|
EPLAN Electric P8 : Kann keine Seiten öffnen nach Absturz
b.lubi am 23.09.2011 um 08:31 Uhr (0)
Hallo, ich habe das Problem in Griff bekommen, ohne IT, die sich eh nicht rührt. Ich weiß, hier gibt es Leute, die nicht davon begeistert sind, wenn man auf Explorer-Ebene herum fummelt. Das habe ich aber (wieder) getan, und eplan wieder lauffähig gemacht. Ich möchte meine Lösung bekannt geben, dass auch andere evtl. was davon haben. Wahrscheinlich muss man nur die Projekte neu einlesen (unter Projekt/Verwaltung). Im Projektordner liegt die "Projects.mdb", die verursachte wahrscheinlich das Problem. Eplan ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Keine Querverweise
b.lubi am 07.10.2011 um 08:04 Uhr (0)
Guten Morgen, Bernd,vielen Dank, teilweise funktioniert das ja schon (allerdings haben wir noch nicht eplan 2.0 ). Bei den SPS-Kästen zeigt es jetzt den QVW an, aber nicht bei den Gerätekästen, die ich als einpolige Variante setze (siehe Bildchen hierzu). Geht das nicht? Die Einstellungen habe ich doch alle richtig gemacht so, oder?Gruß, Bernhard
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Chinesisch und Platzhalter
b.lubi am 11.01.2012 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Profis,ich habe mehrere Texte in Deutsch und Englisch mit Platzhaltern eingegeben (z.B. Vakuum %0 EIN; Vacuum %0 ON), was beim Einsetzen einer Zahl zwischen Deutsch und Englisch auch gut funktionierte. Nun wurden diese Texte auch in Chinesisch übersetzt, aber jetzt übersetzt eplan diese Texte nicht mehr. Warum funktionieren die Platzhalter nicht mehr, wenn Chinesisch angelegt wurde?Schönen Dank schon mal,Gruß, Bernhard
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 SPS_Test.emp.zip |
EPLAN Electric P8 : Querverweise bei SPS
b.lubi am 06.03.2014 um 10:30 Uhr (15)
Guten Morgen liebe Eplaner,ich hatte schon "ewige Zeiten" nicht mehr mit Eplan gearbeitet. Nun muss ich am Montag wieder ran und bin auch gerade dabei, mich etwas einzuüben. Hier taucht auch schon mein erstes Problem auf: Ich versuchte auf die Schnelle, eine neue SPS anzulegen, also SPS-Kasten mit acht Eingängen als Mutterteil, und ein Symbol als Tochterteil mit einem SPS-Eingang. Die SPS-Karten, also der SPS-Kasten, sollen auf einer Seite stehen, die Tochterteile dort, wo sie im Schaltplan gebraucht werde ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Querverweise bei SPS
b.lubi am 06.03.2014 um 11:15 Uhr (15)
Hallo Stefan,die Endung *.zip löschen, dann hast du die original *.emp-Datei (hab noch in Erinnerung, dass nur Dateien mit Endung *.zip hochgeladen werden können). Ja, mit den Eplan-Makros funktioniert das auch nicht, und außerdem hatten wir auch früher schon eigene Symbole, da die eplan-Symbole "nicht passten". Und mit den Einstellungen funktioniert das eben nicht, zumindest bekomme ich das nicht hin. Würde mich freuen, wenn ich trotzdem eine Lösung dafür bekommen würde. Vielen Dank, Gruß Bernhard
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Eplan abgestürzt
b.lubi am 16.05.2014 um 10:49 Uhr (11)
Hallo miteinander,mit ist wieder einmal das Eplan hängengeblieben und habe es daraufhin geschlossen. Beim Neustart und Öffnen des Projektes kam es zur Fehlermeldung (s. Bild). Das ist mir schon öfters passiert, habe dann OK gedrückt zur Konsistenzüberprüfung, aber das Projekt ließ sich danach nicht mehr öffnen, egal wie oft ich es überprüfen lasse. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegt? Warum lässt sich ein Projekt jedes Mal nicht öffnen, nachdem Eplan "nicht ordnungsgemäß beendet" wurde? Also z.B. nach ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan abgestürzt
b.lubi am 16.05.2014 um 12:05 Uhr (1)
Danke, ich schau mir das mal genau an, genau das, was ich brauche . Man muss nur wissen, wo man nachschauen kann. Schönes Wochenende
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Nicht zu übersetzende Texte
b.lubi am 05.05.2015 um 11:33 Uhr (1)
Hallo, seit einigen Versionen gibt es ja die Möglichkeit, Text als nicht zu übersetzen zu kennzeichnen. Nur leider funktioniert das nicht. Ich möchte den Text "Heizleistung %0kW, Vorsicherung %1A {{(Option)}}" übersetzen, wobei "(Option)" nicht übersetzt werden soll. Wenn ich das aber so eingebe, kennt eplan die Übersetzung nicht. Ohne "(Option)" funktioniert die Übersetzung. Warum geht das so nicht, bzw. wie geht es, dass ich in dem String "(Option)" ausschließen kann? Vielen Dank schon mal!Gruß, Bernhard
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Klemmenartikel in Stückliste
b.lubi am 31.08.2009 um 15:39 Uhr (1)
Hallo! Ich verstehe die Welt bzw. eplan nicht mehr. Ich habe ein ganz seltsames Phänomen. Und zwar möchte ich Klemmen in der Stückliste ausgeben. Dazu habe ich eine Klemmleiste mit Klemmleistendefinition, wo ich den Klemmenartikel hinterlegt habe mit Anzahl, und ich habe eine PE-Klemme, welcher ich auch einen Artikel hinterlegt habe. Nun werden bei manchen Positionen die Reihenklemmen plus PE-Klemme richtig ausgeben, bei manchen erfolgt nur eine Ausgabe, dafür bei Anzahl z.B. 5;1 (siehe auch Bild). Woran ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Falsche Maße im Schaltschrankaufbau
b.lubi am 07.07.2015 um 09:20 Uhr (1)
Schönen guten Morgen. Schon wieder Verzweiflung pur mit eplan am frühen Morgen! Ich habe ein Makro von einer Siemenskarte mit den Maßen 40x125. Setze ich nun den Artikel auf die Montageplatte, wird mir zwar das Makro richtig platziert, aber "intern" falsche Maße eingetragen. Wenn ich dieses Teil jedoch bemaße, stimmen die Maße 100%ig, aber unter Eigenschaften steht 39,96x124,99. Dies führt dann auch immer zu einer Fehlermeldung "unterschiedliche Maße". Woran liegt das? Siehe auch Bildchen. Ich hoffe, jeman ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Zuweisung SPS-Adressierung
b.lubi am 09.07.2015 um 10:30 Uhr (1)
Hallo, ich verbrachte gestern den ganzen Tag mit einer CPU und schaffte es nicht, dass diese richtig adressiert wird. Es handelt sich dabei um eine CPU 314C-2 PN/DP. Und zwar gibt es da 3 Byte an Digitaleingängen, wobei Byte 0 und Byte 1 auf Stecker X12 und Byte 2 auf Stecker X11 liegen. Das ist in der Funktionsschablone auch so zugewiesen. Wenn ich nun die Bytes setze, erhalte ich aber nicht die richtige Adressierung, sondern eplan sortiert aufsteigend nach Stecker-BMK. So erhalte ich:für Byte 0 die Adres ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Zuli einlesen
b.lubi am 10.07.2015 um 14:28 Uhr (1)
Hallo, ich bin mal wieder ratlos mit eplan. Ich habe eine Zuli aus eplan exportiert, bei dieser die Funktionstexte geändert, unter einem anderen Namen abgespeichert und wollte dann diese Zuli wieder importieren. Nun sind in der Zuordnungsliste alle Ein- und Ausgänge doppelt, wobei die importierten alle auf "Undefiniert" stehen. Sie auch Bild. Und die neuen Funktionstexte wurden demnach im Schaltplan auch nicht übernommen. Mache ich beim Importieren bei "Alle Kennungen importieren/abgleichen" keinen Haken, ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Zuli einlesen
b.lubi am 13.07.2015 um 11:11 Uhr (1)
Hallo Christof,das weiß ich auch nicht. Mit Leerzeichen ist eigentlich Standard. Hat wohl mit den Einstellungen für die Zuli zu tun. Der Import funktioniert aber trotzdem nicht, nun bekomme ich folgenden Fehler (s. Bild). Und dies, obwohl ich dieselbe Zuli importiere, die exportiert habe (außer dass ich die Funktionstexte ersetzte). Das heißt für mich, dass Eplan falsch exportiert. Ich werde dann wie gehabt auf Copy & Paste zurückgreifen.Gruß, Bernhard
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |