|
Rund um AutoCAD : Mehrfach Kopieren Verschieben und Drehen
bbernd am 04.04.2013 um 12:59 Uhr (1)
Hallo Antimon,hier noch ein Interessanter Link:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/003640.shtml#000006ist aber auch nur für ein Objekt, könnte aber von den Lispler angepasst werden. ------------------Gruß Bernd
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
bbernd am 27.02.2024 um 15:35 Uhr (15)
Hallo Gernot,Zitat:Die einzigen Sachen, die ich nicht verstehe und daher auch nicht besser hinbekomme, sind die bei manchen Größen nach dem Regenerieren der Zeichnung um 1mm falschen Einträge in dem Text, dass bei Auswahl der 3581-Größen kein Häkchen erscheint und dass das Durchscrollen durch die komplette Tabelle im Eigenschaftsfenster immer mal hakt - die Direktauswahl per Mausklick zumindest funktioniertIch glaube das hier mein Fehler in der Bemaßung liegt, die nicht genau ist.------------------Gruß Ber ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
DraftSight 2D : Texteditor geht nicht + Verschieben hakt
bbernd am 15.01.2019 um 07:52 Uhr (1)
Hallo Manuel.M,willkommen bei CAD.de.diese Probleme habe ich nicht, kannst du mal eine Beispiel Datei hochladen.Vielleicht hat es mit Win10 zu tun, ich arbeite mit Win7, kann es deshalb nicht genau prüfen.------------------Gruß Bernd
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
 |
DraftSight 2D : Handwerkzeug, Zoom verschieben
bbernd am 11.12.2018 um 08:23 Uhr (1)
Hallo Eva,einfach den Layer "Versnungsklappenbemass" einschalten und die Linien löschen dann geht der Zoom auch wieder.Zum Problem beim kopieren schau dir mal diesen Beitrag an:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum578/HTML/000474.shtmlUnd noch frohe Weihnacht------------------Gruß Bernd
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Probleme beim Start
bbernd am 17.01.2019 um 15:11 Uhr (1)
Hallo Gismo15,willkommen bei CAD.de.Die Blöcke würde ich alle in eine Zeichnung speichern, dann kann man die Blöcke in die neue Zeichnung einfügen, dafür gibt es dann mehrere Wege.Ein Objekt verschieben, einfach das Maß angeben.------------------Gruß Bernd
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
 |
DraftSight 2D : Handwerkzeug, Zoom verschieben
bbernd am 10.12.2018 um 07:53 Uhr (1)
Hallo Eva,hier das Einstellen des Visuellen Stil.Kannst du mal deine Vorlagen Zeichnung mit der du anfängst zu zeichnen hochladen, um zu sehen wie diese aussieht.Nachtrag zu deiner Zeichnung.Wenn du in dem Schriftfeldbock den Text (der weit entfernt liegt) rauslöschst, kannst du wieder richtig zoomen und die Layouts bleiben erhalten.------------------Gruß Bernd
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
bbernd am 26.02.2024 um 09:37 Uhr (15)
Hallo Gernot, guten Morgen.Es geht nur um die Geometrie, keine Stücklisten.Ich habe mal ein Bild mit den Längen angehangen und wie die Blöcke aussehen sollen, die Ursprungslängen haben alle ganze Magazine, jetzt haben wir neue Längen mit den halben Magazinen dazubekommen (-480.5).Die halben Magazine sind immer am Ende (im Test Block grün) und sind als offenes Rechteck dargestellt, sie werden nur im Raster von 480.5 verschoben, wenn am Ende ein ganzes Magazin ist liegt das offene Rechteck auf dem Rechteck v ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Marko alles auf 0,0 verschieben
bbernd am 24.02.2022 um 10:59 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich möchte mir ein Befehlsmakro erstellen.Es soll alles auswählen und dann gebe ich einen Basispunkt ein, dann soll alles auf 0,0 verschoben werden. ^C^C_ai_selall _move;;#0,0;Es funktioniert bis zur Basispunkt Eingabe. Die Raute # erkennt AutoCAD nicht. Wenn ich den Befehl normal eingebe und #0,0 eingebe geht es.Was soll ich als 2. Punkt eingeben, dass es auf 0,0 landet?------------------Gruß Bernd
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
DraftSight 2D : Handwerkzeug, Zoom verschieben
bbernd am 07.12.2018 um 09:11 Uhr (1)
Hallo,hier mal zwei Dateien mit dem selben Inhalt.Bei der einen liegt die Geometrie nahe dem Nullpunkt, zoomen keine Problem.Bei der anderen habe ich die Objekt so weit weg geschoben, das sie man sie nicht mehr rangezoomt bekommt.Also beim Einfügen darauf achten das ein Grundriss wenn möglich in der Nähe des Nullpunkt liegt und prüfen ob nicht ein Objekt aus welchen Gründen auch immer weit weg liegt.------------------Gruß Bernd
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Plan in der richtigen Bemaßung drucken/Druckbereich festlegen.
bbernd am 28.05.2015 um 11:34 Uhr (1)
Hallo,zur Legende, diese sollte im Layoutbereich auf dem Blatt an der gewünschten Stelle platziert werden. Dort werden dann z. B. Maßstab, Name usw. eingetragen.Die Zeichnung an sich wird im Ansichtsfenster platziert. Das AF kann auf dem Papier verschoben oder kopiert werden und in der Große angepasst werden. Durch Doppelklick in AF wird dieses aktiv, man kann die Ansicht verschieben und zoomen und in den Eigenschaften (Strg+1) den Maßstab einstellen.------------------Gruß Bernd
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
DraftSight 2D : Handwerkzeug, Zoom verschieben
bbernd am 09.12.2018 um 16:02 Uhr (1)
Hallo Eva,wie ich schon vermutet habe, liegen die Objekte weit vom Ursprung entfernt. Und in dem Schriftfeldblock ist noch ein Textobjekt, das auch nochmal weit von den eigentlichen Objekten im Block entfernt liegt. Deshalb wird bei Zoom Grenzen auch der Grundriss so klein dargestellt, ich habe das mal bemaßt.Jetzt habe ich das ganze mal bereinigt und in eine neue Zeichnung eingefügt und schon klappt es, bis auf die Layouts, die müssen neu erstellt werden.Mein Vorgehen in deinem Fall wäre:1. den Gebäudegru ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |