|
EPLAN5 : Kabel zurückschreiben
bgischel am 19.07.2007 um 14:23 Uhr (0)
Zitat:...Kann ich Eplan irgendwo sagen, dass es das Symbol ¶ nach dem / und am Ende automatisch einfügen soll?... Ich bin ehrlich... Ich verstehe diesen Satz und dem dahinterliegenden Sinn leider nicht...------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbol entpacken
bgischel am 19.07.2007 um 14:19 Uhr (0)
Mmh... ein Symbol hast Du sicherlich nicht bekommen (ich habe da so meine Zweifel). Eventuell ein Projekt mit einer enthaltenen Symboldatei, oder wirklich nur eine Symboldatei (aber ein einzelnes Symbol sicher nicht). Hänge mal an das z13 ein .zip dran. Dann kannst Du da in das File vorher reinschauen.Möchtest Du (fremde) Symbole in Eplan nutzen stellst Du entweder diese Symboldatei als zweite, dritte o.ä. zum Projekt mit ein oder Du mußt es aus der einen Symboldatei exportieren um es in eine andere Symbol ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schnittstellen zu ERP-System /Abas Eplan 5.70 + P8
bgischel am 24.07.2007 um 15:42 Uhr (0)
Bißchen spät aber... Abas sollte sich einfach mit Eplan in Verbindung setzen und fragen wie es mit einer Anbindung an Eplan aussieht, also was wird wie gebraucht bzw. müssen sie zur Verfügung stellen. Oder ihr macht das über euren VB selbst und fragt Eplan was machbar ist. Alles andere ist mehr oder weniger zum scheitern verurteilt und kostet jede Menge Nerven, Zeit und Geld... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stegbrücken lassen sich nicht mehr entfernen
bgischel am 26.07.2007 um 15:05 Uhr (0)
Welche Eplan-Version?------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : GDI-Parameter automatisch umschalten...
bgischel am 05.08.2007 um 16:25 Uhr (0)
Mahlzeit... Tom... wenn Du externe Programme über das Netzwerk nutzen möchtest legst Du die ETP-Datei in den Eplan4-Netzwerkordner und stellst über Dienstprogramme - Parameter - Persönlich - Externe Programme den Netzwerkpfad für die ETP-Datei ein. Die Aufrufe findest Du dann über Dienstprogramme - Externe Programme - Allgemein. Das funktioniert dann. Habe ich für meine Eplan-Kollegen im Büro auch so gemacht... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : OKZ verdeckt? Hiiiiiilfee
bgischel am 09.08.2007 um 13:04 Uhr (0)
Ok... Eplan mal neu gestartet? Was ich nicht ganz verstehe ist das hier: Zitat:...Die Seiten haben alle kein OKZ, aber das einzige OKZ ohne Bezeichnung...Alle kein OKZ verstehe ich, aber das einzigste OKZ ohne Bezeichnung verstehe ich nicht (denn alle haben ja kein OKZ...? ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel zwischen Klemmen gleicher Klemmleiste
bgischel am 09.08.2007 um 13:27 Uhr (0)
Ok... Deine -XS2 haben aber schon unterschiedliche Ortskennzeichen (da wo sie mit Kabeln verbunden sind)...?Ich vermute Du hast irgendwo Klemmen wo der Strich vor dem XS2 fehlt. Damit ignoriert Eplan das Ortskennzeichen (die Einstellung kommt von der Kennzeichnungsart Ort spezial) und das könnte eine Ursache sein für den Fehler sein...------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabel zwischen Klemmen gleicher Klemmleiste
bgischel am 09.08.2007 um 13:27 Uhr (0)
Ok... Deine -XS2 haben aber schon unterschiedliche Ortskennzeichen (da wo sie mit Kabeln verbunden sind)...?Ich vermute Du hast irgendwo Klemmen wo der Strich vor dem XS2 fehlt. Damit ignoriert Eplan das Ortskennzeichen (die Einstellung kommt von der Kennzeichnungsart Ort spezial) und das könnte eine Ursache sein für den Fehler sein...------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : WALTJENS interessante Ansichten
bgischel am 20.10.2004 um 21:50 Uhr (0)
Ich finde die Begrifflichkeiten von WALTJENS (Stephan) so schön das ich sie mal in einem Thread verewige damit sie nicht verloren gehen... SCHÜTZE (1) Personenbeschreibendes Wort, dessen Herkunft dem militärischem Wortschatz enstammt...SCHÜTZE (2) Laut ausgesprochenes Befehlswort zur Aufforderung an andere durch eine bestimmte Handlung einen Schaden von Sachen oder Personen durch ein bevorstehendes Ereignis abzuwenden...KLEMMEN Ein Zustand bei dem es weder vor noch zurück geht...MAKRO Das Gegenteil, die I ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stegbrücke
bgischel am 13.08.2007 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Salbei:...Die Frage die sich mir immer noch stellt ist, wie EPlan die Stegbrücken auseinander hält da muss man doch noch irgend eine Variable haben welche Brückenspezifisch ist...Innerhalb einer Klemmenleiste nützt Dir eine manuelle Stegbrückenbildung nur etwas wenn sie nicht übergreifend gebildet werden. Also von 4 (Brückenanfang) über 8 (Brückenmitte) auf 12 (Brückenende); sowie bspw. von 5 (Brückenanfang) über 9 (Brückenmitte) auf 13 (Brückenende) ergibt "Chaos" im Klemmenpl ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Funktion Smart Connecting
bgischel am 13.08.2007 um 14:47 Uhr (0)
Schalte sie einfach mal ein und verschiebe anschließend einmal einen Winkel oder ein T-Stück... Eplan "zieht" die Autoconnecting dann mit...------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : komische Klemmenbezeichnung, oder?
bgischel am 13.08.2007 um 17:23 Uhr (0)
Zitat:...Und kann er mir auch sagen, wie es anders geht und dann noch funktioniert?...Ich benutze die manuelle Sortierung über diesen Dialog nicht. Daher bleibt mir das erspart und Lösungen mußte ich mir noch nicht überlegen. Vielleicht ist es nur ein temporäres Anzeigeproblem... Wenn es kein anderer weiß dann doch mal den Eplan-Support anklingeln... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : DIN 40719 nach IEC 61XXX mit 5.70
bgischel am 14.08.2007 um 11:38 Uhr (0)
Hallo PSch und willkommen hier nun denn meine Idee... Du kannst im Menü Projekt - Nummerierung - Betriebsmittel und hier weiter im Menü Datenaustausch - Export Dir eine ASCII-Datei aller Betriebsmittel ausgeben lassen. Nun könnstest Du diese Datei in Excel einlesen und dann die BMKs sicherlich auch automatisch tauschen (lassen). Anschließend über den gleichen Weg die ASCII-Datei wieder in Eplan importieren... Alles graue Theorie, probiert habe ich das noch nicht (bis auf ein paar Testbeispiele) und daher o ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |