|
NX : Flexibe Baugruppen
bbking am 09.07.2008 um 16:05 Uhr (0)
hallo lukas!such mal nach "anordnungen" oder "arrangements". damit kannst du u.a. verschiedene postionen des gleichen bauteils in einer bg hinterlegen. in der ober-bg kannst du dann für jede unter-bg eine andere anordnung verwenden.geht auch, wenn du verknüpfungsbedingungen verwendest, wird allerdings ggf. aufwendig.HTH!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Performance-Analyse in Einzelteilen und Baugruppen
bbking am 23.04.2013 um 09:29 Uhr (1)
die Ladezeiten für u.a. Komponenten werden in der Syslog aufgelistet.HTH!! ------------------NX 7.5.2.5 MP3 Rev BCATIA V5R19, div. SPs
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponente wiederholen
bbking am 16.05.2007 um 09:45 Uhr (0)
hallo toucher!baugruppen = komponenten = feld erzeugen, besonders für das beispiel mit der verschraubung
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Zeichnungsableitung von bewegten Teilen
bbking am 05.02.2009 um 08:41 Uhr (0)
hallo arrow!das erste was mir dazu einfällt: arrangements, aka anordnungen. hier hinterlegst du in der bg-datei verschiedene lösungen für die positionen der bauteile im raum. in der zeichnung kannst du dann beim einfügen der ansicht auf eine gewünschte anordnung referenzieren. gabs hier schon mehrere diskussionen zu. auch die online-doku ist da recht ausführlich und brauchbar.HTH!!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Skizze durch Anordnung verändern
bbking am 08.01.2009 um 13:12 Uhr (0)
hallo uger!ich befürchte das klappt nicht. m.w. können in anordnungen nur positionsberechnungen (absolute position oder über constraints gesteuert) und der unterdrückungsstatus einer komponente gesteuert werden.z.b über eine bedingungs-formel (if-befehl) könnte man sich ausrücklich eine berechnung/festlegung des kurbelwinkels für ot, ut, und zwischenstellungen basteln.HTH!!
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Unbekanntes Icon im Assembly Navigator
bbking am 13.01.2006 um 08:43 Uhr (0)
hallo uwe!sieht aus, als ob du mit nx3 werkelst. da gibt es die möglichkeit ansichten auf der zeichung darzustellen, die 1. zu einem anderen teil gehören2. eine bestimmte anordnung (arrangment) einer baugruppe ansprechen.dabei werden die darzustellenden dateien nur referenziert, daher kommt diese darstellung im assy-navigator.du mußt auf der zeichnung die verlorenen ansichten neu erzeugen.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Messungen und Anordnungen
bbking am 11.11.2008 um 14:52 Uhr (0)
hallo thomas!was passiert, wenn du einen doppelklick auf die messung machst, nachdem du die anordnung gewechselt hast? wenn mich mein dunkles erinnerungsvermögen nicht vollständig verläßt, gabs da in nx5xy einen umgesetzten er. kanns aber zur zeit nicht nachschauen, da ich aktuell (zum. bis auf weiteres, und hoffentlich nicht mehr allzu lange!) auf nx3 bin.HTH!!
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : UG und Datenverwaltung
bbking am 06.07.2005 um 16:10 Uhr (0)
hallo! vielleicht hilft folgende idee: gesamtzeichnung nach master-model-konzept anlegen, dabei im 3d-bereich der zeichnungs-datei eine teilefailie der komponenten anlegen. dabei können einzelne komponenten auch aus einer teilefamilie stammen, müssen aber m.w. schon alle vorhanden sein, d.h. sie können nicht erst in dem moment erzeugt werden, wenn die entsprechende bg erzeugt wird. tja, wenn kein concurrent engineering gemacht wird, fällt der hauptgrund für die trennung der datensätze weg. es sei denn eur ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Detailausschnitt nachträglich verschieben
bbking am 13.07.2012 um 09:57 Uhr (0)
7.5: rechte maus auf ansichtsbegrenzung des details = edit = punkt neu definieren.HTH!! ------------------NX 7.5.2.5 MP3 Rev B
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Problem mit WAVE Links
bbking am 28.02.2008 um 12:51 Uhr (0)
hallo andi!lass mal über die gesamte baugruppe inkl. komponenten eine teilebereingung laufen, datei = dienstprogramme = teilebereinigung, anschliessend speichern und nx neu starten
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Formtrennung
bbking am 04.11.2004 um 15:20 Uhr (0)
hallo umsteiger! ohne moldwizard wird s aufwendig! sinnvoll ist da wirklich die möglichkeiten von ug für konstruktion innerhalb von baugruppen zu nutzen, sonst drehst du irgendwann am rad. im grunde mußt du dir je einen flächenkörper basteln für as und ds und damit deinen einsatz trimmen. d.h du brauchst eine bg-struktur, am besten mit wave-links (so was wie akf s in i-deas, nur schöner ;-) ). dazu machst du dir am besten 2 komponenten für die ds- und as-seitigen trennflächenkörper. das gleich machst du ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Datums sichtbar im Drafting Mode?
bbking am 25.11.2010 um 11:02 Uhr (0)
reference sets benutzen, wenn du eine zeichnugn von einer bg machst, mußt du ggf. vorher in der bg-datei ein ref-set anlegen, dass nur die komponenten enthält, aber nciht das ksys der bg.HTH!!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bohrungen radial verschieben (Synchronous Modeling)
bbking am 04.01.2010 um 16:39 Uhr (0)
hallo Danose99!schau dir mal das angehängte prt an (ist zwar nx5, aber m.w. hat sich ni nx6 nix getan, um das zu verbessern)HTH!!
|
| In das Form NX wechseln |