|
EPLAN5 : Probleme Klemmenpläne generieren
bgischel am 26.03.2010 um 20:46 Uhr (0)
Temporär kann man Formulare auch so ändern. Nicht alles aber immerhin. Bspw. einen Klemmenplan. Dazu das Modul Generierung - Klemmen/Kabel/etc. - starten und hier weiter über Einstellungen - Koordinaten und das gewünschte Formular ändern...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Probleme Klemmenpläne generieren
bgischel am 26.03.2010 um 20:59 Uhr (0)
Es gibt die originalen Eplan Handbücher, die Onlinehilfe und eins, zwei kleinere Anleitungen im Netz dazu ein paar Sachen von mir hier...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Konvertierung Deutsch / Polnisch
bgischel am 01.04.2010 um 20:21 Uhr (0)
@TomDas Tool füttert aber die Fremdsprachendatenbank und das wollte er wohl nicht...@RudiMan könnte eventuell in den GDI-Parametern einfach die Schriftart Arial CE einstellen und dann wirklich die Texte per Hand in den Plan kopieren. Nur so als Idee....und willkommen hier ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Ausdruck Plansatz ohne Kabeldarstellung
bgischel am 08.04.2010 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Asbeck Zeichenbüro und willkommen hier ja prinzipiell ist das möglich. Dazu müßten die Kabeldefinitionslinie inkl. der Kabeladerbezeichnungen auf unsichtbar gesetzt werden und dann kann man den Plan drucken (unsichtbare Elemente dabei nicht drucken wählen)...Man kann über das Menü "Dienstprogramme - Automatische Nachbearbeitung - Projekt nachbearbeiten - Textelemente..." die Kabeldefinitionslinie inkl. der Kabeladerbezeichnungen global von Eplan auf unsichtbar setzen lassen. Einfach mal mit einer Kop ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : PPackzip und ZPackzip importieren
bgischel am 04.05.2010 um 14:03 Uhr (0)
3 Zeilen darunter... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum150/HTML/000720.shtml ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : p_Pack z_pack
bgischel am 18.05.2005 um 13:04 Uhr (6)
Hallo Tiff,den Inhalt der P_Pack.zip in ein Projektverzeichnis kopieren. Zum Beispiel nach EPLAN4PTIFF.P; den Inhalt der Z_Pack.zip in Dein Stammdatenverzeichnis. Zum Beispiel nach EPLAN4NTIFF...Danach Eplan starten und das Projekt TIFF auswählen. Das richtige Verzeichniss zumindestens für die Stammdaten EPLAN4NTIFF einstellen.Wie hast Du das Projekt bekommen? Auf Diskette? Wenn ja dann funktioniert auch folgender Weg (Laufwerk für die Ein-/Ausgabe auf A: stellen): Dienstprogramme - Datensicherung - Zurück ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schalter mit mehreren Schaltelementen
bgischel am 06.05.2010 um 20:24 Uhr (0)
Na ja. Da gibt es nicht viele Möglichkeiten in 5.Ich habe teilweise dann mit dem Hochkomma gearbeitet (3 und 3) oder mit einem bzw. mehreren Ascii-Leerzeichen (ALT+254 oder ALT+255 je nach Zeichensatz). Für Eplan ist das dann eine unterschiedliche Anschlußbezeichnung auch wenn man es nicht sieht...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5.7 Sprungfunktion mit F Taste
bgischel am 29.10.2010 um 10:08 Uhr (0)
Seitentyp Grafik... ja so etwas könnte es auch sein... es gibt ja wirklich merkwürdige Ausführungen von manchen Projekten ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan nach Autocad
bgischel am 28.05.2010 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Bin nun selbst mal gespannt was ein Eplaner dir AntwortetDa kann nun ja Eplan nix dafür wenn Acad so flach gestrickt ist und nichts unterscheiden kann... OTGenerell frage ich mich sowieso immer was Kunden mit den Dxfs oder Dwgs machen wollen. Mehr als archivieren geht doch sowieso nicht ausser man steckt viel Aufwand rein um wieder aus der platten Grafik etwas Logik zu zaubern. Dann kann man auch gleich ein navigierbares PDF nehmen...Aber Manfred hat ja schon den Weg beschrieben der zu gehen ist. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : QVW Probleme auf SPS Übersichtsseiten
bgischel am 31.05.2010 um 20:06 Uhr (0)
Probier mal das hier... ...auf P8 umsteigen ist natürlich die bessere Option ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Benutzerkommandos
bgischel am 19.07.2010 um 13:35 Uhr (0)
Stehen alle in der OH (unter Eplan-Aufrufparameter) bzw. gibt es im Eplan Supportbereich auch ein PDF dazu...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datenaustausch
bgischel am 03.10.2010 um 13:30 Uhr (0)
Zitat:Ich hatte im stillen gehofft, das der Bernd mir meine Fragen beantworten könnte.Das kann ich dir leider nicht beantworten.Ich vermute das Eplan einfach mit den Altprodukten auch solche Altlösungen über den Haufen geworfen hat um nicht erneut in die Zwänge zu verfallen das man auf diese Altlösungen Rücksicht nehmen muß(te). Und EXF ist ja in P8 nicht mehr nötig da es hier die Standardschnittstelle zu Excel gibt (EXF ist ja sehr häufig benutzt worden um die Daten extern zu manipulieren).Nur als Hinwei ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrere Dokumentenarten in einen Projekt
bgischel am 20.10.2010 um 07:23 Uhr (0)
@AndyTja... da die Dokumentenart/Planart schon vergeben ist wird das wohl nicht gehen. Wenn die Dokumentenart/Planart AA = Deckblatt schon benutzt worden ist, sortiert Eplan natürlich alle Deckblätter unter diese Dokumentenart/Planart ein. Das läßt sich nicht verhindern. Ist prinzipiell ja das gleiche als wenn ich unter der Anlage A1 mehrere Deckblätter erstellen möchte. Da diese immer die Anlage A1 bekommen läßt sich das nicht auseinander bröseln...Schwieriges Unterfangen... ich habe da leider keine Lösun ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |