|
EPLAN5 : Hotfix
bgischel am 22.08.2002 um 18:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: Kann es sein, daß das Hotfix auch einen gewaltigen Geschwindigkeitsschub mit sich bringt? Hallo, kann ich nicht behaupten. Eplan ist genauso schnell wie ohne das Hotfix. Grüße Bernd ------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hotfix
bgischel am 25.08.2002 um 18:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CarstenF: Bis heute hat uns niemand auf diesen Newsletter aufmerksam gemacht. Hallo, ich will ja niemanden in Schutz nehmen aber gerade die Anmeldungen bzw. Informationen über die diversen Newsletter liegen doch ständig in der Post von Eplan. Und mal ein wenig auf der HP nachlesen ist ja auch nicht so schwer, da steht es ja nun auch schon seit ewigen Zeiten oder? Gruß Bernd ------------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hotfix
bgischel am 26.08.2002 um 19:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CarstenF: Jaja, wenn man die Zeit hat auf Eplan.de zu surfen und sich ständig die gleichen Texte anzusehen.... Für das Geld was ich im Jahr für unsere vier Lizenzen zahle erwarte ich solch eine Information automatisch. Letztes mal wusste offensichtlich nichtmal die Hotline von solch einem Newsletter. Hauptsache die Werbung wird gemailt. Is ja auch egal. Ich bin als EPLAN-User offensichtlich auch verpflichtet einen Internetanschluss zu haben. Hauptsache die Werbebroschüren ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : PDF-Export
bgischel am 22.10.2002 um 14:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: Ist es möglich ein Projekt direkt als PDF-File auszugeben? Den Acrobat von Adobe habe ich nicht, kann daher nicht als PDF drucken. Ich würde mich aber schon mit der Möglichkeit zufrieden geben, wenn ich eine Datei hätte, die ich im Destiller laden und als PDF-speichern könnte. So will es ein Kunde... Oder gibt es da schon etwas und ich finde es wieder nur nicht? Hallo, nimm doch einfach eines der vielen PDF-Tools die es so auf dem Markt gibt. Wir benutzen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : PDF-Export
bgischel am 22.10.2002 um 15:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: Mir wurde beispielsweise schoneinmal ein Schaltplan zur Verfügung gestellt, der direkt aus dem CAD-Programm ausgegeben wurde, dieser war im PDF-Format und sogar schon soweit formatiert, daß die Seitenbezeichnung in einem Index stand. Von dortaus konnte man direkt die Seiten anspringen. Hallo, jetzt weiß ich was Du meinst (knapp am Thema vorbei). Dann schaue Dir doch mal diesen Thread hier an PDF-Nachbearbeitung eines Projektes . Da ging es um das gleiche The ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schnittstelle zu ELCAD
bgischel am 30.09.2002 um 12:15 Uhr (0)
Zitat: ich muss einen Schaltplan von EPLA 5.30 oder5.40 in ELCAD 7.01 konvertieren. Hallo, Elcad besitzt eine Importschnittstelle für Eplanpläne. Lt. Elcad einfach Eplan importieren (mit Logikübernahme) und anschließend in Elcad einfach weiter bearbeiten. Gesehen habe ich es vor Jahren mal auf einer Vorführung. Ob wirklich alles so funktioniert... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schnittstelle zu ELCAD
bgischel am 30.09.2002 um 12:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von frisch: Danke für die Antwort! Gib tes auch eine Möglichkeit in die andere Richtung? Soweit ich weiß gibt es bei Eplan nichts in dieser Richtung. D.h., einen Elcadplan nach Eplan schieben bedeutet (ob es über VNS wer weiß?) abzeichnen (wer etwas anderes hat bitte berichtigen). Aber Deine Frage war Eplanpläne nach Elcad konvertieren, richtig? Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Gab es Hotfix für 5.30 SP1 SC1?
bgischel am 01.11.2002 um 09:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von PeterGötz: Habe Eplan 5.30 SP1. Habe Probleme mit Querverweisen vor allem bei Potentialpfeilen. Gab es für diese Version einmal ein hotfix? Gruß Peter Hallo Peter, ja es gab Hotfixe (2) für die 530SP1. Schaue mal auf die HP von Eplan in den Supportbereich da kann man es downloaden (ca. 6MB). Was hast Du denn für Probleme bei Querverweisen mit Potentialpfeilen? Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage. [Diese Nachricht wurde von bgi ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symboleditor
bgischel am 31.07.2002 um 21:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ralf Molzahn: Gibt es da vielleicht auch eine wirklich gute Anleitung irgendwo? Hallo Ralf, willkommen im Club. Schau doch mal auf die Eplan HP im Bereich Support - FAQs Eplan 5.30 - Service Pack 1! Dort liegt ein PDF Dokument Symbole ändern ... . Ob es allerdings genauso in der Compactversion funktioniert kann ich Dir leider nicht sagen da ich hier die Professionalversion habe. Desweiteren kann ich auch nicht sagen ob die Anleitung gut ist. Aber zumindestens scho ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SEW- Makros
bgischel am 28.11.2002 um 09:12 Uhr (0)
Zitat: ...Beim Einfügen der SEW- Makros von deren CD liegen die Gerätekästen bzw. Rechtecke nicht übereinander, woran liegt das? Im SEW- Demoprojekt sieht alles wunderbar aus... Hallo Ralf, die Jungs haben den Parameter Gerätekasten genau auf Raster aktiviert. Zu finden unter Parameter - Projekt - Grafische Darstellung Stelle ihn mal um und es sieht so aus wie im SEW-Projekt. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umbenennen von Anlagenkennzeichen
bgischel am 03.12.2002 um 09:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kuttler: Hallo, suche eine Möglichkeit alle Anlagenkennzeichen in einem Projekt automatisch umzubenennen. zum Beispiel 1LA00, 1LA01, 1LA02...usw in 2LA00, 2LA01, 2LA02 wandeln. Leider besitzt der Anlageneditor kein ersetzen!!! Über EXF Import/Export funktioniert es dauert mir aber zu lange Hallo Michael, wenn Du im Anlageneditor das Kennzeichen markierst (Spalte Bezeichnung) und aus 1LA00 - 2LA00 machst ändert er Dir alle diese Kennzeichen im Plan. Gibt eigentlich kein ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Einführung eines E-CAD Programms
bgischel am 17.07.2002 um 20:09 Uhr (0)
Zitat: Wie seid Ihr mit EPLAN zufrieden? Hinsichtlich der Erstellung dieser Pläne und Handhabung mit diesem Programm! Nun, es ist OK. Natürlich für einen Neueinsteiger wird Eplan einen erschlagen mit seiner Funktionsfülle, aber mit der Zeit und den nötigen Verständnis sowie ein wenig Selbststudium wird es nicht mehr so schwerfallen Pläne mit Eplan zu erstellen. Zitat: Welche Macken sind euch den schon aufgefallen? Na Fehler und Ungereimtheiten haben bisher alle (ich kenne noch Elcad, P ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Einführung eines E-CAD Programms
bgischel am 18.07.2002 um 10:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CarstenF: Leider ist Windows der Standard und da liegt wohl nichts näher als die Vorzüge von Windows zu nutzen. Das tut Eplan 5 ja nunmal nicht. Nun, ausser die langen Dateinamen ist leider auch der Windows-Standard in Eplan eingezogen. Die andere Sache ist ja leider die, wenn dieses System wirklich so unschlagbar gut ist, wieso setzt es dann keiner ein? Alle die ich kenne die mit Eplan arbeiten winken bei Eplan21 ab (nach einer Vorführung wohlgemerkt). Ich denke da ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |