Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 10, 10 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Speicherzuweisung RAM auf 3GB
bernhard.veckes am 04.03.2004 um 08:08 Uhr (0)
Das ganze verhält sich wie folgt: Windows kann mit 32 bit Prozessor max 4 GB adressieren. Dabei sind 2 GB für das Betriebssystem und 2 GB für Applikationen fix. Nun bietet Windows XP die Möglichkeit diese Grenze zu verschieben. mit dem Eintrag ...fastdetect /3GB in der c:oot.ini wird dieses verschoben. Dann gibt s 1 GB fürs Betriebssystem und 3 GB für die Applikation. Laut Empfehlung eines sehr guten 3D-Beartungsunternehmens muss man den virtuellen Speicher auf 4092 MB für den Start- und Max-Wert setzt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : xtop-exe ???
bernhard.veckes am 05.04.2004 um 14:50 Uhr (0)
meistens liegt es nur an einer Komponente. Um die Arbeit zu retten mache ich in so einem Fall folgendes: Ich erzeuge beim Aufraufen der Baugruppe direkt eine vereinfachte Darstellung in dem ich alle Komponenten ausschließe. Wenn die Baugruppe dann aufrufbar ist, Baugruppe speichern. Schritt für Schritt Komponenten einblenden und Baugruppe speichern. Die Komponente bei der die Baugruppe abschmiert rausschmeißen und neu einbauen. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Bernhard Veckes

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro INTRALINK : CS Ordnerstruktur
bernhard.veckes am 26.09.2003 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Giggel, zu beachten ist die Zuordnung der Ordner zu den Clustern und somit zu den Vaults. Bei dem Verschieben eines Objektes von einem Ordner in einen Ordner, der einem anderem Vault zugeordnet ist, verbleiben die Objekte in dem Ursprungsordner. Ferner ist es nicht möglich, ein Objekt in einen Ordner mit einem anderem Freigabeschema zu verschieben. Das sollte bei der Ordnerfestlegung ua. berücksichtigt werden. Gruß Bernhard Veckes

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen-Speicher-Problem
bernhard.veckes am 19.04.2004 um 10:37 Uhr (0)
irgend wie sammelt sich in so einer Baugruppendatei alter Mist an. Ein Kollege hatte eine Baugruppe, die eine lange Geschichte hinter sich hat. Mal Teilefamilie, dann wieder aufgelöst, dann Baugruppenmaterialschnitte und diese dann wieder gelöscht usw. Diese Datei war bei 8 Komponenten 50 MB groß und wurde trotz Aufräumen nicht kleiner. Diese Baugruppe wurde neu erstellt und siehe da, schon war diese nur noch ca. 1 MB groß. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Bernhard Veckes

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro INTRALINK : Verschieben vom Workspace
bernhard.veckes am 11.11.2004 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Zusammen, das Sauberste ist, wenn alle Daten am Ende des Arbeitstages eingechecked werden. Das ist bei uns Pflicht! Dann kann auf jedem Arbeitsplatzrechner ein neuer WS eingerichtet werden. Das ist die sauberste Variante. Erst gestern hatte ich wieder den Fall, dass eine lokale Datenbank absolut korrupt war. Der Anwender hatte das Glück, dass er vorher noch alles eingechecked hatte. Ansonsten geht das Kopieren des .proi - Verzeichnisses unter der Bedingung, das der Pfad identisch ist. Zur Not muss ma ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Local.ddb abhängig vom Usernamen?
bernhard.veckes am 16.02.2005 um 09:29 Uhr (0)
Hallo, in der Local.ddb steht der Pfad des Proi-Verzeichnisses. Bei uns z.B.: e:usersmustermann. Bei dem Verschieben / Kopieren von muss der Pfad beibehalten werden. (Macht nur sind von Rechner zu Rechner). Für die Einstellungen gibt es in ProI die entsprechenden Werkzeuge. Eine klare Aussage von PTC und Dienstleistern (die Ihr Handwerk sehr gut verstehen) ist: 1. Vor der Migration sind alle Daten einzuchecken. 2. Das alte .proi-Verzeichnis ist zu löschen. 3. Mit der neuen Pro/I-Version ist ein neues .proi ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro ENGINEER : Komponente einbauen (nach Menü)
bernhard.veckes am 18.03.2002 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Herr ehlers, in der ursprünglichen Fragestellung von fossy geht es um das einfache Einbauen nach Menü. So lese ich das zumindest. Wählt man jetzt Komponente einbauen #Nach Menü, #suchen in, #Nach Nenü dann erscheint dort die lange Liste, die mich und fossy nervt. Bei Baugruppen mit über 200 Teilen ist diese Liste auch entsprechend lang. Zu diesem Zeitpunkt bin ich noch nicht mal bei Normteilen. Wie gesagt: Mir geht es nicht um das Wiederholen, sondern um diese dämliche Auflistung der Komponenten! Dor ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente einbauen (nach Menü)
bernhard.veckes am 18.03.2002 um 15:09 Uhr (0)
Hallo, in dem Beitrag von fossy geht es nicht um das wiederholte Einbauen, sondern um das Einbauen nach Menü. Wenn ich nach Menü einbaue erscheint dort eine lange Liste mit allen Komponenten. Aus dieser muß ich mir mühselig meine einzubauende Komponente heraussuchen. Unten in dem Menü (dieses mit der langen Komponentenauflistung) gibt es ein Suchen. Ich vermutete, dass dieses genau das ist, was fossy braucht. Jedoch passiert bei mit gar nichts, wenn ich dort was eingebe. Grüße       Bernhard Veckes P.S.: B ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/E Wildfire 2.0 --> Lizenzen vereinfachen --> ist ein muß
bernhard.veckes am 04.05.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo, das Vereinfachen geht z.B. über die Internetseite von PTC: www.ptc.com support Bestell.- u. Lizenzsupport Lizenzen vereinfachen oder über die Hotline. Die Pro/E Wildfire 2.0 arbeitet nicht mehr mit Config-ID S. Das heißt, wenn ich einen Lizenzfile für die Wildfire anfordere, muss ich vorher die Lizenzen vereinfacht haben. Dazu muss auch der FlexLm Server auf 8.4 upgedatet werden. Laut Hotline ist dieser von der Wildfire 2.0 CD zu nehmen. Wenn eine Pro/E 2001-Installation auf diesen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro INTRALINK : Vorsicht! Beim Bewegen von Ordnern in Pro/Admin
bernhard.veckes am 10.08.2001 um 09:38 Uhr (0)
Sehr geehrte Pro/INTRALINK-Gemeinde, ich bin darauf hingewiesen worden, daß das Verschieben von Ordnern in Pro/INTRALINK mit Vorsicht zu genießen ist. Hier ist der PTC-Tan 35 946, der das Problem nicht besser beschreiben könnte: Product Pro/INTRALINK Module PRO/ADMIN Created 15-OCT-99 SPR 778320 Reported in Release: 1.2 Reported in Version: 1998288 Resolved in: Release 3.0 Resolved in: Version 2001021 Description ----------- Checking In Items To A Folder That Was Recursively Moved Returns Non-Overidable C ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz