|
Unigraphics : If..else (then)-Befehl bei Baugruppen
bbking am 29.09.2004 um 10:45 Uhr (0)
@kummer: hmm, die fehlermeldung schreibt was von model_metric_template_1 . das ganze funktioniert nur mit vorhandenen komponenten, also solchen, die schon unter einem anderen namen als die template-datei abgespichert wurden. was passieren sollte: das ganze heißt zwar unterdrücken aber in wirklichkeit wird die komponente geschlossen UND aus dem ant entfernt, d.h. sie tut so als ob es sie in der bg nie gegeben hätte.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Fehlermeldung Baugruppenzwangsbedingung
bbking am 20.07.2012 um 09:12 Uhr (0)
1. welche deiner beiden nivxen? wenn die 8.0.025 noch stimmt = updaten!!2. unabhängig von der nx-version: - teilebereingung auf die gesamte (!!) bg inkl. aller komponenten laufen lassen - syslog durchforsten nach fehlermeldungen, da kann man auch eingrenzen welches teil probleme macht = ggf. bei gtac recherchieren - andere optionen für zwangsbedingungen wählenHTH!!! ------------------NX 7.5.2.5 MP3 Rev B
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baurauamprüfung Mindestabstand, automatische Ausgabe umlaufender Flächen?
bbking am 19.10.2011 um 17:40 Uhr (0)
wies der name schon andeutet, benöigt man dafür eine baugruppe. zu finden unter analyse. grundsätzliches vorgehen:- ein sog. "set" definieren, das min.-abstand, zu checkende komponenten, usw. definiert- durchrechnen lassen- ergebnisse anguckennicht böse sein, aber ich empfehle dir hierzu die online-doku, da ist das ganz erecht umpfänglich beschrieben. HTH!! ------------------NX 7.5.2.5 MP3 Rev B
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppe spiegeln mit Verknüpfungsbedingungen
bbking am 19.07.2006 um 10:43 Uhr (0)
hallo stefan!kommt drauf an, was du "spiegeln" willst. wenn du die gleiche baugruppe an einer anderen position wieder verbauen willst kannst du die option "reuse assembly" verwenden. dann bleiben die matings innerhalb der unter-bg erhalten, weil keine neuen komponenten/dateien erzeugt werden.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Rahmen in Bauteilzeichnung entfernen
bbking am 12.11.2008 um 11:24 Uhr (0)
hallo und willkommen im wbf! der ansichtsrahmen im drafting wird nciht geplottet, sondern dient nur zur identifikation auf dem bildschirm. darüber kannst du die ansicht mit der maus recht bequem "packen", und z.b. verschieben. die anzeige des rahmens kannst du unter voreinstellung = zeichnung = ansicht abschalten.HTH!!
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Anordnungen
bbking am 19.04.2005 um 17:54 Uhr (0)
hallo jula! entweder im baugruppen-navigator mit der rechten maustaste auf die komponente klicken = eigenschaften = parameter = die option gleiche position in allen ändern in individuell positioniert oder neu positionieren = komponente auswählen = optionen = gleiche Position in allen deaktivieren erst jetzt kann die komponente in den anordnungen unterschiedliche positionen haben. wenn du mit verknüpfungen das ganze aufbauen willst, mußt du in den verknüpfungen definieren, ob eine verknüpfung ( ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Schnittlinie verschieben
bbking am 26.01.2006 um 11:41 Uhr (0)
hallo oliver!da fällt mir im moment nur eine krücke ein:ansicht erweiternlinie zeichnenerweiterte ansicht ausschaltenschnittlinie an das ende der linie verschiebendie position der schnittlinie hängt dann assoziativ an der länge der linie. fragt sich nur was du mit der linie machst, auf unsichtbar setzen ist ja nicht so sinnig!
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Verknüpfungen an Array-Teile übertragen?
bbking am 08.04.2010 um 10:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Feberhard:... oder ist das tatsächlich so? jupp, so ist das! ein component arry bringt erst dann richtig was, wenn du die komponentne auf ein array in der konstruktion verknüpfen kannst, beispiel: flansch und schrauben.zu deinem probelm: du kannst doch die über das array erstellten komponenten mit der zwangsbedingung "fix" ..., naja, fixieren halt. woebi zu testen ist, ob dann das array noch variiert werden kann. HTH!!
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Teilefamilien im TCE
bbking am 20.04.2007 um 15:11 Uhr (0)
hallo koepfli!wenn du ein mitglied einer teilefamilie einfügen willst, wähls du unter baugruppen = komponenten = vorhandene hinzufügen das "mutter"-teil aus. dann erhälst du das auswahl-menü, dsa du in bild familiy4 "fotografiert" hast. da kannst du im obersten feld (attribute) db_part_desc als auswahlkriterium anklicken. dann solttest du (soweit du in der tabelle der tf dieses attribut korrekt gepflegt hast) im abschnitt "passende elemente" auf die bezeichnung MXxY aufgelistet bekommen.HTH!
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Verknüpfungsbedingungen gehen verloren!
bbking am 18.01.2006 um 14:18 Uhr (0)
hallo bigmäck!ja das ist so. ist auch konsequent, wenn man sich anguguckt wo ug diese verknüpfungsbedingungen (oder besser gesagt das ergebnis davon, nämlich die lage im raum) abspeichert. das passiert nämlich genau in der bg, in der du die teile verbaust. der einzige weg wäre also, die ursprüngliche bg unter anderem namen zu speichern und dann nach und nach auszusieben, bis du am ende nur noch die komponenten übrig hast, die du sonst in die neue unter-bg verschoben hättest.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : KSYS, Bezugspfeil verschoben!
bbking am 08.10.2008 um 12:49 Uhr (0)
hallo josi!hmm, m.w. sind die einzelnen datum planes und achsen fest mit dem ksys verbunden, d.h. da kann sich nix zueinander verschieben. so weit die theorie. folgende ideen:1. doppelklick auf den eintrag im teile-navigator = ohne weitere änderung mit ok bestätigen2. nx neustart3. kontrollieren, ob extrude, rotate, ..., die an der "verschobenen" achse hängen, noch richtig funktionieren4. teil in eine neue ug-datei importierenHTH!!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : assembly in einer neuen assembly verknüpfen
bbking am 07.06.2011 um 11:37 Uhr (0)
wie wärs wenn du erst die importierten solids (die ja jeweils ein einzelnes part ergeben haben) in eine eigen bg "stecker" verbaust, die du dann entsprechend der vorhergehenden diskussion als gesamtes an dein tv-gehäuse verknüpfst.alternativ könntest du dir ein "einzelteil" erstellen, dass mehrere solids enthält, das verhält sich dann natürlich wie ein einziger klotz.ps: mit den von dir verwendeten "alten" zwangsbedingungen kann man keine komponenten relativ zueinander fixieren ("zusammenkleben"), das geht ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponente wiederholen
bbking am 16.05.2007 um 10:30 Uhr (0)
hallo toucher!unter der bedingung, dass du die schraube abspeichern darfst, geht auch folgendes:1. 1.schraube mit verknüpfungen einbauen2. im fenster mit den verknüpfungsbedingungen de schraube raussuchen = rechte maustaste = randbedingunen behalten = meldung mit ok besttötigen3. schraube zum aktiven teil machen und abspeichern (jetzt sind die verknüpfungsbedingungen als "standard"-bedingungen in der schraube gespeicehrt. 4. baugruppen = komponenten = vorhanden hinzufügen = schraube auswählen (ggf. die opt ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |