|
Inventor : keine Rundungen möglich
bert007 am 10.03.2008 um 17:19 Uhr (0)
Das ist dann die höhere Kunst des Modellierens.Das zeigt wieder, das irgendwie alles modellierbar ist was man will, wenn mans drauf hat.Vielen dank.Ich habe jetzt noch die vier Befestigungslaschen dran modelliert und mit seitlichen Rippen verstärkt.Da kommen wieder so viele Radien zusammen die Probleme machen. Eigentlich müßte hier ja eine Anordnung einer vollständig modellierten Befestigungslasche mit sämtlichen Radien und Rippen gehen.@Holzwart:Aber du wirst ja auch zuerst das Fertigteil kostruieren und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit in Baugruppen!
bert007 am 27.01.2008 um 09:30 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen!Das mit dem fixieren auf 0,0,0 mache ich ja normalerweise auch.Ich verbaue aber skizzierte Teile manschmal mehrmals in der Baugruppe.Dies baugleichen Teile skizziere ich aber nur einmal, erzeuge das Teil über abgel. Komponente, füge das erste über 0,0,0, in die Baugruppe ein. Die weiteren Exemplare befestige ich an der eingeblendeten Masters.ipt mit Abhängigkeiten. Das ist dann auch wieder assoziativ von der Master.ipt abhängig.Macht ihr das anders?Grüße,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei fast gleiche Wellen
bert007 am 08.05.2008 um 22:12 Uhr (0)
Mit dem Befehl "Fläche verschieben" funktioniert das Verlängern der Welle wirklich einfach und schnell:Sämtliche Flächen bis zur gewünschten zu verlängernden Fläche anwählen, Richtung vorgeben und gut ists.Sogar das Gewicht stimmt.@Charly: Die Entstehungsgeschicht des Teil hab ich ja in der Basiskomponente.Bei nur drei verschiedenen Wellen finde ich das doch noch akzeptabel.Grüße,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PosNr--Großer Punkt statt Pfeil
bert007 am 02.08.2007 um 22:43 Uhr (0)
Hallo!Ich hab jetzt bei IV 2008 folgendes Problem: Wenn ich den Pfeil einer Positionsnummer, der auf eine Bauteilkante zeigt, mit der Maus verschiebe und loslasse, wird aus dem Pfeil ein großer PunktDas heißt er hat seine Zugehörigkeit verloren. Ich kann aber beim verschieben des Pfeils gar keine Bauteilkante anwählen.Kann man das wo einschalten? Grüße und Danke,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verschiedene Varianten mit Masterskizze
bert007 am 20.07.2015 um 16:59 Uhr (1)
Danke für deine Antwort!Mit dieser Längenänderung ändern sich ja auch noch andere Teile mit.Ich müsste also sämtliche abhängige Skizzen für jede Variante nochmal erstellen, mit sämtlichen Features dann auch noch.Einfache Flächen kann man mit "Fläche verschieben" leicht verlängern oder verkürzen.Bei komplizierteren Biegungen kommt jedoch kein sinnvolles Ergebnis mehr raus.Danke!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
bert007 am 27.07.2007 um 21:24 Uhr (0)
Ich hab die fixierung des Bauteil aufgehoben die drei Abhängigkeiten (Fluchtend) zwischen den einzelnen Ebenen des Bauteils und der Baugruppe vergeben, dann das Bauteil wieder fixiert und die drei Abhängigkeiten wieder gelöscht und schon hats funktioniert.Danke für den tollen Tipp PS: Vielen dank auch für das Makro.[Diese Nachricht wurde von bert007 am 27. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step-Import
bert007 am 16.01.2009 um 22:56 Uhr (0)
Beim import als iges entsteht keine Baugruppe sondern nur ein Bauteil.Die komischen Ringe sind beim iges auch nicht sichtbar.Leider ist das Bewegen des Teils durch die komplizierte Innenstruktur zu langsam.Ich versuche gerade das Teil automatisch zu Heften, aber nach 20min ist kein Ende in sichtIch hätte die Außenkontur als abgel. Komponente in ein neues Bauteil (Master) geholt.An diese Außenkontur hätte ich dann die Masterskizzen gelegt.Aber so wie`s aussieht ist es besser die Maße direkt am Fahrzeug abzu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei fast gleiche Wellen
bert007 am 07.05.2008 um 22:21 Uhr (0)
Hallo!Ich habe hier drei Antriebswellen, die sich nur in einer Länge unterscheiden.Der Unterschied liegt nur an einem Maß in der Wellenskizze. Sämtliche Features (Fasen, Rundungen,Zentrierbohrungen,..) sind gleich.Wenn ich nun Änderungen an der Geometrie mache, muß ich diese immer an allen Wellen machen, damit diese am aktuellen Stand sind.Wie kann man das so automatisieren, das ich die Änderungen nur noch an einer Welle machen muß.Ich hätte mir das so vorgestellt:Abgeleitete Komponente von der Welle - Die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Seit INV2013 Exportstatus deaktiviert
bert007 am 13.06.2012 um 16:17 Uhr (0)
Danke!Aber ich hab die Skizzen samt Blöcke ja nur einmal Abgeleitet und im Bauteil selber keine eigenen Skizzen erstellt.Wo sollen die dann herkommen wenn nicht von der abgel. Komponente.Man sieht an den Bilder den Ablauf:1. Änderung im Master gemacht2. Zum Abgel. Bauteil gewechselt (Akualisierungssymbol leuchtet auf)3. Paramaterliste geöffnet (dabei siehe Bild: keine Doppelte Parameternamen)3. Dann auf Aktualisieren geklickt (siehe Bild: auf einmal doppelte Parameternamen mit Unterstrich)Das ist bei 2012 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenbauabhängigkeit in Präsentation
bert007 am 18.11.2006 um 20:38 Uhr (0)
Abend zusammen!Ich kann den Explosionspfad einer Schraube nicht zu seiner Bohrung im Gehäusder schraubee herstellen. Da das Gehäuse vorher verschoben wurde führt der Pfad der Schraube immer vom "Nichts" weg.(ursprünglicher Ort der Bohrung.Läßt sich da nicht auf die Zusammenbauabhängigkeit der Baugruppe zurückgreifen oderkann man den Anfangpunkt des Pfads irgendwie verschieben, daß er wieder von der Bohrung des Gehäuses zur Schraube zeigt ohne eine neue Präsentation zu erzeugen bei der beide gleichzeitig na ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
bert007 am 27.07.2007 um 20:57 Uhr (0)
Hallo und guten abend!Kann man die Ursprungsebenen von eimem Bauteil an die der Baugruppe angleichen,ohne daß man zusätzliche Abhägigkeiten zwischen den einzelnen Ebenen Der Baugruppe und des Bauteils vergibt?Ich hab mal versucht: RMK auf Bauteil - Eigenscheften - Exemplar - und dort den aktuellen Versatz zum Ursprung auf 0 gesetzt und das Teil fixiert. Leider ist dann zwar der Ursprung des Bauteils auf dem der Baugruppe aber die Ebenen nicht. Die sind noch schief dazu.Gibt es da eine Möglichkeit auch die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
bert007 am 11.06.2007 um 23:23 Uhr (0)
Ja, ich füge die umbenannten Normteile aus dem Inhatscenter-Pfad über "Bauteil einfügen" in meine Baugruppen ein. Das mit dem zusätzlichen kopieren der Normteile ins gerade aktive Projekt möchte ich eigentlich aus Grundsatz (Eindeutige Dateinahmen,....) nicht machen.@Michael: Der Tip ein Normteil "benutzerdefiniert" einzufügen ist ja genau das was ich eigentlich gesucht habe Ich kann sämtliche i properties ändern und auch den Dateinahmen frei wählen auch im Design Assistenten sind die Properties änderbar!! ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : verschiedene Varianten mit Masterskizze
bert007 am 20.07.2015 um 14:48 Uhr (15)
Hallo!Ich habe eine Masterskizze aus der ich dann die verschiedenen Einzelteile Ableite.Zum Teil werden aus der Masterskizze auch Blechteile abgeleitet.Jetzt zum Problem:z.Bsp. hat eine Blechteil die Länge 2000mm. Jetzt möchte ich eine zweite Variante von diesem Blechteil mit 2200mm.Ich hab jetzt immer dieses Blechteil via abgel. Komponente in ein neues Bauteil geholt, dann in der die Masterskizze die Länge auf 2200mm geändert, das neue Bauteil aktualisiert und am Schluss die Verknüpfung zur Basiskomponent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |