|
EPLAN5 : Neuen Kabeltyp anlegen
bgischel am 10.05.2005 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Frank, das könnte sein. Laut Eplan wird dieser Indexwert allerdings nicht ausgewertet... Edit Ich habe das auch einmal nachgestellt. Index mal alle auf 1 gesetzt und läuft ohne Fehler durch... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neuen Kabeltyp anlegen
bgischel am 10.05.2005 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Gerhard, da es scheinbar nicht am Kabeltyp liegt. Was für Klemmen setzt Du ein z.B. ein? Symbolart 100 oder 106? Vielleicht kannst Du von Deiner Seite ein Makro machen und es hier reinhängen? Dann kann man es am praktischen Beispiel mal testen... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neuen Kabeltyp anlegen
bgischel am 10.05.2005 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Holger, hier mal die Antwort auf meine Frage nach dem Kabelindex: Zitat: ...Der Index kann für einzelne Adern für den Kabeltyp 3=Kabel mit Aderdefinitionen vergeben werden, wenn diese sich von anderen Adern unterscheiden sollen. Z.B. wenn eine Ader im Kabel abgeschirmt sein soll und eine andere nicht, so kann ich dieser zur besseren Unterscheidung einen Index vergeben. Dies dient nur zur Information, logisch ausgewertet wird dieser Index nicht... Ist schon ein wenig älter und vielleicht bedar ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neuen Kabeltyp anlegen
bgischel am 10.05.2005 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Gerhard, jetzt wirst Du wahrscheinlich in den Tisch beißen. Aber mit Deinem Makro und dem Kabel von Holger (was Deinem ja gleicht) habe ich auch jetzt keine Fehlermeldung (570)... Das einzigste was ich immer ändere ist den Klemmen beim Anschluß für die Kabelgenerierung den Parameter auf K = Kein Kabel setze. Das erspart unnötigen Ärger da dieser Parameter nur für die automatische Kabelgenerierung benötigt wird... Ich hänge das Projekt hier mal rein. Es sind ganz sicher Parametereinstellungen. Welch ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neuen Kabeltyp anlegen
bgischel am 10.05.2005 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Gerhard, das ist schön das das jetzt klappt. Aber bei mir hat es ohne umstellen des Parameters geklappt. Ich wollte das nur erwähnen. Nun sei es wie es sei Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
bgischel am 10.05.2005 um 15:59 Uhr (0)
Zitat: ...Bis zur 5.40 konnte man s ja noch ignorieren. Es wurden im Plan zwar nur die verwendeten Kontakte angezeigt, aber vernünftig sortiert und man konnte damit leben. Seit 5.50 ist aber die Sortierung der Kontakte völlig willkürlich und nur noch über die Schützauswahl zu managen. Und wer sie nicht verwenden kann hat Pech gehabt... Hallo Jürgen das kann ich jetzt nicht so richtig zuordnen. Was meinst Du mit willkürliche Sortierung? Ich selbst brauche die Schützauswahl überhaupt nicht. Ausser ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
bgischel am 10.05.2005 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Gerhard, die nicht benutzten werden nicht angezeigt. Nur wenn der Kunde das wünscht kommt die komplette Abwicklung in den Plan. Dann natürlich mit der Schützdefinitiondatei... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
bgischel am 10.05.2005 um 19:45 Uhr (0)
Du weißt doch Gerhard... man muß sich seine Kunden erziehen Im Ernst. Ich hatte noch nie Probleme damit. Viele Kunden wissen gar nicht das man die Abwicklung komplett darstellen könnte wenn man wollte... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seitennumerierung
bgischel am 11.05.2005 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Joachim, das mit den führenden Buchstaben sieht nicht gut aus. Eplan spielt da erst einmal nicht mit. Mir fällt im Moment auch nichts weiter ein ausser ein paar Experimente mit dem EXF-File. Ich denke aber das das nicht vom Erfolg gekrönt ist. Zu Deiner zweiten Frage. Die 560 bietet nicht mehr Optionen zur Ausgabe nach DXF/DWG an wie die 530 betrachtet man die Layer bzw. Symboltexte. Da müßte man vielleicht auch mal hier im Autocad-Forum nachfragen ob es reicht wenn man in Eplan die Blockattribut ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seitennumerierung
bgischel am 11.05.2005 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Joachim, dann wünsche ich Dir viel Erfolg mit dem Autocad-Kram. Vielleicht kannst Du Dich noch einmal melden wenn es reicht die Attributnamen in Eplan zu verändern. Ist bestimmt für den einen oder anderen auch interessant zu wissen Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neuen Kabeltyp anlegen
bgischel am 11.05.2005 um 12:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: ...es mal wieder einer Nachfrage ob es dabei geblieben ist. Ich melde mich wenn ich mehr weiß. Was man jetzt schon machen kann ist den Index im Kabelplan grafisch anzeigen lassen... Hallo Holger, nichts neues an der Front. Es ist alles so geblieben. Mehr als eine optische Anzeige zur Unterscheidung von gleichen Paaren (z.B. Paar 1 BN/RD, Paar 2 auch BN/RD) in der Kabeltypendatei ist nicht drin... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Steckverbinder
bgischel am 12.05.2005 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Tom und willkommen hier grundsätzlich. Mit welcher EPLAN-Version arbeitest Du? Falls Du mindestens mit der 5.60 arbeitest schaue Dir mal mein Musterprojekt mit den Stecker- und Buchsendefinitionen an. Download hier und dann schauen wir mal weiter was Du genau vorhast...GrüßeBenrd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Steckverbinder
bgischel am 12.05.2005 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Tom,das lass ihn nicht lesen Also noch einmal zu Deinem Problem. Du stellst im Stromlaufplan Stecker dar und möchtest die Aufteilung ändern. Das heißt Steckerpin im Ort +O1 und Buchse im Ort +O2. Dazwischen Verweise oder eine Art Stecker/Buchsenübersicht? Vielleicht kannst Du ein kleines Beispiel hier reinhängen damit man sich ein Bild machen kann was Du genau vor hast...Da Du Dir das Projekt nicht anschauen kannst habe ich mal ein PDF davon gemacht. Vielleicht ist es etwas in der Richtung was Du suc ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |