|
Unigraphics : Baugruppe als Einzelteil
bbking am 29.04.2005 um 16:01 Uhr (0)
hallo zwatz! das ist richtig. wenn du die ausführung von yeti liest, ensteht nicht unbedingt der eindruck, dass das neue teil bestandteil der bg ist, weder als komponente noch als oberste bg-ebene. wenn du das ganze in ein vollständig neues, einzeln existierendes teil linken willst brauchst du m.w. eine volle wave-lizenz. da gleiche gilt auch wenn du einen link erzeugen willst, der nicht an die raumposition der quellgeometrie gebunden ist.
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : JT-Dateien bearbeiten nicht möglich?
bbking am 09.03.2010 um 14:22 Uhr (0)
hallo se_cad!versuch mal folgendes (bin mir nicht sicher ob das in nx4 schon funzt):komponente, die den Jt-datensatz enthält zum dargestellten teil machen, im bg-navigator rechte maus auf dateiname = eigenschaften = JT-Daten (s.screenshot) = exakte geometrie extrahieren. habs in nx5 probiert, sorry habe keine andere version zur verfügung.wenn das nicht klappt, bleibt dir nicht anderes übrig, als das ding nach zu bauen. immerhin kann man durch einen facettierten körper schnittkurven legen, das erleichtert e ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Suche im BG-Navigator
bbking am 13.10.2009 um 15:28 Uhr (0)
hmm, da fällt mir nur ein:rechte maustaste auf spaltüberschriften = find selected components = entweder im grafifenster anklicken, wenn es mehrere komponenten gleichen namens gibt, kann man mit next "durchblättern" oder im feld name vom anfang her den namen der komponente eingeben, durhc drücken der "enter"-taste wird die liste entsprechend gefiltert. leider tuts der filter nur für die verbleibenden zeichen, beispiel: gesucht wird 4711/0815, dann kannst du 471 eingeben = enter = du bekommst alle komponente ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : KSYS, Bezugspfeil verschoben!
bbking am 08.10.2008 um 12:49 Uhr (0)
hallo josi!hmm, m.w. sind die einzelnen datum planes und achsen fest mit dem ksys verbunden, d.h. da kann sich nix zueinander verschieben. so weit die theorie. folgende ideen:1. doppelklick auf den eintrag im teile-navigator = ohne weitere änderung mit ok bestätigen2. nx neustart3. kontrollieren, ob extrude, rotate, ..., die an der "verschobenen" achse hängen, noch richtig funktionieren4. teil in eine neue ug-datei importierenHTH!!
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Arbeiten in Baugruppen
bbking am 20.05.2009 um 10:22 Uhr (0)
hallo (nicht mehr so ganz) UGNEULING!tja, das wird so leider nicht funzen, da du dem system sagst: öffne bitte diese datei, und nx dann konsequenterweise sagt: nee, tu ich nicht, weil hab ich schon geöffnet, verwende bitte die version, die aktuell im arbeitsspeicher vorliegt. die könnte sich ja von der datei, so wie sie zuletzt gespeichert wurde, untescheiden.ich mach dan meist folgendes:rechte maustaste auf bg-navigator-überschriften = find selected component = anfangs-zeichenfolge des "descriptive partna ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponente wiederholen
bbking am 16.05.2007 um 10:30 Uhr (0)
hallo toucher!unter der bedingung, dass du die schraube abspeichern darfst, geht auch folgendes:1. 1.schraube mit verknüpfungen einbauen2. im fenster mit den verknüpfungsbedingungen de schraube raussuchen = rechte maustaste = randbedingunen behalten = meldung mit ok besttötigen3. schraube zum aktiven teil machen und abspeichern (jetzt sind die verknüpfungsbedingungen als "standard"-bedingungen in der schraube gespeicehrt. 4. baugruppen = komponenten = vorhanden hinzufügen = schraube auswählen (ggf. die opt ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX5 / Entformschhrägen anzeigen lassen
bbking am 03.12.2008 um 11:20 Uhr (0)
hallo poweruser!muss mich ein wenig korrigieren, beim ersten al wird nach dem referenzvektor gefragt, gegen den gemessen werden soll. allerdings habe ich keine möglichkeit gefunden, den nach dem ersten durchlauf noch mal zu ändern, d.h. alle weiteren analysen werden gegen den ursprünglichen referenzvektor durchgeführt.villeicht hilft dir folgender kleiner trick: bau dein zu untersuchendes teil als einzige komponente in eine baugruppe ein. dann kannst du dir z.b. die z-achse als referenzvektor aussuchen und ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppe als Einzelteil
bbking am 22.04.2005 um 13:15 Uhr (0)
hallo fph! für die vorgehensweise von yeti brauchst du eine wave-lizenz. falls du die nicht hast kannst du folgendes machen: neue datei anlegen und deine komplette bg als komponente einfügen (sozusagen eine übergeordnete ebene schaffen), dann kannst du die einzelteil-komponenten in diese oberste bg "promoten" (anheben; im modeling: einfügen = asso.kopie = anheben). als ergebnis hast du alle körper in dieser obersten bg verknüpft, mit dem vorteil, dass die ursprünglichen komponenten ausgeblendet werden, d ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX 4 - Feature-Set spiegeln und verschieben
bbking am 10.08.2009 um 11:56 Uhr (0)
hallo MasteR!hmm, entweder du schaffst es , eine der "linken" position wirklich über spielgeln zu erreichen und danach die weiteren linken durch die feldfunktion (array) zu treffen. das hat allerdings schon etwas mehr als nur ein bisschen was von pfuschen.oder du gehst den sauberen weg und baust den rasthaken als "linke" variante einmal vollständig auf und vervielfätigst dann wie vorhin beschrieben. dabei solltest du ev. überlegen, ob du nicht zumindest die skizze kopieren kannst, oder in der linken skizze ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Syntax bei Interpart-Expressions
bbking am 21.06.2010 um 08:52 Uhr (0)
hallo horst.radke!da sollte dann stehen: p125="XX-XX_B00000-Verdeck-komplett"::Breite, also der komponentenname in anführungszeichen, weil nx sonst (konsequenterweise) versucht eine formel mit parameternamen aus dem aktiven teil zu berechnen und kommt zu dem schluss, dass diese parameter nicht vorhanden sind (in deinem fall sucht es halt die parameter "XX" und "XX_B0000", usw).ps: interpart expressions ist schon was, bei dem man sich überlegen sollte, ob man dass wiklich gebrauchen kann. du schränkst dir h ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : BG nicht vollstaendig
bbking am 20.10.2005 um 08:40 Uhr (0)
hallo ats!bad news! ;-) d.h. du hast als ergebnis keine "echte" bg rausgekriegt, sondern nur eine einzelne datei, die mehrere körper enthält, so als ob du die als einzelne körper konstruiert hättest. du kannst die datei, in der das ganze gelandet ist in eine echte bg umwandelt, indem du hingehst im menü baugruppen = komponenten = neu erzeugen; dann wirst du gefragt, was in der neuen komponente enthalten sein soll (einen körper auswählen), dann mußt du festlegen wie die neue datei, die dafür erzeugt wird he ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : explizite Überlagerung...??
bbking am 13.10.2008 um 15:48 Uhr (0)
hallo kaylinus!das bedeutet, dass du einer übergeordneten bg "das recht gibst", die position eines teils in einer unter-bg zu überstimmen, d.h. neu zu berechnen und nicht die unter-bg als starrkörpersystem zu interpretieren.stell dir vor du erstellst eine bg "pneumatik-zylinder", bestehend aus kolben und zylinder. die baust du 3x in einer übergeordneten bg "aufspannung" ein. nun hat dein zu spannendes werkstück aber 3 flächen unterschiedlichen niveaus, die zu zum festspannen verwenden willst. dann musst du ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Deformierbares Teil
bbking am 10.05.2011 um 15:42 Uhr (0)
es ist das wesen einer tf, dass aus einem mama-teil (u-stahl 100x100x100) alle (zu dem zeitpunkt bekannten) varianten in der tabelle aufgelistett werden und wenn gewünscht auch sofot erzeugt werden können. sollte man zu einem späteren zeitpunkt feststellen, dass noch was fehlt, kann man die tabelle entsprechend erweitern. damit baut man sich eine "lagerhaltung" auf mit den längen, die man zukauft. da man aber in der regel ein bisschen krumme längen verbaut, also anstatt 1000mm braucht man 984,3mm, geht man ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |