|
EPLAN Electric P8 : Makro Wago 750-450
b.lubi am 09.07.2015 um 07:56 Uhr (1)
Schau mal, ob du hier fündig wirst: http://www.wago.de/service/proserve/projektieren/cae-schnittstellen/eplan/index.jsp2. Position, Produktmakros Serie 750.Gruß, Bernhard
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigener Kontaktkspiegel
b.lubi am 12.06.2007 um 09:31 Uhr (0)
Danke, habs rausgefunden. Wenn ich die Geräteanschlüsse als extern deklariere, werden sie im Kontaktspiegel nicht mit angezeigt und im Klemmenplan auch richtig ausgewertet. Das funktioniert so weit.Ich glaube, was ich brauche, ist eine neue Funktionsdefinition. Kann ich eine solche erstellen bzw. ändern? Wenn ich in der Hilfe nachschaue steht da: "Funktionsdefinitionsbibliotheken werden von EPLAN für die gängigsten Anwendungen und aktuell am Markt befindlichen Bauteile mitgeliefert, sie können von Ihnen ni ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigener Kontaktkspiegel
b.lubi am 12.06.2007 um 13:32 Uhr (0)
Danke, werde mal ein Mail an eplan schreiben und mein Problem schildern. Mal sehen, was dabei rauskommt. Schönen Tag noch
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hilfe: Übersetzung funktioniert nicht
b.lubi am 21.08.2007 um 11:38 Uhr (0)
Guten Morgen,frisch aus dem Urlaub zurück, und schon wieder Ärger mit p8!Wir wollen unsere Schaltpläne übersetzen (alles, also Texte im Schaltplan, Formulare, Normblatt). Nun macht eplan scheint es aber gerade was es will. Bei einem Rechner wird zwar Normblatt und Texte im Schaltplan übersetzt, dafür Texte in Formularen nicht. Wenn mach dann auf Englisch umschaltet, wird für jeden Text ein ® angezeigt, bei anderen Sprachen der Text, der bei fehlenden Übersetzungen angezeigt werden soll, obwohl in allen Spr ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen im Schaltplan brücken
b.lubi am 09.10.2007 um 13:46 Uhr (0)
Hallo alle,kriege ich es in eplan hin, Klemmen im Schaltplan zu brücken? Unter Verwendung von T-Brücken funktioniert das zwar, sieht aber sehr unschön aus. Vergebe ich manuell Brücken, zeigt er mir das unter "Klemmen bearbeiten" zwar an, aber nicht im Schaltplan. Geht es, die Klemmenbrücken im Schaltplan so darzustellen, wie im Bild? Danke schon mal für die Antwort. EditBernd Bitte keine Umlaute etc. in den Anhängen verwenden. Zum Bildchen von Lubi hier gucken... Gruß, Lubi
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen im Schaltplan brücken
b.lubi am 10.10.2007 um 13:02 Uhr (0)
Bernd: Werde die Sache mit den Klemmen mal bei eplan einspeisen. Danke.Horst: Weiß nicht, was du schon dutzende Male durchgekaut hast. Jedenfalls habe ich zu diesem Thema nichts gefunden im Forum. Und die Lösung, die mir eplan hier bietet, ist sehr unelegant,arbeitsaufwändig und nicht schön. In ecscad z.B. brauche ich nur von der ersten Klemmen bis zur letzten einen Strich durch ziehen, und schon sind alle Klemmen gebrückt, und es sieht schön aus, wie in meinem Bildchen.Gruß, Lubi
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen im Schaltplan brücken
b.lubi am 11.10.2007 um 06:56 Uhr (0)
Moin,tut mir Leid, wenn ich euch nerve, aber ich bin erst seit ein paar Monaten im Forum und habe hier zum Thema Klemmen noch nichts gelesen, sonst hätte ich gar nicht gefragt. Jedoch zeigt die große Diskussion ja, dass hier gewaltiger Nachholbedarf besteht. Nur mal zur Anregung: in ecscad - von wo wir weg sind - habe ich je Klemme fünf Anschlusspunkte, etwa zu vergleichen mit den Autoconnectingpunkte in eplan. Bei jedem dieser Punkte kann ich festlegen, ob er intern, extern oder gebrückt sein soll. Klemme ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-Anschlüsse werden falsch dargestellt
b.lubi am 06.11.2007 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Horst, danke für deinen Vorschlag. Bringt allerdings auch nix. Habe die Anschlüsse auf AV(N) umdefiniert, aber das Ergebnis bleibt gleich. Ich glaube, ich teile die Eingänge einfach in zwei Symbole auf und probiers mal, ob es so klappt. Ich brauche halt dringend eine Lösung. Anscheinend kommt eplan mit mehr als zwei Anschlüssen nicht mehr klar.Gruß, Bernhard
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Nach Anlage suchen
b.lubi am 30.11.2007 um 07:14 Uhr (0)
Moin,gibt es in eplan eine Möglichkeit, nach verwendeten Orts- und Anlagenkennzeichen zu suchen? In der Strukturebenenverwaltung kann man sich ja alle Orts- und Anlagenkennzeichen anzeigen lassen, die im Plan verwendet wurden. Nun stehen da aber Kennzeichen, die ich eigentlich nicht verwendet habe bzw. nicht verwendet haben will, und die werden dann auch in der Übersicht mit ausgegeben. Es gibt aber keine Möglichkeit sich anzeigen zu lassen, wo die verwendet wurden. Wie kann ich es ausfindig machen, wo sic ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK ändern
b.lubi am 07.12.2007 um 07:46 Uhr (0)
Moin, kann ich in eplan das BMK von querverwiesenen Bauteilen nicht ändern, so dass die Logik erhalten bleibt? Sprich, die querverwiesenen Kontakte sollen sich entsprechend mitändern. Ändere ich z.B. ein Schütz von 5K4 auf K1 so werden die entsprechenden Kontakte nicht mitgeändert, ich muss sie dann überall neu verknüpfen. Funktioniert das in eplan nicht? Oder wie muss ich das anstellen?Danke und Gruß, Bernhard
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen im Schaltplan brücken
b.lubi am 11.10.2007 um 06:56 Uhr (0)
Moin,tut mir Leid, wenn ich euch nerve, aber ich bin erst seit ein paar Monaten im Forum und habe hier zum Thema Klemmen noch nichts gelesen, sonst hätte ich gar nicht gefragt. Jedoch zeigt die große Diskussion ja, dass hier gewaltiger Nachholbedarf besteht. Nur mal zur Anregung: in ecscad - von wo wir weg sind - habe ich je Klemme fünf Anschlusspunkte, etwa zu vergleichen mit den Autoconnectingpunkte in eplan. Bei jedem dieser Punkte kann ich festlegen, ob er intern, extern oder gebrückt sein soll. Klemme ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Immer Probleme mit Übersetzungen!
b.lubi am 18.02.2008 um 10:34 Uhr (0)
Moin,Die Übersetzung in Eplan bringt mich noch zur Verzweiflung. Ich habe im Wörterbuch den Text " Sicherungseinsatz %A " definiert und übersetzt. Ersetze ich nun das "%" durch einen Wert, wird mir der String nicht mehr übersetzt, lasse ich so wie es ist, wird es übersetzt. Ich will doch nicht für jeden Stromwert einen separaten Wörterbucheintrag machen! Wieso wird die Variable "%" nicht akzeptiert?Danke schon mal!Gruß, Bernhard
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen im Schaltplan brücken
b.lubi am 09.10.2007 um 13:46 Uhr (0)
Hallo alle,kriege ich es in eplan hin, Klemmen im Schaltplan zu brücken? Unter Verwendung von T-Brücken funktioniert das zwar, sieht aber sehr unschön aus. Vergebe ich manuell Brücken, zeigt er mir das unter "Klemmen bearbeiten" zwar an, aber nicht im Schaltplan. Geht es, die Klemmenbrücken im Schaltplan so darzustellen, wie im Bild? Danke schon mal für die Antwort. EditBernd Bitte keine Umlaute etc. in den Anhängen verwenden. Zum Bildchen von Lubi hier gucken... Gruß, Lubi
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |