|
Inventor : Bohrung in Wendel
bert007 am 18.10.2009 um 18:38 Uhr (0)
Du kannst ja mehrere Anordnugen machen: 1. Anordnung mit 2 Elemente und 2. Anordnung mit 5 Elemente.Weiters solltest du beim erstellen des 3D-Pfades nicht das ganze Bauteil auswählen sondern nur die obere Fläche.Beim erzeugen der Spirale benötigst du die erstellte achse nicht. Nimm statdessen eine Ursprungs-Achse.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorschaubild bei Multibody
bert007 am 22.06.2011 um 10:15 Uhr (0)
Hallo!Kann man einstellen, daß beim Erstellen neuer Komponenten über die Bauteilfunktion "Komponenten erstellen"auch Vorschaubilder erzeugt werden.Man muß jede Komponente nachträglich einzeln Öffnen und unter den iProperties "Beim speichern aktualisieren" auswählen und dann die Komponente nochmals speichern.Vielen dank,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in Wendel
bert007 am 18.10.2009 um 20:25 Uhr (0)
Hier ein Bild!Ich würde aber nur das erste Langloch modelieren und die restlichen über Anordnung erstellen.Da brauchst du nur einen Punkt, eine Abreitsebene, eine Skizze und auch nur eine Extrusion
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in Wendel
bert007 am 17.08.2009 um 22:41 Uhr (0)
Hallo!1. Spirale erzeugen2. Rotation (Fläche) mit dem "Teilkreisdurchmesser" 3. mit Hilfe einer 3D Skizze eine Schnittkurve (Oberflächen der Spirale und der zyl. Flächenrotation). Jetzt hast du den Pfad für die Bohrungen.4. Anfangsbohrung erstellen (zBsp. mit einem Arbeitpunkt)5. "Rechteckige Anordnung" der Bohrung entlang dem PfadGrüße,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : 3 Auflager
bert007 am 06.05.2009 um 12:15 Uhr (0)
Richtig, die beiden Lager sind in O-Anordung und da zeigt der Abstand "a" nach außen, somit ist der Angriffspunkt der Radialkräfte weiter auseinander als bei X-Anordnung. Daher ist wahrscheinlich ein Ersetzten durch ein Auflager nicht möglich.Das Zapfenlager ist eben schon Bestand.Ich wollte einfach mal die Lagerbelastung nachrechnen.Summe Fx=0: F1x - FBxSumme Fy=0: FA - F1y + FBy + FC - F2Summe M(A)=0:-F1y*36 + FBy*89 + FC*99 - F2*161Da ist aber eine unbekannt zuviel!
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponenten
bert007 am 09.03.2010 um 21:19 Uhr (0)
Genaugenommen:Wenn du eine Dichtschnur als Meterware hast so gehört die "Teilenummer dieser Meterware" in das IPropertie "Bestandsnummer". Jeder Zuschnitt ist ein eigenes Bauteil mit eigener Bauteilnummer jedoch gleicher Bestandsnummer (orginal "Stock Number")Grüße,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
bert007 am 11.06.2007 um 21:48 Uhr (0)
Hallo und guten abend!Ich kann mich bei den vom Inhaltscenter vergebene Verzeichnisnamen nur recht schwer orientieren.Da gibts für Kugellager ein Verzeichnis DIN625-T1 und DIN625-T3 und DIN625-SKF.Da ich die Dateinamen teilweise verändert habe (auf Artikelnummer) füge ich die Inhaltscenter-Teile nicht über "aus Inhaltscenter platzieren" sondern wie ein normales Bauteil mit "Bauteil einfügen" in die Baugruppen ein. Somit verhindere ich, so hoffe ich zumindest, daß die gleichen Teile mehrmals im Verzeichnis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Seit INV2013 Exportstatus deaktiviert
bert007 am 19.05.2012 um 09:37 Uhr (0)
Hallo!Ich habe diese Woche Inventor 2013 Installiert und jetzt fällt mir auf, das bei vielen meiner Abgeleiteten Komponenten der Exportstatus deativiert wurde. Ich muß dann nur das Bauteilende einmal rauf und runter schieben, dann ist die Fehlermeldung weg.Kenn jemand das Problem?Vielen dank,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln
bert007 am 03.05.2010 um 18:21 Uhr (0)
Hallo!Ich glaube nicht, daß das gewollt ist: Spiegeln ist nunmal spiegeln und nicht drehen.Bei anderen Teilen hat das immer funktioniert.Vieleicht hängt es damit zusammen, das ich zum Erstellen des zu spiegelnden Bauteilszwei abgeleitete Komponenten als Fläche verwendet habe.Diese werden auch komoscherweise bei der Vorschau im "Spiegel"-Dialog auch angezeigt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : keine Rundungen möglich
bert007 am 10.03.2008 um 17:19 Uhr (0)
Das ist dann die höhere Kunst des Modellierens.Das zeigt wieder, das irgendwie alles modellierbar ist was man will, wenn mans drauf hat.Vielen dank.Ich habe jetzt noch die vier Befestigungslaschen dran modelliert und mit seitlichen Rippen verstärkt.Da kommen wieder so viele Radien zusammen die Probleme machen. Eigentlich müßte hier ja eine Anordnung einer vollständig modellierten Befestigungslasche mit sämtlichen Radien und Rippen gehen.@Holzwart:Aber du wirst ja auch zuerst das Fertigteil kostruieren und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Design Assistent
bert007 am 01.10.2008 um 08:44 Uhr (0)
Hallo!Das Ändern von IProperties unter "Eigenschaften" ist aber aufwendiger als unter "Verwalten", da man die Zellen nicht direkt bearbeiten kann.Unter "Eigenschaften" muß man ja zuerst mit rechtsklickt -ins IProperties- Menü und dort dann die Änderungen machen.Unter Verwalten genügt ein rechtsklick - Bearbeiten.Der Vorteil des Design Assistenten gegenüber der Stückliste ist für mich der, daß man ein Vorschaubild der Komponenten links unten hat.Grüße,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei fast gleiche Wellen
bert007 am 08.05.2008 um 22:12 Uhr (0)
Mit dem Befehl "Fläche verschieben" funktioniert das Verlängern der Welle wirklich einfach und schnell:Sämtliche Flächen bis zur gewünschten zu verlängernden Fläche anwählen, Richtung vorgeben und gut ists.Sogar das Gewicht stimmt.@Charly: Die Entstehungsgeschicht des Teil hab ich ja in der Basiskomponente.Bei nur drei verschiedenen Wellen finde ich das doch noch akzeptabel.Grüße,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PosNr--Großer Punkt statt Pfeil
bert007 am 02.08.2007 um 22:43 Uhr (0)
Hallo!Ich hab jetzt bei IV 2008 folgendes Problem: Wenn ich den Pfeil einer Positionsnummer, der auf eine Bauteilkante zeigt, mit der Maus verschiebe und loslasse, wird aus dem Pfeil ein großer PunktDas heißt er hat seine Zugehörigkeit verloren. Ich kann aber beim verschieben des Pfeils gar keine Bauteilkante anwählen.Kann man das wo einschalten? Grüße und Danke,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |