|
Pro ENGINEER : Schweißbaugruppe organisieren?
bernhard.veckes am 01.09.2005 um 15:35 Uhr (0)
Hallo,bei uns wie folgt geregelt:Variante 1:1) Einzelteile als Rohteile modellieren.2) In Baugruppe mit Baugruppen-Matschnitten bearbeiten.3) Von der Baugruppe wird die Fertig-Zeichnung abgeleitet.4) Die Rohteile von den Einzelteilen.Variante 2:1) Im Baugruppenskelett wird für jede Komponente eine Sammelfläche erzeugt. Vorteil: Der Konstrukteur beschäftigt sich erst mal nur mit der Geomtrie und nicht mit vielen Pro/E-Modellen.2) Für jedes Einzelteil wird in der Baugruppe auch ein Part angelegt und in der R ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einbau nach Menü mit Pro/E 2001
bernhard.veckes am 18.03.2002 um 09:53 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir arbeiten noch mit der Pro/E 2000i und wollen auf die Pro/E 2001 umsteigen. Da wir viele große Baugruppen haben, hat es sich bewährt nach Menü einzubauen. Bis zur Pro/E 2000i ist das kein Thema, da in der Auflistung die Hauptbaugruppe immer als erstes und das zugehörige Skelettteil immer als 2tes erscheint. Die neue Komponente (egal ob Teil oder Baugruppe) erscheint in der Liste immer ganz unten. In der Pro/E 2001 erscheint nun eine lange Liste, in der irgendwo mein Skelettteil auftauch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro INTRALINK : Verschieben vom Workspace
bernhard.veckes am 11.11.2004 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Zusammen, das Sauberste ist, wenn alle Daten am Ende des Arbeitstages eingechecked werden. Das ist bei uns Pflicht! Dann kann auf jedem Arbeitsplatzrechner ein neuer WS eingerichtet werden. Das ist die sauberste Variante. Erst gestern hatte ich wieder den Fall, dass eine lokale Datenbank absolut korrupt war. Der Anwender hatte das Glück, dass er vorher noch alles eingechecked hatte. Ansonsten geht das Kopieren des .proi - Verzeichnisses unter der Bedingung, das der Pfad identisch ist. Zur Not muss ma ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Local.ddb abhängig vom Usernamen?
bernhard.veckes am 16.02.2005 um 09:29 Uhr (0)
Hallo, in der Local.ddb steht der Pfad des Proi-Verzeichnisses. Bei uns z.B.: e:usersmustermann. Bei dem Verschieben / Kopieren von muss der Pfad beibehalten werden. (Macht nur sind von Rechner zu Rechner). Für die Einstellungen gibt es in ProI die entsprechenden Werkzeuge. Eine klare Aussage von PTC und Dienstleistern (die Ihr Handwerk sehr gut verstehen) ist: 1. Vor der Migration sind alle Daten einzuchecken. 2. Das alte .proi-Verzeichnis ist zu löschen. 3. Mit der neuen Pro/I-Version ist ein neues .proi ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Wildfire 2.0 --> Lizenzen vereinfachen --> ist ein muß
bernhard.veckes am 04.05.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo, das Vereinfachen geht z.B. über die Internetseite von PTC: www.ptc.com support Bestell.- u. Lizenzsupport Lizenzen vereinfachen oder über die Hotline. Die Pro/E Wildfire 2.0 arbeitet nicht mehr mit Config-ID S. Das heißt, wenn ich einen Lizenzfile für die Wildfire anfordere, muss ich vorher die Lizenzen vereinfacht haben. Dazu muss auch der FlexLm Server auf 8.4 upgedatet werden. Laut Hotline ist dieser von der Wildfire 2.0 CD zu nehmen. Wenn eine Pro/E 2001-Installation auf diesen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro INTRALINK : Vorsicht! Beim Bewegen von Ordnern in Pro/Admin
bernhard.veckes am 10.08.2001 um 09:38 Uhr (0)
Sehr geehrte Pro/INTRALINK-Gemeinde, ich bin darauf hingewiesen worden, daß das Verschieben von Ordnern in Pro/INTRALINK mit Vorsicht zu genießen ist. Hier ist der PTC-Tan 35 946, der das Problem nicht besser beschreiben könnte: Product Pro/INTRALINK Module PRO/ADMIN Created 15-OCT-99 SPR 778320 Reported in Release: 1.2 Reported in Version: 1998288 Resolved in: Release 3.0 Resolved in: Version 2001021 Description ----------- Checking In Items To A Folder That Was Recursively Moved Returns Non-Overidable C ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |