|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8 Education - Testversion
bgischel am 16.03.2007 um 19:04 Uhr (0)
Uli... die gibt es noch nicht so lange... schönes WE... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN5 : Erklärung Blattgrößen...
bgischel am 25.03.2005 um 17:54 Uhr (0)
@alle Da ich des öfteren nach den Abmessungen der verschiedenen einstellbaren Blattgrößen in Eplan gefragt werde hier mal eine Auflistung derselben (ab EPLAN-Version 550): Blattformate: 0 = ISO A3 ohne Rand ; 399,5mm x 271,5mm; dieses Format wird auch in der 540 unterstützt 1 = ISO A1 ; 841,0mm x 594,0mm 2 = ISO A2 ; 594,0mm x 420,0mm 3 = ISO A3 ; 420,0mm x 297,0mm 4 = ISO A4 Querformat (Landscape) ; 297,0mm x 210,0mm P = ISO A4 Hochformat (Portrait) ; 210,0mm x 297,0mm B = AN ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Erklärung Blattgrößen...
bgischel am 28.03.2005 um 15:35 Uhr (0)
Zitat: ...Eingeführt wurde diese doch bestimmt nur wegen der Zusammenführung von EPLAN5 und EPLAN21... Hallo Opfer das denke ich eher nicht. Man möchte einfach die anderen Formate anbieten. Nur A3 war ja doch etwas mager... Zwecks dem drucken auf A3 oder doch nicht. Da kann ich nichts dazu sagen da ich nicht auf einen A3-Drucker drucke... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Erklärung Blattgrößen...
bgischel am 07.04.2005 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Stephan, ich tippe mal auf diese Einstellung: Zu finden unter Parameter - Station - GDI-Ausgabeformat - Register [GDI-Ausgabe/Plotterdaten ... Da sollte kein Haken sein. Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Plottrahmen für Dummies...
bgischel am 05.07.2002 um 13:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: Kann mir jemand kurz und knapp sagen, wie ich den Rahmen editieren und speichern kann, damit ich ihn weiter verwenden kann? Hey, anbei mal das PDF-File Plotrahmen bearbeiten von der Eplan HP. Ich denke damit sollte es klappen ;-)) Gruß Bernd
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Darstellung paralleler Kabel
bgischel am 04.05.2005 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Stephan, Folgeklemme: Die Klemme 1 bzw. die Klemme 2 sind mit der Symbolart 148 versehen. Die Stegbrücke bleibt allerdings. Setze ich diese Klemmen auf 4 = Keine Brücke wird die Klemmennummer wieder in den Klemmenplan geschrieben. Das eine hebt somit das andere auf... Verständlich? Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-dezentral darstellen
bgischel am 20.06.2005 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Tom, zu 2) stelle doch mal in den Parametern Grafikparametern - Grafik 1 den Parameter Darstellung von Übersichten bei Symbolquerverweisen auf Keine . Damit verweisen alle Nebenelemente auf das Hauptelement und am Hauptelement befindet sich nur ein Querverweis zum nächsten erreichbaren Nebenelement. Das sollte genügen. Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehr- zu Einpoliger Darstellung
bgischel am 22.09.2005 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Andreas,geht nicht gibt es doch an dieser Stelle. Eplan5 kann das nicht lösen an der Stelle da die Verbindungen nicht logisch korrekt verfolgt werden können...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehr- zu Einpoliger Darstellung
bgischel am 22.09.2005 um 12:06 Uhr (0)
Mmh... so auf dem ersten Blick keine schlechte Idee. Auch der Kabeldarstellungsplan könnte generell noch weiter aufgebohrt werden...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehr- zu Einpoliger Darstellung
bgischel am 22.09.2005 um 12:38 Uhr (0)
Support... solche Sachen werden dann "gesammelt" und wenn umsetzbar in die Software eingebracht (wenn Gott will)...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : erstes EPlan Projekt
bgischel am 06.10.2006 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von godi:...Nur jetzt ne Frage zur Symbolart der SPS Karten. Wie muss ich die einstellen?...godiUps... gar nicht gesehen... oder übersehen...? ***Zwecks der SPS-Geschichten. Lies mal hier nach... ich denke das sollte weiter helfen... ------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel/ Aderdaten zurückschreiben
bgischel am 15.01.2007 um 20:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eumel23:...Und zweitens würde mich interessieren, ob ihr bei gleicher Darstellung auch zu dem Ergebnis kommt oder ob es irgendwo an meiner Kiste liegt. Könnt ihr mal versuchen das Beispiel nachzuvollziehen?...Also ich habe es mal nachvollzogen. Es liegt eindeutig an den 149iger Klemmen. Setze diese mal auf normale Symbolarten und Eplan schreibt die Kabeladerfarben korrekt zurück.Ich würde 149iger Klemmen wenn möglich nicht benutzen (schon gar nicht im Zusammenhang mit Kabeln). ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 570 SPS-Bearbeitung - Download Anleitung hier...
bgischel am 18.11.2005 um 17:32 Uhr (0)
Noch ein Nachtrag.Das sich irgendwo in den einzelnen EAs auf den Schaltplanseiten eine andere Symbolart als 255 eingeschlichen hat kannst Du sicher ausschliessen?------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |