Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 7709 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
bgischel am 15.07.2003 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Dieter, also ich finde die Version ist Eplan gelungen und es läßt sich mit ihr gut arbeiten. Es gibt natürlich nichts was man nicht noch besser machen könnte aber z.B. die Blockbearbeitung finde ich schon sehr gut, ebenso das blitzschnelle umschalten zwischen mehreren geöffneten Seiten wenn man da überall etwas ändern möchte na ja es gibt noch vieles mehr in den neuen Version... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
bgischel am 18.07.2003 um 09:24 Uhr (0)
Zitat: ...Ich habe 2- mal ein anderes E-CAD upgedatet und jedesmal ist etwas schiefgelaufen mit der eigenen Datenbank. Gibt es da bei Eplan Probleme?... Hallo Ralf, nun wenn Du nicht die originalen Dateien von Wup bzw. Ess (Eplan) geändert und unter deren Namen wieder abgespeichert hast gibt es meines Wissens nach keine Probleme. Eplan aktualisiert eben seine eigenen Dateien und die Kundendateien bleiben so wie sie sind. Ungeachtet dessen kannst Du auch alles parallel laufen lassen wenn Du genug Pl ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
bgischel am 20.07.2003 um 20:10 Uhr (0)
Zitat: Hab erst einmal mit der neuen gearbeitet...Nicht schön ist, dass man beim downgrade der Projekte (5.50 Projekte mit 5.40 öffnen) die QVW und PVW löschen muss. Da sollte ein Menüpunkt hin. Vielleicht als SP für 5.40... Hallo Carsten, nun ja schließlich ist der Grunddatenstamm weiterhin kompatibel und die Generierungsläufe löschen ist ja wohl nicht so schwer. Und das man jetzt die 540 noch weiter entwickelt glaube ich kaum und würde auch keinen Sinn ergeben da die 550 nun auf dem Markt ist. Gr ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
bgischel am 20.07.2003 um 20:15 Uhr (0)
Zitat: ...Nur wenn ich das richtig sehe, gibts kein zurück für die Zeichnungen, oder? Wegen der neuen Potentialpfeil/Abbruchstellenquerverweise... Hallo Ralf, wie Carsten schon schrieb einfach die Generierungsläufe löschen und mit der 540 neu erzeugen. Dann ist das Thema durch. Was man natürlich nicht mit der 540 nutzen kann sind eben die neuen Sachen wie zum Beispiel die neuen Seitentypen (Fremdokument, einpolige Darstellung etc.) oder die komplett überarbeitete Montageplattenbestückung... da gibt ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
bgischel am 22.07.2003 um 12:00 Uhr (0)
Zitat: ...nachdem ich das Handbuch Neuerungen durchgeackert habe, fiel mir auf, dass die neuen SPS Funktionalitäten darin nicht enthalten sind. Auf dem Eplan Messestand konnte man den SPS-Karten Steckplätze zuordnen, ausserdem wurde die Busfunktionalität mit neuen Features präsentiert. Im Handbuch steht nichts darüber. Was gibt es denn jetzt neu in 5.50?... Hallo Ralf, Du meinst sicherlich das (kostenpflichtige) AddOn Simatic HW Konfig . Da es für die Allgemeinheit ja nicht zugängig ist wurde s ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan 5.50 News
bgischel am 22.07.2003 um 13:39 Uhr (0)
Zitat: ...Allerdings ist es mir noch nicht gelungen, diese Daten auf irgendeine Weise auszuwerten. Das geht vermutlich nur durch das AddOn oder die EXF - Schnittstelle... Hallo Ralf, korrekt! Ob man über die EXF-Schnittstelle etwas erreicht ohne das AddOn? Müßte man mal probieren... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : notifico
bgischel am 27.07.2003 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Thomas, und was hat das ganze jetzt mit Eplan zu tun? Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : notifico
bgischel am 27.07.2003 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Thomas, die liegen als PDF bereit im entsprechenden Auftragsordner des Kunden. Zum lesen nimmt man Acrobat und das reicht. Ich wüßte jetzt ehrlich nicht warum ich die PDF-Files noch einmal verwalten sollte. Aber eines mußt Du mir mal erklären. Was meinst Du mit Neutralformat ? Kann ich mir nichts darunter vorstellen. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : notifico
bgischel am 27.07.2003 um 13:35 Uhr (0)
Zitat: ...Oft verliert man aber den Überblick über Stände und Versionen. Manche interessiert das Projekt auch weniger sondern recherchieren über die Zeichnungsnummer. Es gibt eben unterschiedliche Anforderungen... Hallo Thomas, verschiedene Stände oder Versionen sollte es von einem aktuellen Projekt eigentlich nicht geben. Wäre auch das Chaos. Es gibt immer nur den einen Stand und das ist der letzte. Alles andere sollte keinen Sinn ergeben. Daher gibt es bei uns auch immer nur beispielsweise ein PD ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Das Neue Eplan ist da... Und jetzt ?
bgischel am 27.07.2003 um 13:01 Uhr (0)
Zitat: ...gibt es spezielle Programmteile der alten Versionen die es sich lohnt zu sichern? Die älteren Versionen bleiben ja bestimmt weiter nutzbar, ich will mir da nichts abschiesen, weil ich davon ausgehe, das ich die nächste Zeit weiterhin mit der 5.40er arbeiten werde... Hallo Christian, was meinst Du damit genau spezielle Programmteile sichern ? Installiere doch die 550 parallel zur 540 und fange neue Projekte damit an. Solange man nicht die neuen Funktionen in der 550 benutzt die 540 nich ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLAN 5.5
bgischel am 28.07.2003 um 18:29 Uhr (0)
Hallo Mulitrob , och hier steht noch ein altes Gurkchen rum, ein P2 mit 300 Mhz (allerdings SCSI) und da läuft Eplan 550 erstaunlich schnell mit... ist allerdings auch nichts weiter drauf bis auf ein paar Progis. Man hatte bei der letzten Version (540) mal 400MHz angegeben glaube ich. Das reicht auch zumindestens lokal. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : AOK für Inhaltsverzeichnis
bgischel am 23.07.2003 um 17:20 Uhr (0)
Zitat: ...gibt es einen Parameter mit dem ich EPLAN mitteile, daß beim generieren des Inhaltsverzeichnisses die Kennzeichnung für Anlage und Ort (=, +) mit übernommen wird?... Hallo Ralf, also mir fällt da im Moment nur der Sondertext 301 ein. Dieser listet die Seite komplett auf (also =Anlage+Ort/12) im Inhaltsverzeichnis. Alles andere müßtest Du manuell im Inhaltsverzeichnisformular eintragen (natürlich für jede Zeile) aber dann hast Du eben in den Zeilen wo kein Eintrag ist die Zeichen = und ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : AOK für Inhaltsverzeichnis
bgischel am 24.07.2003 um 17:15 Uhr (0)
Zitat: dann mußt du dein Formular ändern. Einfach vor AKZ/OKZ ein = bzw. + als Text einfügen. Das wars. Hallo Manfred, nun das ist ja das was eben nicht funktioniert wie ich schon geschrieben hatte. Allerdings habe ich das was Ralf möchte auch noch nie gehabt bzw. gebraucht. Vielleicht langt es ja im Kopf des Inhaltsverzeichnisses das = und + einzufügen. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz