|
EPLAN5 : Doch noch eine Fehlermeldung
bgischel am 23.10.2003 um 17:43 Uhr (0)
Zitat: ...das Anlagen- bzw. Ortskennzeichen gibt es, da war ja auch das alte IHV. Ich weiß allerdings auch nicht, warum es das Anlagenzeichen 08 und nochmal .08 gibt... Hallo Ralf, also ich kann überhaupt keine Seiten anlegen die mit einem Punkt im Anlagenkennzeichen beginnen. Mit der 540 kann man die Seiten zwar von =06 nach =.06 verschieben aber ebenfalls keine anlegen. In der 550 kann man nicht einmal die Seiten verschieben - streikt Eplan sofort... also keine Hilfe. Wenn Eplan das nicht zuläßt ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doch noch eine Fehlermeldung
bgischel am 23.10.2003 um 18:15 Uhr (0)
Zitat: ...das Projekt wurde ursprünglich mit 5.30 erstellt, weil der Endkunde auch eine Version davon erhalten hat... Aha, mit der 530 klappt das auch, gerade mal probiert. Scheinbar hat Eplan die Daumenschrauben fester gezogen je höher die Versionsnummer wurde Wirst Du wohl mit der 530 dann weiter bearbeiten müssen... oder viel Schokolade essen damit Deine Nerven nicht so flattern Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doch noch eine Fehlermeldung
bgischel am 23.10.2003 um 18:46 Uhr (0)
Zitat: ...Vielleicht kann ich die Punkte als freie Grafik reinzeichnen???... Hallo Ralf, also das würde ich nicht empfehlen. Irgendwann holt Dich dann mal die Vergangenheit ein... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel am Symbol
bgischel am 24.10.2003 um 17:39 Uhr (0)
Zitat: ...wir wollen jetzt mit genauen Stücklisten arbeiten [...] Dazu ist es nötig, für jedes Bauteil auch die genaue Artikelnummer(n)[...] Die Klemmen und Stecker die in dem Makro enthalten sind, erzeugen jede Menge Betriebsmittel ohne Artikelnummer... Hallo Ralf, ich verstehe jetzt Dein Problem nicht ganz. Wenn Du bei der Übergabe der Stückliste, an welches System auch immer, die Betriebsmittel ohne Artikelnummer ausblendest bzw. erst gar nicht übernehmen läßt bist Du eigentlich fertig damit. Gr ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel am Symbol
bgischel am 26.10.2003 um 16:11 Uhr (0)
Zitat: ...Einen Haken in Stückliste unterdrücken gibt es beispielsweise in Eplan21 seit Jahren... Hallo Carsten, nur so. In Eplan5 auch Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage. [Diese Nachricht wurde von bgischel am 26. Oktober 2003 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel am Symbol
bgischel am 27.10.2003 um 15:51 Uhr (0)
Zitat: ...es geht darum, den Schaltplan daraufhin zu kontrollieren, ob an einem Bauteil versehentlich kein Artikel vergeben wurde!!!...Also, Schalter am Gerätekasten für 1. Artikel Ja/Nein... Hallo Ralf, aha das meinst Du. Was aber wenn vergessen wurde den Schalter Artikel ja/nein anzuklicken? Dann hast Du das gleiche Problem. Da dreht man sich dann im Kreis. Ein wenig wird man noch selber Hand anlegen müssen. Anstelle Deinem Vorschlag könnte man auch einen Dummyartikel einsetzen ohner einen zusä ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
bgischel am 16.10.2003 um 08:37 Uhr (0)
Zitat: ...Ich habe Zeichnungen als pdf-File erstellt, damit ich mir diese im Acrobat R. ansehen kann. Leider werden keine BMKs angezeigt. Die Zeichnungen sind korrekt, aber halt ohne BMK... Hallo Marina, vorab. Kannst Du vielleicht mal eine Seite hier im Forum hochladen? Könnte man sich die Geschichte auch mal anschauen. Nächste Frage. Mit welcher Eplanversion arbeitest Du und wie wird Dein PDF erzeugt (Acrobat oder ein PDF-Tool)? Was ist mit normalen Texten sind die sichtbar oder auch nicht? Ich ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
bgischel am 16.10.2003 um 08:46 Uhr (0)
Zitat: ...Wir haben die Demoversion von Eplan "DWF2PDF", ist ziemlich umständlich...Ziel ist, daß der Kunde alle Zeichnungen auch als pdf-File bekommt, um sich die Zeichnungen im Werk von allen Rechnern aus anzusehen... Hallo Marina, wenn er nur die Zeichnungen im PDF-Format haben möchte müßte es nicht DWF2PDF sein ausser er möchte auch ein wenig navigieren etc. Nur so nebenbei... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
bgischel am 16.10.2003 um 08:49 Uhr (0)
Zitat: ...Also, die BMKs sind nicht auf unsichtbar gestellt, sonst würde ich sie im Plan bzw. Ausdruck doch auch nicht sehen...Ich werde gleich mal einen pdf-File erstellen und Dir dann hier als Anhang schicken... Hallo Marina, das mit den BMKs war mir schon klar ... wäre Dir ja sicher aufgefallen aber Du glaubst nicht was es alles gibt... Dann werden wir mal schauen mit dem PDF... vielleicht findet sich ja hier einer der auch mit dem DWF2PDF arbeitet und hat das gleiche Ergebnis schon einmal ge ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
bgischel am 16.10.2003 um 09:11 Uhr (0)
Zitat: ...die Beispieldatei als pdf... Hallo Marina, das scheint ein Problem der Software DWF2PDF zu sein. Ich habe mal auf der Hilfeseite der Firma nachgeschaut ( hier der Link ) wo u.a. das geschrieben steht: ...In der Ausgabe fehlen Texte! Wurden bei der Ausgabe Truetype-Texte verwendet, so kann es sein, dass der PDF-Viewer (z.B. Acrobat Reader) diesen Font nicht findet und eine Ersatzschriftart anzeigt. Dieses Problem tritt meist nur auf, wenn Sie die PDF-Dokumentation auf einem anderen Rechne ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
bgischel am 16.10.2003 um 09:20 Uhr (0)
Zitat: ...Werde mal mit dem Kunden sprechen bezgl. eines anderen Programms... Hallo Marina, das wichtigste ist eben wenn er nur die Pläne anschauen oder drucken will reicht ein normales PDF-Tool aus. Gibt es sogar als Freeware oder mit ein paar Optionen mehr für wenige Euronen... Na dann noch viel Spaß in Zukunft hier oder in den Eplanforen auf der Eplan-HP Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPlan Neuling hat eine Frage
bgischel am 06.11.2003 um 10:32 Uhr (0)
Zitat: ...wie kann ich dem Programm sagen das es die Artikel aus seinem Datenstamm also die voreigestellten nimmt und ich sie nicht immer selber eintragen muss. Bei Artikel verwalten kann ich sie mir ja anzeigen lassen und ändern doch wie kommen die dann in die Stückliste???... Hallo Jens, die entsprechenden Artikel wirst Du wohl selbst eintragen müssen. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Wie soll Eplan den wissen was Du beispielsweise für einen Klemmentyp eingetragen haben möchtest... Grüße Bernd ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbole Eplan 5.50
bgischel am 06.11.2003 um 11:45 Uhr (0)
Zitat: ...weis jemand woher und wie ich meine Artikel bei Eplan erweitern kann oder woher ich sie beziehen kann. kann mir da jemand helfen???... Hallo Jens, was meinst Du jetzt. Symbole oder Artikel? In der Themenüberschrift steht etwas von Symbolen und Deine Frage bezieht sich auf Artikel. Abgesehen davon gibt es für das füllen der Artikeldatenbank verschiedene Alternativen. Entweder die Hersteller-CDs durchforsten nach brauchbaren Daten zum einlesen oder sich von verschiedenen Anbietern komplette ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |