|
Inventor : verschiedene Varianten mit Masterskizze
bert007 am 20.07.2015 um 16:59 Uhr (1)
Danke für deine Antwort!Mit dieser Längenänderung ändern sich ja auch noch andere Teile mit.Ich müsste also sämtliche abhängige Skizzen für jede Variante nochmal erstellen, mit sämtlichen Features dann auch noch.Einfache Flächen kann man mit "Fläche verschieben" leicht verlängern oder verkürzen.Bei komplizierteren Biegungen kommt jedoch kein sinnvolles Ergebnis mehr raus.Danke!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
bert007 am 27.07.2007 um 21:24 Uhr (0)
Ich hab die fixierung des Bauteil aufgehoben die drei Abhängigkeiten (Fluchtend) zwischen den einzelnen Ebenen des Bauteils und der Baugruppe vergeben, dann das Bauteil wieder fixiert und die drei Abhängigkeiten wieder gelöscht und schon hats funktioniert.Danke für den tollen Tipp PS: Vielen dank auch für das Makro.[Diese Nachricht wurde von bert007 am 27. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenbauabhängigkeit in Präsentation
bert007 am 18.11.2006 um 20:38 Uhr (0)
Abend zusammen!Ich kann den Explosionspfad einer Schraube nicht zu seiner Bohrung im Gehäusder schraubee herstellen. Da das Gehäuse vorher verschoben wurde führt der Pfad der Schraube immer vom "Nichts" weg.(ursprünglicher Ort der Bohrung.Läßt sich da nicht auf die Zusammenbauabhängigkeit der Baugruppe zurückgreifen oderkann man den Anfangpunkt des Pfads irgendwie verschieben, daß er wieder von der Bohrung des Gehäuses zur Schraube zeigt ohne eine neue Präsentation zu erzeugen bei der beide gleichzeitig na ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
bert007 am 27.07.2007 um 20:57 Uhr (0)
Hallo und guten abend!Kann man die Ursprungsebenen von eimem Bauteil an die der Baugruppe angleichen,ohne daß man zusätzliche Abhägigkeiten zwischen den einzelnen Ebenen Der Baugruppe und des Bauteils vergibt?Ich hab mal versucht: RMK auf Bauteil - Eigenscheften - Exemplar - und dort den aktuellen Versatz zum Ursprung auf 0 gesetzt und das Teil fixiert. Leider ist dann zwar der Ursprung des Bauteils auf dem der Baugruppe aber die Ebenen nicht. Die sind noch schief dazu.Gibt es da eine Möglichkeit auch die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
bert007 am 11.06.2007 um 23:23 Uhr (0)
Ja, ich füge die umbenannten Normteile aus dem Inhatscenter-Pfad über "Bauteil einfügen" in meine Baugruppen ein. Das mit dem zusätzlichen kopieren der Normteile ins gerade aktive Projekt möchte ich eigentlich aus Grundsatz (Eindeutige Dateinahmen,....) nicht machen.@Michael: Der Tip ein Normteil "benutzerdefiniert" einzufügen ist ja genau das was ich eigentlich gesucht habe Ich kann sämtliche i properties ändern und auch den Dateinahmen frei wählen auch im Design Assistenten sind die Properties änderbar!! ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit in Baugruppen!
bert007 am 27.01.2008 um 11:42 Uhr (0)
So funktionierts, danke Es ist auch so, wenn die Master.ipt geöffnet ist, hat man in der geöffneten Bauguppe gar nicht die Möglichkeit, die Sichtbarkeit der einzelnen Skizzen zu ändern. Nach dem Schließen der Master.ipt ist in der Baugruppe die Sichtbarkeit der einzelnen Skizzen über rechter Mausklick wieder einstellbar. Super! Aber noch einmal zu meiner oberen Frage über das fixieren der Teile auf 0,0,0:Wie sonst, außer über normale Baugruppenabhängigkeiten kann ich weitere Exemplare eines über Master e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie bennent Ihr Eure Dateien
bert007 am 23.10.2016 um 12:04 Uhr (1)
"123-456-789-00" erste Zahl: Gesamtkonstruktion (Maschine oder Projekt)zweite Zahl: Hauptbaugruppedritte Zahl: Einzelteil (oder Unterbaugruppe)vierte Zahl: Bauversion (Änderung, nicht austauschbar)Der Revisionsindex (Änderung, Austauschbarkeit gegeben) steht nicht im Dateinamen, aber in der Modelldatei (iProperty) und wird in der Stückliste und auf der Zeichnung angezeigt.Diese Nummer orientiert sich am Konstruktionsursprung und an der Funktion; Eigenschaften wie Größe, Material, Halbzeug oder Form werden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |