ist allerdings folgendes: Ich dachte immer, die Funktion (command ...) tut nichts anderes, als die Argumente in die Befehlszeile zu schreiben und dann auf Enter zu drücken, so als würde man es händisch machen. Wäre das der Fall, dann verstehe ich nicht, warum bei so ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Grundlagenfrage
autocart am 03.10.2006 um 22:52 Uhr (0)
Danke Thomas! Us unterwegs.Endlich hilft uns hier in diesem Thread jemand, der sich wirklich auskennt. Was ich trotzdem noch immer nicht verstehe:Du schreibst: Lisp-Funktionen, deren Namen mit c: beginnen, werden von defun im Acad als Autocadbefehl angemeldet. Ist klar.Weiter schreibst du: command interpretiert ihren Parameter (ich nehme an, du meinst das 1.Argument) als Autocadbefehl. Scheint auch irgentwie verständlich.Warum erkennt dann Autocad (oder ist es command selbst?) den von defun als Autocadbef ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kann man ein einzelnes Objekt regenerieren?
autocart am 07.11.2006 um 12:19 Uhr (0)
Guten Tag!Mit redraw kann man ja einzelne Elemente neuzeichnen.Kann man irgentwie eigentlich auch einzelne Elemente (mehrere ausgewählte oder wirklich nur eines) regenerieren? Wäre super.Aktueller Fall: Ich ändere die Eigenschaften von einem Objekt oder verschiebe es oder so. Dadurch wird die Darstellung der Anzeigereihenfolge verändert (Objekt wird in den Vordergrund geschoben), obwohl in der Datenbank die richtige Reihenfolge gespeichert bleibt. Mit redraw wird die Anzeigereihenfolge nicht aktualisiert. ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz