|
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
baumgartner am 22.05.2006 um 12:00 Uhr (0)
ja schon wieder...will Ansichten verschieben, sie aber dennoch mit den anderen Ansichtenausgerichtet haben. In OSD-V13 hatten alle Ansichten während des Verschiebens ein grosses Fadenkreuz, jetzt nur noch die Ansicht die ich verschieben will... - Einstellungssache oder ging das mit V14 verloren?------------------Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
baumgartner am 17.07.2006 um 14:32 Uhr (0)
hallo,am Datum meiner Frage könnt Ihr ja sehen, wie lange ich schon mit V14 arbeite. Denke, dass ich auch ein paar Erfahrungen gesammelt habe.Das Verschieben von Ansichten mit dem Einblenden der Ansichtsmittelpunkte als Hilfslinie ist ein Fortschritt. Am Anfang ist die Sache vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Das Einblenden eines Rasters bei der Bemassung ist ja auch super. Ich würde mir lediglich wünschen, dass diese Hilfslinien viel schneller eingeblendet werden, wenn ich mit dem Cursor auf eine vorh. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Makro Programmierung : Hidden Lines in der kompletten Struktur verschieben
baumgartner am 10.10.2002 um 18:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dirk Gerlach: System 11.00b mit HP-UX 10.2/11.0 Gibt es schon eine solche (oder andere) vielleicht fertige Lösung? hallo, eine solche Lösung habe ich nicht in der Wundertüte. Aber das dürfte wiklich kein grosses Problem sein. Mit CHANGE_GLOBAL_INFO "alt" "neu" ist das doch einfach zu machen. Ach wie schön, da schreibt ein Benutzer die Version und das Betriebssystem mit in die Frage. Wenn das nur alle machen würden. ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald ...
|
| In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
baumgartner am 22.05.2006 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Ich kenn die neuen Versionen nicht aber:Ansicht bewegen -- Waagrecht oder senkrecht?früher konnte man die Ansicht frei bewegen, ein Achsenkreuz hat geholfen die nächste Ansicht "frei bewegt" aus zu richten. Jetzt muss man die Vorderansicht waagrecht 100, senkrecht 30 bewegen. Dann die Draufsicht waagrecht 100 ... Dann feststellen, dass man die Ansichten nochmals um 5 mm bewegen muss. Das kann es wohl nicht sein.Ich (und hoffentlich noch viele) werde wohl die Hotl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Makro Programmierung : Texte in Zeichnung auslesen
baumgartner am 16.04.2003 um 22:30 Uhr (0)
hallo, DEFINE AB_TXT_LESEN local txt local p_alt local p_neu let p_alt (pnt_xy 10 10) read pnt neue Position antippen oder so was p_neu inq_elem p_alt if (inq 403 = TEXT) let txt (inq 902) TEXT txt (* Text wird begonnen, Text übergeben *) loop (* wenn immer nur ein einzeiliger Text da ist, kannst Du die Schleife Loop - End_loop weglassen *) let txt (inq 903) exit_if (inq 903 = END-OF-FILE ) txt (*eventuell weitere Übergabe eines weiteren Textes *) end_loop p_neu end ( ...
|
| In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenzen los werden
baumgartner am 23.01.2009 um 11:42 Uhr (0)
hallo zusammen,wie werde ich die Abhänigikeit wieder los? Ich habe eine Baugruppe hochgeladen:Teil 1 ist eine Rastnase, die gelbe Fläche der Rastnase habe ich mittels Schrägen um 15° gekippt. Anschliessend Teil 2 konstruiert, für die notw. Freimachung (grün) die gelbe Fläche von Rastnae als Referrenz verwendet. Jetzt besteht aber die Notwendigeit, dass ich die Rasnase (blaue Fläche)höher machen muss, ohne dass Teil 2 verändert wird. Damit verändert sich aber die gelbe Fläche, weil sich die Scharnierfläche ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
OneSpace Drafting : Zeichnungsrahmen
baumgartner am 23.05.2002 um 13:31 Uhr (0)
hallo, ohne die genaue Anbindung vom ME10 an eine Datenbank zu kennen sind sind meine Ratschläge wie ein Stochern im Sumpf. Welche Software ist im Einsatz? Wenn die Anbindung über im Rahmen hinterlegte Info-Attribute gemacht ist, dann kannst Du den Rahmen nach Belieben verändern. Es wird wohl klappen. Die Texte im Leerrahmen kannst Du ja einmal verschieben und schauen, wie die Sache reagiert. Auf keinen Fall rate ich Dir einen Text im Rahmen zu entfernen und diesen später wieder hinein zu basteln. Arbeite ...
|
| In das Form OneSpace Drafting wechseln |