|
EPLAN5 : Asi-Bus
bgischel am 22.08.2003 um 13:30 Uhr (0)
Zitat: ...setzen bei uns in der Firma zum ersten mal Asi-bus ein, hat da jemand vielleicht mal so 2-3 Musterseiten wie man das am besten realiesert?... Hallo Joschi, anbei mal ein paar Bildchen wie es mal gemacht worden ist (ist schon eins, zwei Jährchen her...). Ob ich es heute noch so machen würde sei mal dahingestellt. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage. [Diese Nachricht wurde von bgischel am 22. August 2003 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbole für einpolige Darstellung Mittel-Hochspannung
bgischel am 29.08.2003 um 13:16 Uhr (0)
Zitat: ...Seit 5.5 gibt es die Möglichkeit einpolig zu zeichnen. Die enthaltenen Symbole sind für meinen Bereich leider etwas dürftig und ich mit der Erstellung noch etwas überfordert. Ist schon jemand dieses Problem angegangen? Hallo Heiko, wenn die Symbole für Dich nicht ausreichen wirst Du wohl in den sauren Apfel beißen müssen und selbst welche erstellen müssen. Hier im Forum gabe es auch mal Hilfe bei der Erstellung von Symbolen, mußt Du mal bitte selber suchen bin jetzt zu faul ;-) ich meine ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbole für einpolige Darstellung Mittel-Hochspannung
bgischel am 29.08.2003 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich nochmal. Hier kannst Du es nachlesen... Symboleditor Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schriftarten beim Erstellen des Inhalts verändert (?)
bgischel am 29.08.2003 um 15:04 Uhr (0)
Zitat: ...das ist doch die Einstellung bei den GDI-Ausgabeparametern bei den Stationsparametern oder??????? Hallo Christian, hast Du es jetzt hinbekommen? Die Tastenkombi Strg+A wirst Du ja nicht zufällig gedrückt haben in der Seitenbearbeitung. Diese stellt die Schriftart (alternative Textdarstellung) um und wieder zurück... Ansonsten hilft nur GDI-Parameter und vergleichen mit der letzten Version... allerdings übernahm Eplan (zumindestens bei mir) diese ganzen Einstellungen... Grüße Bernd ------- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schriftarten beim Erstellen des Inhalts verändert (?)
bgischel am 29.08.2003 um 15:15 Uhr (0)
Zitat: ...Aber jetzt kommt es: Immer, wenn ich das Inhaltsverzeichnis erstellen lasse oder aktuallisieren, stellt es die Anzeige um... Normal ist das nicht oder?... Ne normal ist das nicht... habe ich auch noch nie gehabt das sich die Textdarstellung von selbst ändert... Sachen gibt es ;-) wie sehen denn Deine Projekteinstellungen (Seitennumerierungsarten) aus? Vielleicht tritt das nur in einer bestimmten Konstellation auf... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schriftarten beim Erstellen des Inhalts verändert (?)
bgischel am 30.08.2003 um 10:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: ...Die Einstellungen siehe Screenshot... Hallo Christian, mmh habe ich mal ausprobiert... keine Chance immer wieder wie es soll. Nun wenn es nur in dem einem Projekt auftritt dann denke ich mal ist es zu *vernachlässigen* ;-) aber merkwürdig ist es schon. Schon mal das Allheilmittel genutzt umbenennen oder löschen des Registrierungszweig EPL6000 und dann mal Eplan neu starten (Eplan legt beim ersten Start diesen Zweig ganz neu an, allerdings sind dann Deine ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Es werden Brücken bei Mehrstockklemmen nicht richtig ausgegeben
bgischel am 30.08.2003 um 14:53 Uhr (0)
Zitat: ...Ist bestimmt wieder nur eine Kleinigkeit... Hallo Christian, na nichts besseres zu tun als vor Eplan sitzen ;-)) zu Deinem Problem. Nimm doch bitte mal ein Formular was auch für die Darstellung der Mehrstockklemmen gedacht ist z.B. ESSK033D da sind besondere Sondertexte und Platzhalter extra für die Mehrstockklemmen drin. Dann klappt das auch mit den Brücken ;-)) (siehe Bildchen) Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage. [Diese Nachricht wurde von bgisch ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Es werden Brücken bei Mehrstockklemmen nicht richtig ausgegeben
bgischel am 30.08.2003 um 16:32 Uhr (0)
Zitat: ...Danke für den Tip, jetzt tut alles...Schönes restliches Wochenende noch... Hallo Christian, na schön wenn alles klappt. Schönes Wochenende... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenstückliste
bgischel am 22.07.2003 um 09:30 Uhr (0)
Zitat: ...Ich habe eine Frage zur Klemmenstückliste: Bisher habe ich alle Artikel den Klemmen manuell zugewiesen, war an sich bisher kein Problem, da ich ja auch meine Stückliste etc. richtig ausgegeben bekommen habe. Nun wollte ich aber doch mal mit der Funktion Klemmenstückliste arbeiten... Hallo Christian, kurz gesagt vergiß es mit der 540. Wenn Du nicht die *.art-Dateien hast ist ein vernünftiges Arbeiten mit der Klemmenstückliste nicht möglich. In der 550 ist das grundsätzlich anders gelöst. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stromlaufplan mehrsprachig erstellen
bgischel am 26.08.2003 um 12:48 Uhr (0)
Zitat: ...ich soll einen Stromlaufplan mehrsprachig erstellen (Russisch,Englisch) ich arbeite mit der Version ePLAN 5.40 SP1 (SC1). Bis jetzt kann ich nur entweder oder... Hallo Sylvia, ich bin mir da nicht ganz sicher (habe selber die Professionalversion hier) aber die SC1 unterstützt keine Fremdsprachen. Zumindestens habe ich das in den üblichen Leistungsbeschreibungen von Eplan gelesen. Daher kannst Du wahrscheinlich auch immer nur die oder die andere Sprache nehmen. Aber ich denke mal das sich ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stromlaufplan mehrsprachig erstellen
bgischel am 27.08.2003 um 16:23 Uhr (0)
Zitat: ...also wenn ich mich ganz täusche hatte ich das gleich problem mal vor jahren Eplan 5.20. Jedoch nicht SC1 !! Und da sagte mir die Hotline es ginge NICHT !! Also Jürgen, da haben sie Euch Unsinn erzählt. Man kann schon kyrillisch übersetzen und auch andere Sprachen im Plan noch haben. Aber wie schon hier beschrieben ist es bzw. war es ein echter Krampf. Aber (für Sylvia jetzt) für diese Sprachen gab es doch mal ein Projekt (ich meine es hieß FGRAF.P) da war die Vorgehensweise beschriebe ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmleiste pro Seite
bgischel am 09.09.2003 um 08:52 Uhr (0)
Zitat: ...Ich frage mich gerade, ob das überhaupt sinnvoll wäre, daß man mehrere Klemmleisten auf eine Seite Packt... Hallo Christian, ob es nun sinnvoll wäre oder nicht. Besser wäre es doch wenn es die Option gäbe, oder? So kann jeder entscheiden ob er es so oder anders ausgeben möchte. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmleiste pro Seite
bgischel am 09.09.2003 um 21:48 Uhr (0)
Zitat: ...die ase-schnittstelle lösen... Was ist das denn? ASE? Falsches Forum? Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |