|
Lisp : Block im Block sprengen
autocart am 14.06.2009 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Jungspunt! Zitat:Original erstellt von Jungspunt:Ich habe bei Cadwiesel eine Lisp gefunden wie man die Layer innerhalb eines Blockes auf Layer 0 setzt und als Layerfarbe vonLayer.Du meinst wahrscheinlich "Elemente innerhalb eines Blockes", oder? Außerdem macht es grundsätzlich mehr Sinn (abgesehen von Ausnahmen), wenn man die Farbe von Elementen auf Layer 0 innerhalb von Blöcken auf "vonBlock" stellt und nicht auf "vonLayer". Zitat:Original erstellt von Jungspunt:Bei meine Blöcken geht das aber leide ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp lernen
autocart am 04.02.2010 um 03:16 Uhr (0)
Hallo erahuest!Ich kenne leider keine Fortbildungseinrichtungen oder Kurse im Bremer-Raum.Allerdings, falls du noch weitere Quellen fürs Selbststudium suchst:Ich habe einige auf meiner Website zusammengetragen unter http://www.stbartl.at/links.htm.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but not simpler." - Albert Einstein
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verbesserte Visual LISP IDE in AutoCAD 2011?
autocart am 26.03.2010 um 19:13 Uhr (0)
Hallo!Im Blog Through the Interface von Kean Walmsley steht, dass es im neuen AutoCAD 2011 eine "Enhanced Visual LISP IDE" gibt. Ich habe nur 2010 und hätte eigentlich nicht vor gehabt upzugraden. Weiß jemand von euch mehr über die VLISP IDE in 2011? Hat sich da wirklich etwas zum Besseren verändert?------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but not simpler." - Albert Einstein[Diese Nachricht wurde von autocart am 26. Mrz. 2010 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verbesserte Visual LISP IDE in AutoCAD 2011?
autocart am 27.03.2010 um 20:36 Uhr (0)
Ok, habs jetzt kapiert, danke, Udo!Dann bin ich ja nochmal erleichtert, dass es für mich kein Fehler war, all die Werbungsversuche von AutoCAD zum Update zu ignorieren.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but not simpler." - Albert Einstein
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Startup Analyzer (ein kleines Programm)
autocart am 07.06.2010 um 00:47 Uhr (0)
Hallo AutoLISP-Gemeinde!Falls es das hier schon gibt, dann bitte nicht schlagen. Wäre dann interessant, wie es andere gemacht haben.Ich habe jedenfalls einmal ein kleines AutoLISP-Proggi begonnen (mit OpenDCL), das die AutoCAD-System-Einstellungen (für das aktuelle Profil) danach analysiert, was automatisch beim AutoCAD Startup alles mitgestartet wird. Das Ergebnis wird in einem Fenster angezeigt. In einem weiteren Schritt soll auch ein Export in eine Textdatei möglich sein.Ich stelle das erste Ergebnis hi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Kritik : Ex-Mitglied
autocart am 17.02.2009 um 06:26 Uhr (0)
Was soll das denn mit dem Ex-Mitglied jetzt?Im Lisp-Forum hatte "Rabbit007", der inzwischen "Ex-Mitglied" ist ja viel brauchbares geschrieben. Wenn er schon austritt (oder rausgeschmissen wird??) warum werden dann alle seine Beiträge gelöscht? So muss man sich aus den Bezugnahmen der anderen zusammenreimen, was er geschrieben haben könnte und das funktioniert halt einfach nicht.- sehr schlechte Vorgangsweise! Bitte darum, das wieder rückgängig zu machen oder wenn das nicht mehr geht zumindest in Zukunft ni ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Linientyp in der ganzen Zeichnung ersetzen
autocart am 27.11.2010 um 22:52 Uhr (0)
Hallo an Alle!Mein Problem habe ich bereits hier im Lisp-Forum beschrieben.Jetzt habe ich vielleicht einen Lösungsansatz in .NET gefunden:Was ist von der Funktion DatabaseServices.DBObject.SwapReferences(DatabaseServices.IdMapping idMap) zu halten? Gibt es da etwas Wichtiges zu beachten oder ist die sonst irgentwie nicht geeignet?Danke für jeden Ratschlag.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
BricsCad : Lisp Editor
autocart am 03.05.2009 um 01:39 Uhr (0)
das versteh ich nichtwenn ich "Vital Lisp" in Google eingebe, kommen keine brauchbaren Resultate rauswas meinst du genau? kann man sich den noch irgentwo runterladen?------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp Editor
autocart am 03.05.2009 um 20:49 Uhr (0)
Hallo Theodor!Das glaube ich schon, dass es den "Vital Lisp" Editor gab. Aber du schriebst: Zitat:Es lohnt sich, nach dem Editor "Vital Lisp" zu suchenWarum lohnt es sich und noch dazu so sehr, dass du dazu extra einen Thread aufmachst?------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp und ser. Schnittstelle
autocart am 30.06.2009 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Gerd!Ich hab aktuell BricsCAD 9.2.13 installiert und da funkt zwar der Aufruf (open "com5:" "r") nicht (gibt nil zurück und bei (read-char nil) bleibt mir BC auch ohne Ausgabe stecken bis ich auf ESC drücke), aber z.B. (open "com1:" "r") funkt einwandfrei.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but not simpler." - Albert Einstein[Diese Nachricht wurde von autocart am 02. Jul. 2009 editiert.]
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : GEOMCAL für BricsCAD
autocart am 02.09.2009 um 02:16 Uhr (0)
WOW, toll!!!! Vielen Dank!Das Einzige, was mir bis jetzt auffällt ist, dass CAL am Command-Prompt ein BricsCAD Standard-Befehl (KEIN Alias) ist und den Windows Taschenrechner startet. Da wäre es gut, wenn man diesen Befehl in deinem Programm überschreibt und neu definiert.Aber als LISP-Befehl funktionierte es beim ersten Test bestens. 10 Us mit Sicherheit.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Every thing should be made as simple as possible but not simpler." - Albert Einstein
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Unterschiedliches Verhalten zwischen AutoCAD und BricsCAD
autocart am 03.05.2010 um 20:50 Uhr (0)
Hallo BeB!Tschuldige, dass ich so lange mit Antworten brauchte. Jedenfalls, habe ich es jetzt auf BCAD 10.3.13 getestet.Ergebnis:Beim ersten Ausführen von (vl-load-all ...) wird die Lisp-Datei anscheinend überhaupt nur in die aktuelle Zeichnung geladen. Für jedes weitere Ausführen anscheinend in jeweils eine weitere offene Zeichnung. In danach neue erstellte oder geöffnete Zeichnungen wird die jeweilige Lisp-Datei anscheinend ein paar mal geladen und dann nicht mehr (wovon das abhängt, ab wann es nicht meh ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Umwandeln von Attributen in Text
autocart am 16.06.2010 um 16:42 Uhr (0)
Hallo Ulrike!Kannst du bitte das Lisp hier posten, oder sonst die Quelle angeben. Danke.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein
|
In das Form BricsCad wechseln |