|
EPLAN5 : Einführung eines E-CAD Programms
bgischel am 18.07.2002 um 11:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CarstenF: Ja, das Syndrom kenne ich... Ich glaube Du hast da etwas in den falschen Hals bekommen. Nicht das System ist schlecht (hier Eplan21) sondern der Markt verlangt es nicht. Daher das abwinken . Es werden im allgemeinen Eplan5-Pläne verlangt, Eplan21-Pläne möchte eben keiner haben weil die Installationsbasis sehr gering ist. Im Prinzip wie das keiner TreeCad-Pläne haben möchte (gibt es die überhaupt noch?) da ist es dasselbe. Ich gebe auch zu das man natürlich d ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Projekt als E-Mail versenden
bgischel am 08.01.2003 um 09:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kuttler: Bei einigen Projekten funktioniert das Versenden als E-Mail nicht??? Es kommt immer die Fehlermeldung: Eine oder mehrere Anlagen konnten nicht geöffnet werden. Wir arbeiten mit Outlook. Wer kann hier helfen?? Gruß Michael Hallo Michael, dies ist ein Outlookproblem. Hat mit Eplan nix zu tun. Hast Du schon mal ein bißchen gegoogelt? Da habe ich unter anderem das gefunden: Frage: ...Versuch, eine Mail mit Anlage zu öffnen, nur eine Fehlermeldung: Eine oder mehr ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan-Projekt als E-Mail versenden
bgischel am 08.01.2003 um 11:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kuttler: HALLO, ich benutze Outlook 97 da gibt es keine exsec32.dll ??? Gruß Michael Hallo Michael, tja, da bin ich leider auch überfragt was Outlook betrifft. Schon mal ein wenig in diverse Outlook-Newsgroups geschaut? Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage [Diese Nachricht wurde von bgischel am 11. April 2003 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Vergleich mit anderen CAE Prog.
bgischel am 21.02.2003 um 11:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von id0mud: wir planen ein CAE Programm einzusetzen. Ich wuerde mich vor dem Kauf lieber die Meinung einer Person einholen, die bereits Erfahrung mit verschidenen Produkten hat. Vielleicht gibt es eine Webseite bzw Zeitschriften, in denen die Produkte verglichen und bewertet wurden bzw kann das jemand vornehmen. Hallo Marvin, schaust Du hier erst einmal im Forum Einführung eines E-CAD Programms . Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Vergleich mit anderen CAE Prog.
bgischel am 21.02.2003 um 20:09 Uhr (0)
Hallo Marvin, ich kann da den Antworten Carstens nur zustimmen. Ein Hinweis noch. Du suchtest sonstige Literatur zu Eplan. Und da gibt es leider nur diesen Leitfaden. Ansonsten schau mal bei Ebay: hier kannst Du Handbücher kaufen ... Aber vielleicht melden sich die Eplanleute bei Dir ja noch. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage [Diese Nachricht wurde von bgischel am 11. April 2003 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenplan erstellen
bgischel am 26.02.2003 um 19:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von id0mud: Ich habe mehrere Klemmen erstellt, weiss aber nicht wie ich diese zu einer Leiste zusammenfügen kann...kann nicht von links uebernommen werden, fehlerhafte leistenbezeichnung Hallo, hast Du die Klemmen auch richtig bezeichnet? Also so nach dem Schema -X1:2 (wobei -X1 für die Klemmenleistenbezeichnung steht, der Doppelpunkt der Trenner ist und die 2 die Klemmennummer) bei der nächsten zum Beispiel rechts daneben brauchst Du nur noch die Klemmennummer z.B. die 3 ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenplan erstellen
bgischel am 27.02.2003 um 16:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von id0mud: noch ein paar Fragen: -Ich moechte 2 Klemmen auf gleicher Höhe erstellen. Die Autoconnect Funktion verbindet mir die Klemmen, was ich nicht haben will. Wie kann ich das aendern? -Es gibt kein Sybol für einen 3-stufigen Drehschalter, oder einen Kippschalter mit 2 Ausgägnen (Bez:11,12,14). Wie kann ich diese erstellen? -Ich finde auch kein Symbol fuer Leuchttaster. Ist das in der Norm garnicht vorgesehen? Hallo Marvin, unterbrechen kannst Du mit STRG+SH+U. Deine ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenplan erstellen
bgischel am 05.03.2003 um 08:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: Das Symbol wurde dann als Taster dargestellt, daneben eine Kleine Leuchte mit dem Querverweis auf eine Leuchte, die ein anderes BMK trägt...Ist sowas in der Richtung auch möglich? Hallo Christian, kein Problem. Mach es so wie Du es kennst. Erst den Taster, diesen ganz normal bezeichnen -1S1, daneben die Leuchte diese ebenfalls bezeichnen -10H1 (da z.B. auf Seite 10 beschaltet) und nun aber Symbolart auf 151 oder 154 setzen wie es Dir beliebt. Auf der Seite 1 ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenanschlußplan
bgischel am 14.03.2003 um 10:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ralf Molzahn: ...kann mir jemand sagen, wie ich bei der Generierung im Klemmenanschlußplan in Zeile Klemmensymbol das Symbol für PE automatisch angezeigt bekomme? Den Text in Zeile SPS Bezeichnung/Geräte-Anschluß bekomme ich hin. Hallo Ralf, Klemmenplangenerierung - Einstellungen - Texte - hier bei dem entsprechenden Klemmentyp das gewünschte Makro eintragen. Im Klemmenanschlußplan muß der Sondertext 917 gesetzt sein. Den Rest wirst Du etwas ausprobieren müssen (Gr ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Keine Umlaute in PDF-Ausgabe (?)
bgischel am 25.03.2003 um 10:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: ...Kurze Frage: Ich erstelle PDF-Dateien mit dem Tool PDF-Factory, es wird also in eine PDF-Datei gedruckt . Nun werden dort keine Umlaute ausgegeben. Warum? Habe ich da was falsch eingestellt? Oder muß ich das Tool aus Ausgabegerät angeben?... Hallo Christian, bei mir funktioniert das alles einwandfrei (PDFFactory Pro 1.57). Eplanschrift EPL5_850. Ist Dir das jetzt erst aufgefallen? Wie sieht es mit anderen Progis aus? Grüße Bernd ------------------ D ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Keine Umlaute in PDF-Ausgabe (?)
bgischel am 26.03.2003 um 09:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: ...Muß ich dann die PDF-Faktory auch als Ausgabegerät anlegen oder reicht es die Schriftart zu ändern? Hallo Christian, wenn Du mit anderen Progis PDF-Files erzeugst ist PDFFactory doch schon korrekt installiert. Vielleicht liegt es an der Eplan-Schriftart. Aber wenn ich das auf dem Bildchen was Du gepostet hast richtig sehe steht doch unten links im Plotrahmen Änderung oder? Also scheinen die Umlaute doch zu funktionieren. Könnte dann auch ein ganz andere ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlermeldung SEITEN.SPL
bgischel am 26.03.2003 um 20:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von joeblack: ab der Seite 103...SEITEN.SPL 103.2 I=O Datenfehler! Hallo Joe, soweit ich mich errinnere war es folgendes. Schaue mal in Deinen Plan auf die entsprechende Seite (Einfügepunkte auf sichtbar schalten) oben links in der Ecke (Position 0,0) dort hat sich ein Fehler eingeschlichen. Diesen Einfügepunkt mußt Du löschen. Wird wahrscheinlich auf mehreren Seiten sein. Danach sollte Dein Projekt wieder vernünftig laufen. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanf ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlermeldung SEITEN.SPL
bgischel am 26.03.2003 um 21:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CarstenF: Zu dem Fehler mit dem Einfügepunkt gibt s auch nen Automatiklauf, der alle Einfügepunkte auf dieser Koordinate beseitigt... Hallo Joe, Carsten hat recht. Den Automatiklauf findest Du unter Dienstprogramme - Automatische Nachbearbeitung - Bauteile mit der Symbolnummer 0-511 auf Position 0 entfernen! Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage [Diese Nachricht wurde von bgischel am 11. April 2003 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |