Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 352 - 364, 7709 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Bilddateien
bgischel am 10.02.2004 um 16:51 Uhr (0)
Hallo Stephan, mmh ist mir noch eingefallen. Wenn man die Steuerdatei DATSICH.INF für die Datensicherung bearbeiten würde und das N-Verzeichnis sowie *.jpg (oder andere Bilddateien) mit einfügt als Sicherungsoption könnte es klappen. Habe ich jetzt aber nicht ausprobiert... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Bilddateien
bgischel am 11.02.2004 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Stephan, ich habe das einmal ausprobiert mit der Steuerdatei DATSICH.INF... funktioniert. Man kann die eingefügten Bilder die in das jeweilige Stammdatenverzeichnis kopiert worden sind mitsichern. Was mir aufgefallen ist das die Steuerdatei einen fehlerhaften Buchstaben hat (vielleicht nur bei mir?). Anstelle des N-Verzeichnis war hier ein A eingetragen was es natürlich unter Eplan gar nicht gibt. Ändert man das auf N klappt alles wunderbar und die Bilder aus dem Stammdatenverzeichnis werden beim sic ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Bilddateien
bgischel am 11.02.2004 um 09:37 Uhr (0)
Nachtrag Zumindestens auf der CD 530 SP1 liegt die fehlerhafte DATSICH.INF... Da ich, wie sicherlich viele andere auch, erst mit der 530 in die Windowswelt von Eplan eingestiegen sind (520 war ja mit Verlaub gesagt nicht so richtig zu gebrauchen) wird man sich hier die fehlerhafte DATSICH.INF installiert haben und später wurde diese Datei nicht ersetzt und beim sichern griff das Modul immer darauf zu. Daher kann man auch die Bilder aus den Stammdatenverzeichnis nicht mitsichern lassen wenn man die Option ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Textgröße bei Adernummern
bgischel am 12.02.2004 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Geronimo, steige um auf die 550 da gibt es einen generellen Parameter für die Größe der Aderbezeichnungen (und nicht nur für diese). Wurde da neu eingeführt. Für die 540 fällt mir nur so sporadisch die Funktion Kabel- und Aderdaten zurückschreiben ein. Dabei kann man auch nachträglich die Größe der Aderbezeichnung ändern lassen... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Textgröße bei Adernummern
bgischel am 12.02.2004 um 09:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von d.zahlten: ...Register Schriftgösse, das zweite... Hallo Dieter, Du hast leider nicht richtig gelesen. Geronimo hat die 540... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Textgröße bei Adernummern
bgischel am 12.02.2004 um 20:25 Uhr (0)
Hallo Fisiker, mit der 550 geht das meines Wissens nach nicht. Aber Du kannst nachträglich unter Dienstprogramme - Automatische Nachbearbeitung - Projekt nachbearbeiten - Textelemente und Grafikobjekte sichtbar/unsichtbar setzen das gerne automatisch umstellen lassen. Aber denke an eine Sicherungskopie! Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage Firma in NRW sucht freien SPS-Programmierer. Einfach Mail an mich bitte... - zahnlosetigerin@gmx.de

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Textgröße bei Adernummern
bgischel am 13.02.2004 um 09:45 Uhr (0)
Zwischeneinwurf, sicher EXF ist eine Lösung aber warum so kompliziert? Wenn der Plan, zumindestens im Bereich Klemmen und Kabel, fehlerfrei ist nicht die Funktion Kabel- und Aderdaten zurückschreiben benutzen? Das sind 2 oder 3 Mausklicks und alle Aderbezeichnungsgrößen sind mit einem Rutsch geändert... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage Firma in NRW sucht freien SPS-Programmierer. Einfach Mail an mich bitte... -   zahnlosetigerin@gmx.de   [Diese Nachrich ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Funktionspläne
bgischel am 13.02.2004 um 10:36 Uhr (0)
Cool Ralf, da bin ich ja nicht der einzigste bei dem so etwas auf dem Tisch liegt. Auch hier möchte ein Kunde das *SPS-Programm* umgesetzt haben nach Eplan... Geht natürlich nur manuell... bin gerade dran eine Symboldatei zu basteln nur für die logische Elemente... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage Firma in NRW sucht freien SPS-Programmierer. Einfach Mail an mich bitte... - zahnlosetigerin@gmx.de

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPLA5 ---> DWG
bgischel am 13.02.2004 um 11:19 Uhr (0)
Aller guten Dinge sind drei: http://www.dxfkonv.de Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage Firma in NRW sucht freien SPS-Programmierer. Einfach Mail an mich bitte... -   zahnlosetigerin@gmx.de    [Diese Nachricht wurde von bgischel am 13. Feb. 2004 editiert.]

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Funktionspläne
bgischel am 13.02.2004 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Ralf, Klapper... äh Relaistechnik... *kopfkratz* die Kunden kommen immer auf Ideen... wenn ich etwas weiß gebe ich Dir Bescheid. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage Firma in NRW sucht freien SPS-Programmierer. Einfach Mail an mich bitte... - zahnlosetigerin@gmx.de

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Funktionspläne
bgischel am 13.02.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hast Du die Norm da? ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage Firma in NRW sucht freien SPS-Programmierer. Einfach Mail an mich bitte... - zahnlosetigerin@gmx.de

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Not-Aus-Relais: Darstellung der Kontakte UND Kontaktspiegel...
bgischel am 16.02.2004 um 13:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: Die Einstellungen: Gerätekasten: 255 Schützspule: 50 Die Kontakte am Kasten: 154 Die Kontakte im Plan: 1 oder 2 Hallo Christian, also ich habe mal Deine Einstellungen ausprobiert aber ich bekomme eine ganz normale Abwicklung (schau mal das Bildchen)... Deine andere Geschichte also Schütz (50) mit 152/154 mischen wird nicht funktionieren. Erstens wird Eplan meckern an dieser Stelle 154 paßt nicht zu 50 und dann zweitens ist es unmöglich dem Kontakt im Plan z ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Automatisches ändern von BMK, beim Umbenennen von Seiten?
bgischel am 16.02.2004 um 13:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Chr.Vogel: Die BMK s bei Montageplattenaufbauten etc. werden aber nicht umbenannt... Hallo Christian, also wenn ich die BMKs neu numerieren lasse (ohne vorher Seiten zu verschieben oder neu durchnumerieren zu lassen) dann werden bei mir die BMKs aktualisiert... wenn ich allerdings die BMKs auf die MP bestücke, dann die Seiten neu numerieren lasse und anschließend die BMKs neu numeriere dann werden bei mir auch nicht die BMKs auf der MP aktualisiert... scheint ein Hänge ...

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz