|
EPLAN5 : Klemmleiste pro Seite
bgischel am 10.09.2003 um 17:44 Uhr (0)
Zitat: ...Ich hatte bereits öfter diesen Wunsch, allerdings mit richtigen Klemmleisten. Das entsteht bei Anlagen-Orts-Projekten, wo physikalich im Grunde nur eine Leiste existiert diese aber durch die AKZ s auf unterschiedlichen Seiten dargestellt werden. Bei 100 Klemmen, die auf 25 Blätter aufgeteilt sind blätterst Du Dir als Techniker nen Wolf, bis Du am Ziel bist. Hallo Carsten, eine Kennzeichnungsart für Klemmen nehmen die die gesamte Klemmenleiste, auch wenn sie verteilt über mehrere Anlagen b ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbolbau
bgischel am 04.09.2003 um 22:19 Uhr (0)
Zitat: ...Gibt es die Möglichkeit Kontakte inklusive Querverweise innerhalb eines Symbol s an beliebiger Stelle zu platzieren???... Hallo Ralf, so richtig verstehe ich das nicht was Du möchtest. Ein Kontakt ist an für sich schon ein eigenes Symbol. Verschieben von Symbolinformationen (also beschreibender und identifizierender Block) läßt Eplan zu, allerdings nicht getrennt. Während des Symbobaus kannst Du wohl die Position des beschreibenden und des identifizierenden Blockes festlegen aber mehr auc ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Zähler?
bgischel am 12.09.2003 um 16:44 Uhr (0)
Zitat: ...gibt es in Eplan eine Textart die einen Zähler realisiert? Ich möchte z. B. für Stücklisten eine Spalte haben für laufende Nummer... Hallo Ralf, ich würde es mit dem Sondertext 600 versuchen. Ist eine Art Positionsnummer. Benutze ich allerdings nicht daher keine Gewähr Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symboldatei
bgischel am 15.09.2003 um 16:58 Uhr (0)
Zitat: ...Wird vielleicht bei Euch mit einer getrennten Schütz- Symboldatei gearbeitet... Hallo Ralf, Frank hat es ja schon richtig geschrieben. Wenn Du nur mit einer Symboldatei arbeitest brauchst Du da nichts eintragen. Wie Du allerdings selbst bemerkst ist der Eintrag wirklich für eine Symboldatei die abweicht von der *normalen* Symboldatei - ergo separate Schütze und Kontakte. Aber wer macht so etwas schon. Ich kenne zumindestens keinen. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf de ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 21 nach EPLAN 5.5
bgischel am 17.09.2003 um 19:22 Uhr (0)
Zitat: ...Eplan ist nur aufwärtskompatibel 5 nach 21! Und das ist auch noch auf die Version EPLAN 5.20 SP3 beschränkt (echt beschränkt, oder?) Hallo Guido, nicht unbedingt nur 520SP3. Muß man nur installiert haben weil da der letzte Konverter ausgeliefert wurde. Dann ist man frei also 540, 550... Ansonsten haben alle anderen Recht. Eplan21-Pläne nach Eplan5 schieben is nich... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 21 nach EPLAN 5.5
bgischel am 21.09.2003 um 20:18 Uhr (0)
Zitat: ...da hast du aber nicht ganz recht. EPLAN 21 kann zwar Projekte konvertieren die mit 5.50 erstellt worden sind aber einige Sachen können verloren gehen.... Hallo Manfred, ich habe nicht gesagt das alles fehlerfrei funktioniert aber eben das es funktioniert. Über das Ergebnis läßt sich in der Tat trefflich streiten... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datenbankfehler
bgischel am 23.09.2003 um 12:54 Uhr (0)
Zitat: ...Datenbankfehler (111): =KWS/10 Kein passender Datensatz vorhanden!... Hallo Ralf, so wie es aussieht hat Eplan sich verschluckt . Lösche doch bitte alle Klemmenpläne im Generierungsmodul (Generierung - Klemmen... - Ausgabe - Löschen), starte die Auswertung noch einmal und erzeuge die Klemmenpläne (Grafik) ganz neu. Sollte dann funktionieren. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltzeichen für Kabelschlepp
bgischel am 24.09.2003 um 17:41 Uhr (0)
Zitat: ...Einige Kabel werden durch Energieketten geführt. Die Energiekette möchte ich in der Übersicht darstellen... Hallo Andreas, warum schreibst Du an die Verbindung nicht einfach Energiekette dran und setzt die Linienart als gestrichelt? So mache ich das immer. Ist schließlich etwas mechanisches (die Energiekette) und warum sollte man an der Stelle Eplan verbiegen. Ein Hinweis an der Stelle reichte bei uns bisher immer aus. Deine Frage mal anders betrachtet zum Beispiel. Externe Kabelpritschen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5-Tools für Excel V1.1
bgischel am 14.08.2003 um 17:11 Uhr (0)
Zitat: ...So ich habe nun V1.1 meiner Eplan5-Tools für Excel fertig. Hallo Frank, ...auch hier. Großes Lob von mir. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5-Tools für Excel V1.1
bgischel am 21.08.2003 um 17:21 Uhr (0)
Zitat: ...Ich habe aber ein Problem mit den Umlauten. Die werden bei mir nicht korrekt dargestellt. Habe ich etwas falsch eingestellt?... Hallo Frank, ups bei genaueren hinsehen habe ich das auch. Naja nichts ist vollkommen. Frank schraubt sicherlich schon an der nächsten Version rum wo man dann die Edoc auslesen kann oder die Klemmenleistenübersicht sich nach Excel holen kann oder oder oder... ;-)) Auf jeden Fall finde ich es ganz große Klasse das er bereit ist seine Arbeit hier reinzustellen und ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anfangsprobleme mit Pfadeinteilungen
bgischel am 05.10.2003 um 09:01 Uhr (0)
Zitat: ...ich habe eine Version 5.30 compact mit der ich gerade versuche klar zukommen. Größtes Problem aktuell ist wie und wo stelle ich die Pfadeinteilung zu meinem mühsam neu erstellten Plotrahmen ein?... Hallo Gerrit, vorab. Die Compactversion habe ich nicht hier nur die 550 Pro. Aber sinngemäß treffen die Aussagen auch auf die Compact zu. Ich lasse mich aber gerne belehren ;-) Pfadeinstellungen stellst Du unter Dienstprogramme - Parameter - Projekt - Grafik - Grafik 1 - Kennung der Pfa ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Maßstabsgetreuer Ausdruck unter 5.50
bgischel am 14.10.2003 um 13:44 Uhr (0)
Zitat: ...Habe bereits in den Parametern herumgesucht und Werte eingegeben, aber wenn ich den Haken auf Maßstabsgetreue Ausgabe setze, bekomme ich nur A3 Darstellungen, obwohl ich in den Seiteneigenschaften auch das Format auf A4 eingestellt habe... Hallo Roman, also den Haken mußt Du auf jeden Fall erst einmal vergessen weil Eplan dann auch in dem Maßstab die Seite ausgibt wie Du sie eingestellt hast. Lass doch die A3-Einstellung der Seite und drucke auf normal auf A4 nur eben ohne den Haken. We ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Selektion erstellen
bgischel am 14.10.2003 um 12:39 Uhr (0)
Zitat: ...welches Hotfix meinst Du? Gibt es schon eins für 5.50?... Das Hotfix für die 550 kam Ende August (...also schon alt) und wurde über den Newsletter auch bekanntgegeben. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |