|
EPLAN5 : Klemmenanschlussplan
bgischel am 10.03.2004 um 21:01 Uhr (0)
Und damit funktioniert das nicht? Hast Du vielleicht den Parameter (ab wieviel Klemmen Eplan eine Ausgabe erzeugen soll) 0 gesetzt? Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenanschlussplan
bgischel am 10.03.2004 um 21:21 Uhr (0)
Das gibt es doch gar nicht. Kannst Du nicht mal ein Makro machen von Deinem Bild Klemmen_1.jpg (da wo die 6 Klemmen und die Definition drauf ist) und mir mailen? Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anfänger
bgischel am 12.03.2004 um 09:15 Uhr (0)
Guten Morgen, ich bin schon lange munter Alles so richtig wie Ralf es beschrieben hat, vor allem der Hinweis mit den Symbolen! Ich würde lieber mit einem normalen Makro arbeiten (ein Makroverzeichnis kann man *global* anlegen für alle Kunden) und hat es somit immer zur Hand wenn man es braucht, welcher Kunde auch immer. Aber das ist Geschmackssache... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : automatische Auswerteformular erstellen
bgischel am 12.03.2004 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Hendrik, ich bin der gleichen Meinung wie Dieter. Es läßt sich nicht komfortabel lösen wie in dem anderen Beitrag schon erläutert wurde... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikeldaten
bgischel am 12.03.2004 um 20:27 Uhr (0)
Hallo M. Simon,wenn ich den Hinweis von Ralf auf die Eplan-Foren ergänzen darf dann brauchst Du nicht lange suchen. Mußt allerdings registriert sein...(Eplan-Forum) Eplan-Makros Links zu Herstellern zusammengestellt von Anwendern Eine Makrotauschbörse, unter Anwendern, gibt es meines Wissens nach nicht...GrüßeBernd------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Externe Programme
bgischel am 15.03.2004 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Michael, zu Deiner ersten Frage - Nein und zu Deiner zweiten Frage was man so alles machen kann... bitte mal die Suchfunktion bemühen. Ist hier schon ein paar mal ge- und beschrieben worden. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Aufrufparameter
bgischel am 15.03.2004 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Michael, wenn da nichts drinsteht kannst Du erst einmal davon ausgehen das es keine gibt. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Platzierung nicht mehr möglich
bgischel am 16.03.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Markus, Du hast versehentlich die alternative Bedienung eingeschaltet. Zu finden in der grafischen Bearbeitung (Stromlaufplan) unter Optionen - Alternative Bedienung ... diese wieder ausschalten. Dann klappt es wieder. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verschieben der Querverweises Symbolart 154
bgischel am 17.03.2004 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Manfred, nein. Du kannst die Querverweise nicht separat verschieben... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : E-Mail Datei .Z13
bgischel am 18.03.2004 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Michael, natürlich kannst Du, wenn Du möchtest, die *Z13-Datei als Datensicherung benutzen. Diese *Z13-Datei ist übrigens nichts anderes als eine ZIP-Datei. Wenn Du mal aus den Z13 ein ZIP machst siehst Du die üblichen 4 Sicherungsdateien von Eplan. Du kannst diese Datei auch selbst erzeugen indem Du mit Eplan ganz normal sicherst und dann ein Zip-File erzeugst mit genau dem Dateiname aus dem sich ja später Eplan das Projektverzeichnis bildet. Nicht vergessen am Ende aus der Endung ZIP ein Z13 zu mac ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datensicherung
bgischel am 23.03.2004 um 18:20 Uhr (0)
Hallo Doc, auch keine richtige Hilfe aber ich würde dann die Projekte mit der Sicherungsmethode E-Mail sichern und das Z13-File (in dem ja auch alle Stammdateien enthalten sind) an einem Ort Deiner Wahl auf deiner Festplatte speichern... So sichere ich u.a. auch meine Projekte. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage [Diese Nachricht wurde von bgischel am 23. Mrz. 2004 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doppelklemmen in Klemmenplänen
bgischel am 24.03.2004 um 16:00 Uhr (0)
Hallo KBO, warum sagst Du der Klemme nicht einfach das sie doppelt sein darf? Stelle die Prüfkennung dazu auf 1... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doppelklemmen in Klemmenplänen
bgischel am 24.03.2004 um 16:18 Uhr (0)
Jetzt mal im Ernst. Von was reden wir hier eigentlich (oder aneinander vorbei?)? Vielleicht sollte mal der Begriff Doppelklemme erläutert werden? Mit der Folgeklemme funktioniert das. Ohne Fehlermeldung wenn die Klemme einschließlich der Folgeklemmen auf 1 gesetzt werden... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |