|
EPLAN5 : Neuen Kabeltyp anlegen
bgischel am 24.03.2005 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Gerhard, mmh... ich habe das eben mal mit meinem Kabel probiert. Gibt soweit kein Problem. Scheint auf etwas anderes hinzuweisen. Kannst Du mal ein Beispiel hier reinhängen wo die Fehlermeldung auftritt? Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neuen Kabeltyp anlegen
bgischel am 24.03.2005 um 22:11 Uhr (0)
Bin für heute weg... gut Nächtle alle ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Anschlussklemmen
bgischel am 25.03.2005 um 15:04 Uhr (0)
Zitat: ...da habe ich wohl ein bißchen zuviel verlangt von EPLAN?!... Hallo HOC, ich denke nicht. Der Sinn der 149 ist das diese Klemme nicht ausgewertet werden soll... Schöne Ostern wünsche ich Dir mit hoffentlich schönen Wetter Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmen nachnummerieren
bgischel am 25.03.2005 um 16:44 Uhr (0)
Hallo HOC, ich denke nicht das Du einen Fehler machst. Wenn ich die Option Nachnumerieren nutze habe ich den gleichen Effekt wie Du. Ich habe gerade mal ein wenig in der Hilfe gestöbert. Richtig festnageln kann man Eplan daran nicht warum bei der Option Nachnumerieren die PE-Klemmen eine extra Nummer spendiert bekommen... Ich bin noch am grübeln ob das denn richtig ist... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stam ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neues Eplan Excel Tool
bgischel am 25.03.2005 um 20:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fst:...was wäre dir das Tool denn wert für meine Kaffekasse...Hallo Frank,erst einmal ein Zehner damit ich die Demo-Meldung nicht mehr wegklicken muß... GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Revisionsverwaltung
bgischel am 29.03.2005 um 10:54 Uhr (0)
Doch gespeichert werden diese nur leider kann man die bisherigen Indexe nicht über den Auswahlbutton aufrufen um sie vom Wortlaut her zu übernehmen. Eindeutig ein Fehler. Die Datei wo diese Informationen gespeichert werden heißt REVISION.DAT (liegt im Projektverzeichnis) und ist nicht mit einem normalen Editor bearbeitbar da binäres Format. Eplan ratet auch davon ab. Mit einem Testprojekt könnte man das ja versuchen... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EP ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Revisionsverwaltung
bgischel am 29.03.2005 um 11:37 Uhr (0)
Zitat: ...Bleibt nur auf die 5.70 zu hoffen... Ja das wollen wir einmal hoffen... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweise
bgischel am 30.03.2005 um 13:58 Uhr (0)
Hallo RS und willkommen hier auf Cad.de da bleibt Dir wirklich nur eines übrig. Alle Abbruchstellen verfolgen um den oder die Übeltäter auszuschließen die die Dreher verursachen. Meistens handelt es sich um eine Abbruchstelle die eigentlich weiter gehen soll aber nur in das Blatt hineingeht aber nicht mehr hinaus. Damit verweisen sich z.B. alle folgenden Abbruchstellen auf einer Seite selbst. Im Modul Generierung Querverweise... kann man unter Bearbeiten - Abbruchstellenquerverweise sich die Abbruchs ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweise
bgischel am 30.03.2005 um 15:00 Uhr (0)
Oh ja, Ralf... sehr guter Hinweis! ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweise
bgischel am 30.03.2005 um 17:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RS1: ...Ausserdem war vor dem ändern der Antriebe alles i.O... Das glaube ich Dir unbesehen. Trotzdem haben sich da Fehler eingeschlichen nachdem Du Deine Makros eingefügt hast. Schon anstelle eine 0 (Null) ein O (Buchstabe O) in der Abbruchstellenbezeichnung und schon stimmen die Verweise nicht mehr. Das vermute ich bei Dir stark das es in diese Richtung geht. Dir bleibt nichts anderes übrig als die Abbruchstellen durch zu sehen. Nehme die Sprungfunktion F zur Hilfe un ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neues Eplan Excel Tool
bgischel am 30.03.2005 um 20:33 Uhr (0)
Hallo Frank,na das ist doch etwas am späten Abend. Danke...Jetzt müssen wir nur noch die Sorte Wein klären... GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialquerverweise
bgischel am 30.03.2005 um 22:13 Uhr (0)
Hallo Manfred, natürlich muß er nicht alle Abbruchstellen durchklickern Bei der ersten Fehlermeldung anfangen und ein paar Seite zurück etc.. Das sollte in aller Regel schon reichen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Seiten nach WinCC
bgischel am 30.03.2005 um 22:15 Uhr (0)
Was wird denn von WinCC unterstützt an Formaten zum importieren? PDL sagt mir erst einmal gar nichts... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |