Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 70 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : erstes programm
autocart am 03.11.2008 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Neu Einsteiger!Also ein "ENTER" in der Kommando-Zeile ist im Skript entweder mit einem Druck auf die Enter-Taste oder einem Leerzeichen bewirkt.Im Lisp-Code geht das mit (command ""). Nur (command) bewirkt übrigens ein Escape, soviel ich weiß.Damit wäre das einmal erledigt.Als Alternative zu SCC2 kann ich dir noch das "scriptpro" direkt von Autodesk anbieten. Das gibt es hier zum downloaden (für Autocad ab Version 2007 aufwärts).Ansonsten merkt man (nicht bös gemeint), dass du "erst vor kurzem begonn ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Selection Set LISP -> VBA
autocart am 18.12.2008 um 09:25 Uhr (0)
Hallo!Gibt es eine einfache (in Autocad eingebaute) Möglichkeit, ein LISP-Selection-Set in ein VBA-Selection-Set-Object umzuwandeln (und umgekehrt)? Danke.(In der Suche fand ich dazu noch nichts, obwohl man meinen sollte, dass das eher zu den Grundlagen gehört.)------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Selection Set LISP -> VBA
autocart am 18.12.2008 um 10:23 Uhr (0)
Danke Cadmium für die Info (Absicherung), dass es nicht internes (fix-fertiges) gibt.Noch größerer Dank an Alfred für die Idee mit acSelectionSetPrevious, da es für mich funktioniert, z.B.: Zitat:(setq selsetLisp (ssget "_X"))(setq selsetVBA (vla-Select(vla-Add(vla-get-SelectionSets(vla-get-ActiveDocument(vlax-get-acad-object))) "selset01")acSelectionSetPrevious))So muss ich nicht händisch jedes einzelne Element durchgehen. Toll. Danke.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Selection Set LISP -> VBA
autocart am 18.12.2008 um 11:02 Uhr (0)
@Alfed: Zitat:... vielleicht fehlt mir nur LISP-Verständnis ... Lass mich wissen, wenn ich irrehehe... was soll ich noch mehr sagen? vielleicht nur so viel: probiers doch mal aus:Befehl: vlideund dann am einfachsten in der "Visual LISP-Konsole" zuerst(vl-load-com) ENTERund dann die 2 Zeilen Code hintereinander. Dass bei der 2.Zeile "nil" zurückgegeben wird, macht nichts - ist so.Mit (vla-dump-object selsetVBA) siehst du dann, dass im VBA-SelSet die selbe Anzahl an Objekten drin ist, wie mit ssget gewählt ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
autocart am 07.01.2009 um 10:52 Uhr (0)
Hallo bu!So groß ist das Problem der Einflussmöglichkeit auf die exe auch wieder nicht.Wenn man die exe selbst nicht manipulieren kann, dann läßt sich zumindest mit z.B. AutoIt3 (oder vielleicht auch mit einer anderen Windows-Programmierung/Automatisierung) relativ leicht eine zweite (eigene) exe basteln, die zuerst die gewünschte fremde exe aufruft, auf dessen Ende wartet und dann die "Kenner-Datei" erzeugt. Und jeder, der AutoLISP versteht, kann mit AutoIt3 auch umgehen.------------------Gruß, Stephanwww ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
autocart am 08.01.2009 um 01:53 Uhr (0)
Um mich heute mal von meiner spendierfreudigen Seite zu zeigen       , hab ich mal so eine exe gebastelt, die eine andere ausführbare Datei (EXE, BAT, COM oder PIF) ausführt, auf deren Ende wartet und danach eine "Kenner-Text-Datei" erzeugt. Die selbst gebastelte exe zusammen mit dem Source-Code (AutoIt3) ist im zip-file zum Download zur Verfügung.Die exe erwartet 2 Befehlszeilenparameter:1) den Pfad+Namen(+Erweiterung) der auszuführenden Datei (der Pfad kann weggelassen werden, wenn sich die auszuführende ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
autocart am 09.01.2009 um 23:06 Uhr (0)
@Theodor:1) Freut mich, dass es mit der Batch-Datei funkt. Ist wahrscheinlich die einfachere Lösung.2) Nur noch zur Klarstellung: Wie ich beim wiederholten Durchlesen der Beiträge merkte, hast du mein Programm falsch angewendet. Dem Prog darf natürlich NICHT der Dateiname von der Datei übergeben werden, die von deinem Programm erstellt wird. Wenn die Datei nachher 0 Byte hat, zeigt das geradezu, dass mein Prog schon wartet weil es die von deinem Prog gerade erzeugte Datei überschreibt.Weil du geschrieben h ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : command _save in LISP-Schleife
autocart am 05.02.2009 um 23:39 Uhr (0)
und wo liegt jetzt das problem?was für ein fehler kommt, wenn du (command "_save" Dateiname "" ), abgesehen davon, dass das letzte "" gelöscht gehört.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : .net Befehl aus Lisp starten
autocart am 03.05.2009 um 01:00 Uhr (0)
Hi Steffen!hier, ca. Mitte des ArtikelsUnd nur für den Fall: Auf meiner Seite findest du noch mehr Verweise zu .NET- und zu AutoLISP-Themen.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Brauche Hilfe Für ein Schriftfeld Flächentool für AutoCAD 2010
autocart am 23.06.2009 um 02:01 Uhr (0)
       Zitat:Original erstellt von Linus23:Hier die Lisp die an sich funktioniert:...Was hält ihr davon?Da du schon fragst...Du hast anscheinend den Code, den du vor einiger Zeit im Internet gefunden hast hergenommen und daran herumgeschustert. Dieser Code ist leider nicht gut - zumindest aus folgenden Gründen:1) Du versuchst ein Zeichnungselement, dessen ename in der Variablen att gespeichert sein muss, zu entmoden (also zu ändern). Der Variablen att ist aber nirgends ein Wert zugewiesen. Daher müsste the ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Unterschiede ACAD08 und 09 bei lisp?
autocart am 23.06.2009 um 15:27 Uhr (0)
Anscheinend liegt es an der Übergabe des letzten Punktes.Vor kurzem las ich irgentwo, dass die dynamische Punkteingabe über Lisp bei einem User dadurch verzerrt wurde, dass der Ofang eingeschaltet war. Ist der bei dir komplett ausgeschaltet? Wenn nicht, schalt mal alle Ofänge aus, bevor du das Lisp startest.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but not simpler." - Albert Einstein

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Brauche Hilfe Für ein Schriftfeld Flächentool für AutoCAD 2010
autocart am 19.06.2009 um 15:29 Uhr (0)
Tut mir leid Linus23, aber deine Kommentare verwirren mich immer wieder.Was heißt, die Lisp funkt nicht? Woher weißt du dann, dass sie die richtige ID (auf einem AutoCAD 2010 64bit-System) liefert? Eigentlich sollte das nicht möglich sein, da die eigentliche Funktion, die hier zum finden der ID verwendet wird, die selbe ist, die du oben verwendet hast, nämlich vla-get-ObjectID.Und wo hast du den Code gefunden?------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Unterschiede ACAD08 und 09 bei lisp?
autocart am 23.06.2009 um 11:05 Uhr (0)
Hallo woppi!Kommt irgent eine Fehlermeldung, oder werden die Elemente einfach nur nicht geschoben?------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but not simpler." - Albert Einstein

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz