|
Inventor : Bohrung in Wendel
bert007 am 18.10.2009 um 18:38 Uhr (0)
Du kannst ja mehrere Anordnugen machen: 1. Anordnung mit 2 Elemente und 2. Anordnung mit 5 Elemente.Weiters solltest du beim erstellen des 3D-Pfades nicht das ganze Bauteil auswählen sondern nur die obere Fläche.Beim erzeugen der Spirale benötigst du die erstellte achse nicht. Nimm statdessen eine Ursprungs-Achse.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorschaubild bei Multibody
bert007 am 22.06.2011 um 10:15 Uhr (0)
Hallo!Kann man einstellen, daß beim Erstellen neuer Komponenten über die Bauteilfunktion "Komponenten erstellen"auch Vorschaubilder erzeugt werden.Man muß jede Komponente nachträglich einzeln Öffnen und unter den iProperties "Beim speichern aktualisieren" auswählen und dann die Komponente nochmals speichern.Vielen dank,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in Wendel
bert007 am 18.10.2009 um 20:25 Uhr (0)
Hier ein Bild!Ich würde aber nur das erste Langloch modelieren und die restlichen über Anordnung erstellen.Da brauchst du nur einen Punkt, eine Abreitsebene, eine Skizze und auch nur eine Extrusion
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import Step-Datei
bert007 am 09.01.2007 um 21:49 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich importiere ein Lager im Format Step 214 als Baugruppe (von PowerParts).Beim speichern wird das Teil dann automatisch als .iam abgelegt.Jetzt ändere ich die Farben der einzelnen Teile in der Baugruppe und speichere sie.Ich erzeuge dann eine abgeleitete Komponente, weil ich ja das Lager nicht als Baugruppe sondern als Bauteil haben möchte ab und siehe da: Alle Farben, die ich vorher in der Baugruppe eingestellt hab sind jetzt weg und das gesamte Lager ist grau! Und das kann ich auch nichtä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in Wendel
bert007 am 17.08.2009 um 22:41 Uhr (0)
Hallo!1. Spirale erzeugen2. Rotation (Fläche) mit dem "Teilkreisdurchmesser" 3. mit Hilfe einer 3D Skizze eine Schnittkurve (Oberflächen der Spirale und der zyl. Flächenrotation). Jetzt hast du den Pfad für die Bohrungen.4. Anfangsbohrung erstellen (zBsp. mit einem Arbeitpunkt)5. "Rechteckige Anordnung" der Bohrung entlang dem PfadGrüße,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Norm.idw // Servicepacks
bert007 am 13.01.2008 um 17:43 Uhr (0)
Hallo!Aber in der Hilfe wird doch geschrieben, daß bei gewünschten Änderungen diese in der Norm.ipt zu machen sind.Oder eben als norm.ipt abgespeichert werden sollen.Es ist auch so, daß beim Erstellen einer neuen Komponente in der Baugruppe nur die "norm.ipt" automatisch als Vorlage erscheint. Falls man im augewählten Templates-Verzeichnis keine norm.ipt hat bleibt die Vorlage leer. (siehe Bild 2) und man muß im Flyout die gewünschte Vorlage wählen. Da ich aber zu 90% immer die gleiche Vorlage verwende ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : 3 Auflager
bert007 am 06.05.2009 um 12:15 Uhr (0)
Richtig, die beiden Lager sind in O-Anordung und da zeigt der Abstand "a" nach außen, somit ist der Angriffspunkt der Radialkräfte weiter auseinander als bei X-Anordnung. Daher ist wahrscheinlich ein Ersetzten durch ein Auflager nicht möglich.Das Zapfenlager ist eben schon Bestand.Ich wollte einfach mal die Lagerbelastung nachrechnen.Summe Fx=0: F1x - FBxSumme Fy=0: FA - F1y + FBy + FC - F2Summe M(A)=0:-F1y*36 + FBy*89 + FC*99 - F2*161Da ist aber eine unbekannt zuviel!
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Inventor : Umbauen von Baugruppen
bert007 am 27.06.2008 um 11:39 Uhr (0)
Hallo!Ich habe mal gelesen, daß man beim konstruieren von zBsp. Gehäusen zu bestehenden Baugruppen so vorgeht:Man erzeugt von der bestehenden Baugruppe eine abgel. Komponente.In dieser .ipt wird dann um die abgel. Komponente das Gehäuse modelliert.Ich habe hier einen bestehenden LKW Rahmen und soll dort eine Anbaukonsole für eine Seilwinde hineinbauen.Das wäre ja dann so zu machen:Ich leite die Rahmen.iam in meine Konsole.ipt ab (jedoch nur die Teile die für die Konsole wichtig sind-siehe Bild) und modelli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Norm.idw // Servicepacks
bert007 am 13.01.2008 um 18:32 Uhr (0)
Zu Deiner letzten Frage:Ja, aber nur über dieses Knopferl "Vorlagen suchen" rechts neben dem Dropdown "Norm.ipt"Danke Leo!Aber das merkt sich die DIVA nicht.Bei der nächsten Komponente ist wieder das leere Feld da.Oder kann man das irgendwo speichern?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
bert007 am 11.06.2007 um 21:48 Uhr (0)
Hallo und guten abend!Ich kann mich bei den vom Inhaltscenter vergebene Verzeichnisnamen nur recht schwer orientieren.Da gibts für Kugellager ein Verzeichnis DIN625-T1 und DIN625-T3 und DIN625-SKF.Da ich die Dateinamen teilweise verändert habe (auf Artikelnummer) füge ich die Inhaltscenter-Teile nicht über "aus Inhaltscenter platzieren" sondern wie ein normales Bauteil mit "Bauteil einfügen" in die Baugruppen ein. Somit verhindere ich, so hoffe ich zumindest, daß die gleichen Teile mehrmals im Verzeichnis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import Step-Datei
bert007 am 10.01.2007 um 20:40 Uhr (0)
Wenn ich eine Konstruktionsansichtsdarstellung in der Baugruppe erstelle, kann ich die auch im Dialog zur erstellung der abgeleiteten Komponente anwählen. Bis dahin ist auch alles schön bunt.Drücke ich dan auf OK ist alles wieder grau, obwohl wie gesagt bei den Eigenschaften die Farben der einzelnen Mitglieder richtig eingestellt wäre.Danke,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : verschiedene Varianten mit Masterskizze
bert007 am 12.08.2015 um 14:47 Uhr (1)
Hallo!Das mit dem wegschneiden der oberen Kontur und neu modellieren funktioniert super, nur:Sobald ein Bauteil auf 2 Teile getrennt wurde kann man nicht mehr in ein Blechteil konvertieren (siehe Meldung)Ich muss nochmals eine Abel. Komponente erstellen. Die kann man dann in ein Blechteil konvertieren und abwickeln.Der Sinn dieser Zusatzaufgabe ist mir aber nicht klar?Grüße,bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln
bert007 am 03.05.2010 um 19:30 Uhr (0)
Wenn ich als Option das "gelbe +" wähle wird aber keine neue Datei erzeugt, sondern nur ein weiteres Exemplar der gewünschten Komponente und zwar gespiegelt an der gewählten Ebene in die Baugruppe eingefügt.Der "grüne Pfeil" erzeugt jedoch ein neues Bauteil, was ich aber nicht möchte, da in meinen Fall ja nur das gleiche Bauteil spiegelverkehrt eingebaut wird.Das hat so weit ich mich erinnern kann auch immer funktioniert.
|
| In das Form Inventor wechseln |