Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 209 - 221, 7709 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Aufbau der Datei STKLEPX.ASC
bgischel am 29.07.2003 um 09:55 Uhr (0)
Zitat: ...wer kennt den Dateiaufbau der Datei STKLEPX.ASC und kann diesen mir mitteilen. Die Datei kann sich im Projektvezeichnis befinden. (Vermutlich nur bei denen die den Excel-Schaltplangenerator benutzen.)... Hallo Frank, diese Datei ist meines Wissens nach die Übergabedatei aus dem PPS-System PMS nach Eplan. Der Aufbau entspricht im Prinzip dem Aufbau der STKLEPL.ASC, Du kannst aber auch den Aufbau Dir anschauen wenn Du unter Stückliste umsetzen - Stücklistendaten - Öffnen - anderes PPS ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Schnittstelle ECS-CAD
bgischel am 03.08.2003 um 14:29 Uhr (0)
Zitat: ...Gibt es dort wo eine Schnittstelle zwischen den beiden Programmen?!? Ich meine so, daß die in EPlan erzeugten Daten in ECS-CAD später editierbar sind. Hallo Christian, ich habe mal eine Vorführung von ECS-Cad gesehen wo auch der Import (mit Logik) von Eplanpläne gezeigt wurde. Hat mehr oder weniger geklappt. Bedingung war damals (ist aber schon 2-3 Jahre her...) das schon in Eplan die Pläne streng nach WUP-Standard gezeichnet werden mußten. Keine eigenen Symbole, Formulare etc. Ob das da ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Inhaltsverzeichnis nach Excel
bgischel am 01.08.2003 um 10:14 Uhr (0)
Zitat: ...Anbei ein Excel Add-In... Hallo Frank, dafür gibt es nur ein Wort, das ist einfach Spitze ! Ganz hervorragend und sehr gute Arbeit - 10U für Dich! Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Fehler bei Kabelgenerierung an PE-Klemmen
bgischel am 11.08.2003 um 17:25 Uhr (0)
Zitat: ...Ich habe soeben weitern Fehler entdeckt. Innerhalb einer Anlage bzw. Ortes befinden sich mehrere PE-Klemmen. Für die Prüfkennung wurden also mehrere eingetragen. Jetzt wurde auf jeder dieser PE-Klemmen ein Kabel angeschlossen. Beim Auswertungslauf wird der Fehler F5267 Zu viele Adern KabOTypF 4 angezeigt... Hallo Manfred, guckst Du bitte hier: Eplan-Forumsbeitrag. . Ich habe damit kein Problem. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Fehler bei Kabelgenerierung an PE-Klemmen
bgischel am 12.08.2003 um 08:21 Uhr (0)
Zitat: ...Hat jede PE-Klemme ein eigenes Kabel? Wenn ja, sind die Klemmen auf 112 / 113 gesetzt? Sind vielleicht noch andere an dieses Kabel angeschlossene Klemmen auf 112/113 gesetzt? Hallo Carsten, naja im Bild ist ja deutlich zu sehen das jeweils an 3 Klemmen und PE ein Kabel angeschlossen ist. Das die Klemmen auf die richtige Symbolart gesetzt werden bzw. das Kabel kontrolliert werden sollte halte ich auch für den richtigen Weg und behaupte mal in den Raum das Manfred das schon kontrolliert hat ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Probleme mit Abbruchstellen, Verwende +, -und = darin
bgischel am 12.08.2003 um 08:27 Uhr (0)
Zitat: ...In den Projektdaten ist Gesamtnummerierung eingetragen... Hallo Manfred, mmh mit Gesamtnumerierung ist es eher Glückssache. Manchmal verfeinert Eplan seine Auswertungsläufe und Sachen die in der einen Eplanversion noch anstandslos durchgegangen sind, aber eigentlich falsch waren, funktionieren dann mit einer höheren Version nicht mehr fehlerfrei. Warum nimmst Du nicht die Kennzeichnungsart Anlage und Ort... für Deine Abbruchstellen wenn Du schon mit Anlage und Orten in den Abbruchstell ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kabeldefiniton untereinander darstellen...
bgischel am 09.08.2003 um 19:59 Uhr (0)
Zitat: ...Ich habe ein Kabel definiert: W104 Ölflex 5m 3x1,5 , nun hätte ich gerne das ich Bezeichnung, Typ, Länge und Querschnitt untereinander angezeigt bekomme Hallo Christian, jeweils einfach ein Zeilenumbruch in die entsprechenden Felder eintragen. Dann klappt es. Heiße Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Makro
bgischel am 16.08.2003 um 21:10 Uhr (0)
Zitat: ...Was ist ein NIKO-Bus ? Ist das eine Abkürzung für (...) oder was spezielles?... Hallo Christian, ganz kurz, Niko ist eine Art EIB-Bus für Automatisierungslösungen in Einfamilienhäusern... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Makro
bgischel am 16.08.2003 um 21:21 Uhr (0)
Zitat: ...Ist das so ähnlich dem INSTABUS... Hallo Jürgen, ja denke ich mal. Der Instabus ist ja auch ein EIB-System. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Problem mit Eplan 5.4 Sp1
bgischel am 20.08.2003 um 17:11 Uhr (0)
Zitat: ...ich arbeite hier seit kurzem mit der Eplan Version 5.4 SP1 und habe Probleme bei der Symbolerstellung. Wenn ich versuche in einer vorhandenen oder auch in einer neuangelegten Symboldatei ein neues Symbol zuerstellen mit Symbol neu erhalte ich immer die Fehlermeldung Symboldatei voll!! ... Hallo ruplan, na willkommen bei Eplan ;-) Zu Deinem Problem. Habe es eben noch einmal ausprobiert und keinerlei Probleme. In einer vorhandenen kann das schon passieren das sie voll ist aber in einer n ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Problem mit Eplan 5.4 Sp1
bgischel am 20.08.2003 um 20:42 Uhr (0)
Zitat: ...Ich habs auch noch ein paar Mal probiert immer dasselbe Symboldatei voll ... Hallo Nobbi, welche Symboldatei möchtest Du denn verändern? Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Problem mit Eplan 5.4 Sp1
bgischel am 20.08.2003 um 21:03 Uhr (0)
Zitat: ...ich habe versucht die DIC_WUPD.SYM zu erweitern, da es aber nicht gut ist eine Standard-Symbolbank zu verändern habe ich es mit einer neuen projektbezogenen probiert... Hallo Nobbi, ja das ist in der Tat schlecht die originalen zu verändern. Du hast aber nicht nur die DIC_WUP.SYM kopiert einen anderen Namen vergeben und dann versucht ein neues Symbol einzufügen. Das wird nicht funktionieren. Aber ansonsten versuche doch mal folgendes. Nehme Dir einen der vielen leeren Platzhalter in der ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Problem mit Eplan 5.4 Sp1
bgischel am 20.08.2003 um 21:34 Uhr (0)
Zitat: ...Danke für den Tip mit den Platzhaltern ich werde es mal damit versuchen... Hallo Nobbi, na dann viel Glück. Sollte aber problemlos funktionieren. Falls es nicht klappt... Du weißt gleicher Ort, hier wird Dir sicherlich geholfen ;-) Schönen Abend noch Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz