|
NX : Teil, Maße, Baugruppe
bbking am 15.01.2013 um 16:16 Uhr (0)
doppelklick auf die zu ändernde komponente macht diese zum aktiven teil, dann kannst du überall dran drehen.falls du wirklich die ausdrücke in der bg-datei haben willst wirst du um das thema "teile-übergreifende ausdrücke" nicht herum kommen.HTH!! ------------------NX 7.5.2.5 MP3 Rev B
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Länge des Komponentennamens begrenzt?
bbking am 01.07.2011 um 16:54 Uhr (0)
scheint "hardwired" zu sein. der screenshot zeigt eine komponente mit einem dateinamen von 40 zeichen. solange ich nur komponenten lade ist alles gut (d.h. der komponentenname wird automatisch gesetzt), sobald ich versuche den komponentennamen aktiv zu setzen (mit mehr als 30 zeichen) gibts eine fehlermeldung.HTH!! ------------------NX 7.5.2.5 MP3 Rev B
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : If..else (then)-Befehl bei Baugruppen
bbking am 29.09.2004 um 10:45 Uhr (0)
@kummer: hmm, die fehlermeldung schreibt was von model_metric_template_1 . das ganze funktioniert nur mit vorhandenen komponenten, also solchen, die schon unter einem anderen namen als die template-datei abgespichert wurden. was passieren sollte: das ganze heißt zwar unterdrücken aber in wirklichkeit wird die komponente geschlossen UND aus dem ant entfernt, d.h. sie tut so als ob es sie in der bg nie gegeben hätte.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Zwangsbedingungen für Druckfedern
bbking am 15.12.2008 um 13:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bulli84:Die von mir eingefügten Bezugsachsen sind bei mir aber im baugruppenmodi weder sichtbar noch auswählbar. Auch unter Bezugsachsenfilter fängt die Maus nichts ein....hallo bulli84!stell mal im bg-navigator das referenzset auf "ganzes teil" (rechte maustaste auf komponente = referenzset) und mach ggf. den layer, auf dem die bezugselemente liegen in der bg-datei auswählbar.HTH!!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Fehler :Anzeigen nicht möglich ausgeschlossenes Reference Set
bbking am 08.07.2011 um 10:53 Uhr (0)
ref sets kannst du auch im drafting wechseln, genau so wie im modeling über den bg-navigator, rechte maustaste auf die zweifelhafte komponente, reference set = auswählen. bei importierten step-daten wird meist ein ref set angelegt, dass auch dem original-teilenamen basiert. im zweifelsfall hilft immer das ref sets "entire part".HTH!! ------------------NX 7.5.2.5 MP3 Rev B
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Methodik bei Modellierung komplizierter Gussteile
bbking am 23.10.2008 um 16:16 Uhr (0)
hallo asre!hmm, um die datenmenge nicht exponentiell anwachsen zu lassen, könntest du dir überlegen, dass ganz als ein kleiens assembly aufzubauen. dabei kannst du den komplexitätsgrad belibig wählen! auf jeden fall würde ich roh- und fertigteil mitels wave verlinken. du meodellierst dein rohteil (wie acuh immer), hängst das in ein assembly und fügst als 2. komponente dein fertigteil ein. danach erstellst du einen wave-link (in ideas: assoz.kopie) des volumenkörpers. an dem verlinkten körper modellierst d ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bearbeitung in der Baugruppenansicht (NX6)
bbking am 14.10.2011 um 13:23 Uhr (0)
du linkst die bearbeitungskontur (die du vorher z.b. als eigene komponente in der bg verbaut hast) in einzelteile und subtrahierst sie dort. alternativ kannst du auch die bearbeitungskontur in der bg erstellen (modelliereren) und dann linken. wichtig: wave-links müssen eine eindeutige richtung haben, also z.b von einer datei in eien andere, aber niemals wieder zurück.HTH!! ------------------NX 7.5.2.5 MP3 Rev B[Diese Nachricht wurde von bbking am 14. Okt. 2011 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen Anordnungen Master-Model
bbking am 01.12.2009 um 09:41 Uhr (0)
hallo nata211!ich glaube, du hast vergessen im menüfenster für das neu positionieren auf die registerkarte "optionen" zu wechseln und dort das häkchen vor "gleiche position in allen" wegzunehmen. kann man reparieren, indem man mit der rechten maustaste auf die komponente im bg-navigator klickt = eigenschaften = parameter = individuelle position aktiveren. dann kann man auch nachträglich verschiedene positionen in den einzelnen arrangements einrichten.HTH!!
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Formtrennung
bbking am 04.11.2004 um 15:20 Uhr (0)
hallo umsteiger! ohne moldwizard wird s aufwendig! sinnvoll ist da wirklich die möglichkeiten von ug für konstruktion innerhalb von baugruppen zu nutzen, sonst drehst du irgendwann am rad. im grunde mußt du dir je einen flächenkörper basteln für as und ds und damit deinen einsatz trimmen. d.h du brauchst eine bg-struktur, am besten mit wave-links (so was wie akf s in i-deas, nur schöner ;-) ). dazu machst du dir am besten 2 komponenten für die ds- und as-seitigen trennflächenkörper. das gleich machst du ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Rahmen in Bauteilzeichnung entfernen
bbking am 12.11.2008 um 11:24 Uhr (0)
hallo und willkommen im wbf! der ansichtsrahmen im drafting wird nciht geplottet, sondern dient nur zur identifikation auf dem bildschirm. darüber kannst du die ansicht mit der maus recht bequem "packen", und z.b. verschieben. die anzeige des rahmens kannst du unter voreinstellung = zeichnung = ansicht abschalten.HTH!!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Layer von Formelementen eines Teiles in der Baugruppe
bbking am 09.07.2012 um 13:07 Uhr (1)
1. auf den layern landen nur geometrien, keine features. biiiitte nicht durcheinander werfen. 2. beim einfügen der komponente kannst du die per option festlegen, auf welchen layer in der bg die mitgebrachten geometrien landen sollen (work, original, specified), ich denke du suchst "original"3. "rückwärts" geht m.w. nicht, zumindestens nicht mit bordmitteln. sollte auch (s. kommentar von r.schulze) gut überlegt sein.HTH!! ------------------NX 7.5.2.5 MP3 Rev B
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Erfahrung mit Zwangsbedingungen in Baugruppe?
bbking am 21.11.2007 um 12:24 Uhr (0)
hallo sirius!nach einer gewissen eingewöhungsphase: ja, ja und ja. vorteile: werden im bg-navigator aufgelistet, können umdefiniert werden, neue bedingungen: fixieren und haftung (quasi gruppieren), evtl. nachteil: du kannst jetzt wild durcheinander die bedingungen anbringen, d.h. die forderung nach der ausdrücklichen "von"- und "nach"-komponente entfällt. da muss man einiges an selbstdisziplin mitbringen, sonst definiert man ziemlich schnell unsinn, der dann auch auseinanderfliegt
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Schnittlinie verschieben
bbking am 26.01.2006 um 11:41 Uhr (0)
hallo oliver!da fällt mir im moment nur eine krücke ein:ansicht erweiternlinie zeichnenerweiterte ansicht ausschaltenschnittlinie an das ende der linie verschiebendie position der schnittlinie hängt dann assoziativ an der länge der linie. fragt sich nur was du mit der linie machst, auf unsichtbar setzen ist ja nicht so sinnig!
|
| In das Form Unigraphics wechseln |