|
EPLAN5 : Kabel-/Aderdaten zurückschreiben
bgischel am 22.08.2005 um 11:49 Uhr (0)
Zitat:...Wie hast Du das gemacht mit dem Standard Kabeltyp.Hast Du da gar nichts reingeschrieben?...Exakt. Da ich die Funktion nicht nutze...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DXF Erstellung
bgischel am 23.08.2005 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Stephan,was meinst Du genau mit Bildschirm schwarz/weiß einstellen? Die Farbeinstellungen alle auf schwarz stellen mit weißem Hintergrund? D.h. ich muß mein Eplan verbiegen...?GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DXF Erstellung
bgischel am 23.08.2005 um 12:03 Uhr (0)
Mmh... da wäre doch eine Option Farbeinstellungen speichern doch echt sinnvoll. Aber auf mich hört ja nie einer... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : e-cabinet in or out ???
bgischel am 23.08.2005 um 20:46 Uhr (0)
Zitat:...das e-cabinet 100 % auf Logocad triga aufbaut.bis denn...So so mit der Hotline telefonieren. Einfach mal machen dann käme folgende Info und nicht das was oben steht.Es stimmt das eCabinet auf Logocad aufgebaut wurde. Die Betonung liegt aber auf wurde. In der Zwischenzeit ist man mit dem Tool einen eigenen Entwicklungsweg, losgekoppelt von Logocad, gegangen. Also wie Frank es hier schon richtig gesagt hat...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN / WSCAD data transfer
bgischel am 24.08.2005 um 07:06 Uhr (0)
Hallo juken und willkommen hier für Deine Frage schaust Du am besten einmal hier nach. Da wurde exakt das gleiche Problem angesprochen...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbole für Profibusmodul ET200L / -SC
bgischel am 24.08.2005 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Magic,ich habe da leider nichts fertiges. Aber das kannst Du Dir recht schnell selber erstellen mit einem Gerätekasten, ein wenig Grafik und die Anschlußklemmen. Die Handbücher für die ET200L gibt es bei Siemens zum Download und so dramatisch ist das Teil nicht wie ich gesehen habe.Falls Du noch ein wenig mehr SPS erstellen möchtest gibt es hier eine kleine Anleitung dazu...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbole für Profibusmodul ET200L / -SC
bgischel am 25.08.2005 um 08:57 Uhr (0)
Danke Torsten...!------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Punktverdrahtung
bgischel am 26.08.2005 um 09:54 Uhr (0)
Hallo DJ und willkommen hier Du solltest den Parameter auf Darstellung wie gezeichnet setzen und manuell im Plan die T-Stücke jeweils mit Punkt- oder Zielverdrahtung ausführen. Dann ist ein gemischter Betrieb möglich...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Punktverdrahtung
bgischel am 26.08.2005 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Andreas,welche Eplanversion?Normalerweise unter Dienstprogramme - Persönlich - Grafik und hier Vorbelegung für die Eingabe von Abzweigungen auf Punkt- und Zielverdrahtung einstellen. Damit hast Du dann die Möglichkeit beim einfügen von T-Stücken Punkt- oder Zielverdrahtung zu wählen.GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Punktverdrahtung
bgischel am 26.08.2005 um 10:15 Uhr (0)
Ok... auch da ist der Parameter wie von mir beschrieben vorhanden...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Punktverdrahtung
bgischel am 26.08.2005 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DJMetro:...jetzt klappt es...Ok... bis denne mal! ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Punktverdrahtung
bgischel am 26.08.2005 um 10:38 Uhr (0)
Für alle ja. Der Parameter ist zu finden unter Dienstprogramme - Projekt - Grafik3; Oberste Position des Kontaktspiegels. Einzeln nein...------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Pdf Ausgabe
bgischel am 26.08.2005 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Matthias,die Sprache kann man manipulieren wenn man in der PDF-Steuerdatei (Pdftext.txt im Eplan Programmverzeichnis) die nicht gewünschten auskommentiert.Zum Thema was alles ausgegeben wird kann man unter den PDF-Parametern z.B. für die Sprungfunktion Keine, ohne Bauteilbaum einstellen. Damit wird er nicht ausgegeben.GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |