|
EPLAN5 : DIN 40719 nach IEC 61XXX mit 5.70
bgischel am 14.08.2007 um 12:32 Uhr (0)
Ich habe das eben mal probiert. Klappt...Du hast das hier berücksichtigt? Zitat:...Die exportierte Datei weist ein ASCII-Format mit durch Tabulator getrennten Datenfeldern auf und ist somit für eine Bearbeitung in Microsoft® Excel geeignet. Dadurch können Sie die Betriebsmittel manuell außerhalb von EPLAN numerieren. Die Auflistung enthält verschiedene Spalten wie z.B. "Seitennummer", "Ursprüngliches BMK" usw. Änderungen für die Betriebsmittelnumerierung dürfen allerdings nur in der Spalte "Neues BMK" vorg ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : dopplete BMKs finden
bgischel am 15.08.2007 um 13:52 Uhr (0)
Du kannst Meldungen drucken. Mit einem entsprechenden Druckformular ist sicher auch was mit Excel möglich oder der einfachste Weg: Mache es mit Frank seinem Eplan-Tool. Da kannst Du dann aktuelle Fehlerliste einfach in Excel einlesen... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seitennummerierung
bgischel am 16.08.2007 um 08:49 Uhr (0)
Ok...Du mußt also Dein Projekt geöffnet und eine Seite angewählt haben. Dann öffnest Du über das Menü Seite - Umbenennen/Verschieben den Dialog Seite umbenennen/verschieben markierst das gesamte Projekt und drückst den Button Verschieben. Im folgenden Dialog die Option Durchnumerieren nehmen, Startseite festlegen und den Abstand mit dem Eplan die Seiten nummerieren soll.Das klappt dann auch global über verschiedene Anlagen- und Ortskennzeichen. Aber Achtung. Es gibt da kein "Zurück" mehr wenn Du einmal den ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Montageplatte bestücken (Epaln + externe Artikelverwaltung)
bgischel am 16.08.2007 um 08:55 Uhr (0)
Mmh... ohne es jetzt probiert zu haben und als Vermutung (ich mache mit der Montageplattenbestückung recht wenig).Da Du Dir sicher nur aus den Abmessungen von Eplan eine Makrokiste automatisch zusammenbasteln läßt wird da sicher nur ein Makro angezeigt wenn am Artikel (in der Datenbank) auch wirklich ein Bauteilemakro hinterlegt ist... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seitennummerierung
bgischel am 15.08.2007 um 18:00 Uhr (0)
Hallo razmah und willkommen hier ja... welche Eplan-Version benutzt Du?GrüßeBernd------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datenbank Problem
bgischel am 17.08.2007 um 11:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarLud:...achte darauf, dass Du bei der Definition darauf achten musst...Daher am besten die Korrekturfunktion nutzen. Eplan nimmt dann das richtige - von ganz allein!Schönes Wochenende allen... bin jetzt erst mal weg... Feierabend! ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeldarstellungsplan und Artikel
bgischel am 10.08.2007 um 09:33 Uhr (0)
Zitat:...Oder zählt Eplan diese Kabel von Haus aus nicht zusammen?...Hallo Stefan und willkommen hier das würde ich - vorsichtig - mal so einschätzen. Bin mir da aber nicht ganz sicher da ich diese Funktion (Kabeldarstellung) nur ohne Artikeldaten benutze. Vielleicht ist jemand anderes schon darüber gestolpert und weiß genaueres. Ansonsten - einfach mal den Support anklingeln...GrüßeBernd------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schützdefinitionsdatei
bgischel am 21.08.2007 um 08:37 Uhr (0)
Ja das sieht doch schon einmal gut aus. Nun müßtest Du nur noch Deine im Plan verbauten Wechslerkontakte kontrollieren ob sie a) den gleichen Symbolnamen (hier W und O) haben und b) diese Symbole dann auch die Symbolarten (hier 14 und 15) besitzen.In den Parametern der Schützauswahl steht die korrekte Schützauswahl sowie das die Schützauswahl aus der eben dieser Schützdefinionsdatei erfolgt, sowie der Eintrag der Symboldatei woher die Spulen und Kontakte kommen (Eplan ist da ziemlich pinglig wenn dort etwa ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seitenübersicht ist futsch...
bgischel am 22.08.2007 um 08:35 Uhr (0)
So etwas macht man doch nicht... Eplan den zweiten Monitor mopsen... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmleistensortierung
bgischel am 28.08.2007 um 18:02 Uhr (0)
Es gibt noch diese Parameter aber so richtig weiß ich nicht was Du möchtest... denn Eplan erzeugt doch generell für jede Klemmenleiste mindestens eine Seite und packt nicht mehr auf das Formular...Beispiel wäre nett... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Externe Programme
bgischel am 13.09.2007 um 10:46 Uhr (0)
Zitat:...Gibt es eigentlich eine Auflistung aller Module ? Ja... ich habe sie hier liegen. In mühevoller Kleinarbeit ausprobiert und notiert... Im Normalfall kann man die Module mit dem Parameter /# starten und Eplan startet einen Dialog der die Aufrufe preisgibt... ------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Abgleich Schützdefinitionsdatei / Artikelstammdaten
bgischel am 14.09.2007 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Micha,mal so als Idee (probiert habe ich das jetzt nicht). Du kannst die Daten in eine ASCII-Datei schrieben, diese mit irgendwas externen editieren und dann die ASCII-Datei wieder importieren in Eplan (vorzugsweise in eine neue Schützdefdatei)... das sollte funktionieren.GrüßeBernd------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelnummer im Stromlaufplan anzeigen?
bgischel am 19.09.2007 um 10:08 Uhr (0)
Ja... ziemlich übel mit 5... Hier ist leider Handarbeit angesagt.Ich kannte mal jemand der hatte für diesen Fall das extern gemacht. Also EXF ausgegeben und anschließend das Feld Artikelnummer in das Feld Zusatzfeld (als Beispiel) eingetragen. Dann den Plan wieder zurück nach Eplan. Klappte... also wenn Du jemanden kennst der das so umsetzen kann ist es möglich...------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN5 wechseln |