|
Pro ENGINEER : Keine geraden Linien mit Quadro 4000 / ProE
badboy-72 am 20.09.2012 um 12:09 Uhr (0)
HalloSo, die Einstellung habe ich auch gefunden. (In Creo Elements Pro 5)Die Kantenglättung haken rein und bei Kantenqualität habe ich auf sehr Hoch eingestellt.Sieht schon recht gut aus.Aber nun kommt der Hammer. Ich habe, wie von Rick schon geschrieben noch mal den zertifizierten Treiber probiert.Also alles runter, und den Treiber wieder drauf. In den Einstellungen habe ich dieses mal nur den letzten Punkt ausgewählt, "Meine Bevorzugte Einstellung mit folgendem Schwerpunkt verwenden" und dann den Schiebe ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geometrie falsch herum
badboy-72 am 27.09.2012 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ford P.:.... Kann gar nicht verstehen warum der FBM so einen schlechten Ruf hat. Der ist top. Aber viele User löschen lieber die halbe Arbeit anstatt sich damit auseinanderzusetzen.Ford P.Also in der Version creo elements/pro 5.0 ist der Top. Man wird nicht "gezwungen" was zu unternehmen. Es wird rot dargestellt und die Teile sind auch soweit noch da.Dann kann man in ruhe die Probleme angehen.Aber WF4 geht ja mal gar nicht. -- meine Meinung ------------------Bin gar nicht böse ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wanne im Blech-Modus erzeugen?
badboy-72 am 02.11.2011 um 11:44 Uhr (0)
@ flako, ist dein Teil mit Creo gemacht? Er hat aber WF4. Ich kannes nämlich auch nicht öffnen.------------------Bin gar nicht böse :-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlende Achsen in geänderter Zeichnung einblenden Creo/WF5
badboy-72 am 23.01.2012 um 10:34 Uhr (0)
Ich glaube ich weiß was du suchst.In der Zeichnung auf Modelanmerkung, dann ganz rechts Modellbezüge anzeigen. Dort stehen auch die Achsen, wenigstens sollten sie das. Wenn dort nichts ist, klicke mal mit der Maus im Modellbaum auf das KE oder Baugruppe, von dem du die Achsen haben möchtest. Dann werden die angezeigt.Nun kannst du mit dem Schaltfeld (wo die beiden grünen Haken sind, oder das schaltfeld wo keine Haken sind) wählen was du machen möchtest.Z.B. das Schaltfeld wo keine Haken sind wählen und dan ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Fehlende Achsen in geänderter Zeichnung einblenden Creo/WF5
badboy-72 am 23.01.2012 um 11:09 Uhr (0)
Wenn du auf die Zeichnung gehst, dann den Reiter Anmerkungen (ganz oben), stehen dann in deinem Zeichnugsbaum unter den Ansichten Anmerkungen und Bezüge? Da sollte ein kleines + vor stehen. (siehe Bild)Die grauen Achsen kannst du wieder einblenden. Ich habe die alle gelöscht und dann über Modellanmerkungen wieder rein geholt, die die ich brauchte.------------------Bin gar nicht böse :-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlende Achsen in geänderter Zeichnung einblenden Creo/WF5
badboy-72 am 23.01.2012 um 12:39 Uhr (0)
Gut das ich helfen konnte. Wir haben auch gesucht wie blöd (seit dem 05.01.12 haben wir WF5)Weil ich aus dem Baum nicht die richtige suchen will, lösche ich alle und erstelle mir die dann neu. Geht schneller.PS: Beim Wettbewerb? Hmmm... glaub nicht. Bist bestimmt Kunde bei uns Hast PM ------------------Bin gar nicht böse :-)[Diese Nachricht wurde von badboy-72 am 23. Jan. 2012 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlende Achsen in geänderter Zeichnung einblenden Creo/WF5
badboy-72 am 23.01.2012 um 12:44 Uhr (0)
Ups, den Link habe ich gar nicht bemerkt.Wieso zum Glück M120 ------------------Bin gar nicht böse :-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlende Achsen in geänderter Zeichnung einblenden Creo/WF5
badboy-72 am 23.01.2012 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alladinpro:... Diese sch... Klickerei im Zeichnungsmodus geht auf keine Kuhhaut._________Unterschrieben__________ ------------------Bin gar nicht böse :-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 trichter.txt |
Pro ENGINEER : Sheet/Metal Konus abwickeln
badboy-72 am 03.09.2012 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Kannst du es nicht auch über eine Verbundlasche erzeugen?Hab dir mal was angehängt. (txt in prt ändern. Ist glaub ich mit Creo WF5 erstellt. Kann aber auch sein das es die WF4 noch war.)Bei der Verbundlasche mußt du drauf achten, das der Kreis und das (ich nenne es mal Oval) die gleiche Anzahl an Segmenten hat. mein Trichter kannst du abwickeln.GrußBernd------------------Bin gar nicht böse :-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Keine geraden Linien mit Quadro 4000 / ProE
badboy-72 am 20.09.2012 um 13:22 Uhr (0)
Also ich hab gerade mit Creo 1 probiert. Einen Behläter, Böden und Zylinder nicht ganz transparent, gedrehte Wendel von 60m drin.Das geht flüssig wie nix.Jedoch muß allem Anschein nach für das Creo 1, sowie auch für Creo 2 die Graka in den Einstellungen angepaßt werden. Wenigstens schreiben die da was auf der Nvidia Seite.Also bisher bin ich voll zufrieden. Mal sehen was das Creo 2 macht. das haben wir ja noch nicht. Aber mit dem nächsten Wartungstag wird es installiert. So kann man schon mal üben und test ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Keine geraden Linien mit Quadro 4000 / ProE
badboy-72 am 20.09.2012 um 12:40 Uhr (0)
Na dann wird es Zeit das wir hier mal Creo 2 zum testen bekommen. Sehen was die Graka wirklich kann. ------------------Bin gar nicht böse :-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Keine geraden Linien mit Quadro 4000 / ProE
badboy-72 am 21.09.2012 um 11:20 Uhr (0)
HalloAlso die Einstellung der Qualität geht bei Creo Pro5 nur bis 10.Meine Einstellung der Grafikkarte ist einfach. Ich habe den Zertifizierten Treiber genommen. Das ist der 276.28Den findet man wenn man bei der Auswahl der Treiber unter "Download-Typ Partner_Certified auswählt. Dann ganz unten "PTC Pro/E Creo Elements" auswählt. Mann kann sich dann den Treiber für sein Betriebssystem auswählen.http://www.nvidia.de/page/ws_partner_certified_drivers.htmlIch habe dann alle Nvidia Produkte entfernt. Auch unte ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Keine geraden Linien mit Quadro 4000 / ProE
badboy-72 am 21.09.2012 um 11:50 Uhr (0)
Bitte, würde mich freuen wenn du uns ne Rückmeldung gibst wie und ob es besser geworden ist._______________Einstellung bis 50 gehen die davon aus das jeder einen Supercomputer zuhause hat?Mal nebenbei, ist Creo 2.0 mitlerweile Mehrkernfähig? Soweit ich informiert bin ist es bei Creo Pro5 nicht so.Das finde ich auch witzlos. ------------------Bin gar nicht böse :-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |