Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 53 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Farbe Button ändern (dcl)
benwisch am 25.05.2004 um 14:17 Uhr (0)
Soweit mir bekannt ist, entsteht immer eine Lücke. Wenn du aber gerne einen Kacheleffekt machen möchtest, dann erzeuge doch einfach ein einzelnes großes image_button. Ein image_button gibt auch die Koordinaten des jeweiligen Klicks aus...siehe Bsp. Die untenstehende Routine erzeugt vom Mittelpunkt aus eine Linie (hier rot) zum Click-Point. In diesem Bsp. wird mit Operationsausdrücken gearbeitet ($Key = Schlüsselattribut; $x und $y = Bildkoordinaten) Aufruf mit (c:test-image-3) aus Lisp heraus Code: ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DCL-Toggle funktion in Lisp einbinden
benwisch am 28.10.2004 um 20:14 Uhr (0)
Zitat: ich find einfach kein Beispiel wie ich die Toggle Funktion in eine Lisp-Datei einbinden kann, nicht bei Afro und auch nicht im Forum. Wer kann mir einen Tip geben. Anbei ein Versuchscode der bei value 1 einen Layer anlegen soll. Hallo Jürgen, habe ein bisschen Zeit dir zu helfen... Holger hat ja schon mitgeteilt, daß command Aufrufe nicht funktionieren, wenn eine DCL-Box aktiv ist! Anbei ein Code, der dir die Funktionsweise von ausgeblendeten Dialogboxen zeigt. Hier mit deinem Bsp. zur L ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DCL-Toggle funktion in Lisp einbinden
benwisch am 29.10.2004 um 14:10 Uhr (0)
Zitat: Da kann sich der Herr auf der Afro-Lisp Seite ne Scheibe abschneiden. Na ja, IMO kommentiert doch Kenny Ramage auch reichlich in seinem Code  . Trotzdem, danke für die Blumen. Zitat: Nicht mal Syntax Coloring im Code;-))) menno   Das gibt s hier (noch?) nicht...  [Diese Nachricht wurde von benwisch am 29. Okt. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Installationsprogramm für Lisp-Programme
benwisch am 18.01.2005 um 09:16 Uhr (0)
Wie soll den dein update aussehen? Bei ACADinstall bin ich mir nicht sicher, ob man das auch als Update nutzen kann. Ist vielleicht nur eine Einstellungssache. Mit InnoSetup kann man z.B. ein überschreiben von bestimmten Dateien verhindern, sofern diese bereits vorh. Ähnlich verhält sich das auch mit den Registry-Werten. Einfach sich mal die riesige Palette von Skriptbefehlen ansehen . ------------------ http://www.benwisch.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Versetz Befehl modifizieren ???
benwisch am 27.01.2005 um 15:56 Uhr (0)
Zitat: Ich suche eine Lisp Datei, die wie der Versetz Befehl bei Autocad funktioniert. Das versetzte Objekt soll aber abweichend vom Originalbefehl die oben eingestellten Objekteigenschaften wie - Layername, Farbe und Linientyp annehmen. Hat jemand eine Lösung ? Ja, da ich so ein Offseter bin, habe ich mir dazu was geschrieben. Ich habe es für meine Zwecke so programmiert, daß der Abstand nach jedem versetzten Objekt erneut abgefragt wird. Weiterhin wird mit diesem Programm auch der aktuell ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung in meiner VLX-Anwendung
benwisch am 09.05.2005 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Bernd 1.Vermutung schau dir mal diesen Link an, vielleicht hilft dir das schon mal weiter... Zitat: Ich habe einige globale Variablen, das eine solche Überprüfung in meinen vielen Funktion eigentlich unmöglich macht, sofern ich den Kreis der Funktionen und/oder der Variablen nicht eingrenzen kann. 2. Vermutung globale Variablen können von anderen Programmen überschrieben werden, wenn sie nicht besser benannt werden. Bsp. : gute/schlechte Varibalennamensgebung schlecht - color ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Popupmenü laden / entfernen
benwisch am 30.06.2005 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Zitat: wie kann man ein Popupmenü aus einer eigenen mnc mit LISP oder ActiveX laden und entfernen? Sichtbar/Unsichtbar schalten geht ganz einfach mit AchtiveX... sammeln der Menüs...(hier als Bsp. die Menügruppe Menue Code: (setq menupopup (vla-get-menus (vla-item (vla-get-menugroups (vlax-get-acad-object)) Menue ) ) ) speichern des MenüPopups mit dem Namen: ToolBox Code: (setq popname (vla-item menupopup ToolBox )) Die für die Sichtba ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Attribute - Suchen und Ersetzen mit Lisp
benwisch am 13.07.2005 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Lampi, Schau dir doch mal mein Freeware BW_FinRepT an.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp ohne ACAD ausführen ?
benwisch am 24.07.2005 um 18:17 Uhr (0)
Ich habe mir die Trial Version (60 Tage voll nutzbar) von Allegro CL 6.2 angeschaut und auch mal da Tutorial durchgearbeitet. Echt interessant aber eigentlich zu teuer. Dann gibt es noch LispWorks welches auch in einer kostenlosen Variante gibt (Personal Edition). Und zu guter letzt habe ich mir auch mal das LispStudio angesehen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zweites Element
benwisch am 24.07.2005 um 17:12 Uhr (0)
Hi Rabbit, WOW, da haste dir als LISP-Anfänger aber was vorgenommmen Immer Schritt für Schritt, sonst helfen vermutlich auch bald keine Kopfschmerztabletten mehr . Schau dir mal die Funktion ATT-Clone von Marc Scherer an. Studiere sie und du wirst das Prinzip mit den Attributen schnell verstehen. Da ich bereits so etwas ähnliches umgesetzt habe (ermitteln von Lücken bei der Eisenpositionierung), stelle ich dir eine Funktion mit dem Namen findspace zur Verfügung. Sie ermittelt von zwei Zahlen un ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Kehrwert in Lisp
benwisch am 18.10.2005 um 16:49 Uhr (0)
Hallo dan_rather, Zitat:Vieleicht gibts ja einen Befehl der mir die reziproke Zahl zurückgibt?Soweit mir bekannt ist: Nein.Schreibe dir doch eine Funktion und lege sie in deiner Bibo ab (ist nix dolles)Formel: Vorschlag:Code:; Funktion gibt den reziproken Wert einer Zahl zurück.; Argument: Integer oder Realzahl(defun :math:rezpro (#num) (cond ((= 0 #num) nil) ((expt #num -1.0)) ))Beispiele Funktionsaufruf:(:math:rezpro 5) = 0.2 ; (:math:rezpro -0.2) = -5.0(:math:rezpro 0) = nil

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Alles auswählen ausser... mit Lisp
benwisch am 13.01.2006 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Tom,ich habe das mit einem Selectionset von ~ 500000 Objekten und der Profiler Funktion von Achim Dabrunz geprüft. Ich habe verschiedene Szenarien ausprobiert und bin überrascht, daß der Zeitaufwand für die zus. Listenerstellung tatsächlich vernachlässigbar ist.Danke für diesen Tipp. Zitat:(defun ss_e2s (eset / sset x) (setq sset (ssadd)) (mapcar (lambda (x) (setq sset (ssadd x sset)) ) eset ) sset)Bei deiner Funktion ss_e2s ist ein setq innerhalb lambda nicht notwendig, da ssadd eine desktruktive F ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp-Packer für TotalCommander
benwisch am 22.03.2006 um 15:07 Uhr (0)
Hi Peter,klasse Hinweis , hat aber kleine Mängel... defun-q definierte Funktionen werden nicht berücksichtigt lokal definierte Funktionen, also innerhalb einer Routine, werden nicht immer korrekt gefunden Funktionsnamen mit Sonderzeichen (Bsp.: ename, change2-vla) werden zwar aufgelistet, jedoch können sie nicht angezeigt werden, da diese Funktionsnamen Sonderzeichen beinhalten (einzig erkannte Ausnahme: c:ProgNam, hier wird : durch _ ersetzt)Trotzdem ein nützliches Plugin, ersetzt aber nicht eine Pack&Go ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz