|
EPLAN5 : Artikel-Verwaltung
bgischel am 25.03.2004 um 09:06 Uhr (0)
Hallo und ein Willkommen Martin! Zitat: ...Was hat die Schützauswahl mit der Artikelverwaltung zu tun?... Erst einmal nichts. Hast Du aber ein Schütz ausgewählt (wie Dieter richtig bemerkt damit die Abwicklung komplett dargestellt wird) was identisch in der Artikelverwaltung liegt bist Du schon mal eine Sorge los. Zitat: ...Wenn ich ein Schütz im Plan einsetze und anklicke,kann ich sagen was das für ein Produkt sein soll. Das kann ich ja aber auch wenn dieses Schütz in der Artikelverwaltung ga ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel-Verwaltung
bgischel am 25.03.2004 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Martin, Zitat: ...dass die Hilfe die der Eplan anbietet wirklich ungenügend ist, besonders wenn man alles durch learning by doing versucht... kleine Lanze für Eplan brechen - es war schon mal schlechter. Ich finde die Hilfe ist eigentlich ganz gut auch für Einsteiger (naja man ist ja nie zufrieden). Natürlich sollte man nicht in der Mitte anfangen... Zitat: ...Wenn ich dem Schütz über die Schützauswahl einen Typen zuordne, so betrifft das lediglich den Kontakspiegel. Im grunde wäre ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel-Verwaltung
bgischel am 25.03.2004 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Martin, Schützdefinitionsdatei und Artikelstammdaten haben miteinander nichts zu tun. Ob man aus der Schützdefinitionsdatei die Daten in die Artikelstammdaten bzw. umgekehrt exportieren/importieren kann müßte ich selber mal ausprobieren. Aber da kommt sicher noch Hilfe hier von jemanden der sich besser auskennt als ich... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ..jetzt meine Nerven...
bgischel am 25.03.2004 um 20:50 Uhr (0)
Hallo Ralf, bisher habe ich keine Probleme beim verschieben von Seiten (wie in Deinem speziellen Fall) mit dem Hotfix 3... schon das übliche mal versucht EXF raus, EXF rein? Reorganisieren der Seitendatenbank etc.? Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLan generiert zuviele Kabel bei Leuchten
bgischel am 29.03.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Frank, zur Unterstützung (für Martin) ein Bildchen angehangen... Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLan generiert zuviele Kabel bei Leuchten
bgischel am 29.03.2004 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Martin, kannst Du mal ein Bildchen dranhängen (einmal Lampen, einmal Taster)? Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLan generiert zuviele Kabel bei Leuchten
bgischel am 29.03.2004 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Martin, na Eplan macht das schon richtig stellt es nur komisch dar. Es sind für das Kabel alles unterschiedliche Ziele (-A1-H1, -A1-H2 etc...) Einfacher wäre es wenn Du da eine Klemmenleiste hättest. Damit würde wieder das Kabel auf ein Ziel gehen und der Kabelplan in der Bearbeitung (unter der Generierung) wäre nicht so *zerrissen*... aber das ist schon OK so. Genauso wie Frank es schon vermutet hat. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLan generiert zuviele Kabel bei Leuchten
bgischel am 29.03.2004 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Martin, ja so ist es unser Eplan Grüße Bernd PS. Ich würde mal, wenn Du im Stromlaufplan bist, die Tastenkombi STRG+A (Umschaltung Anzeige) drücken. Ist (für meinen Teil) danach wesentlich angenehmer für die Augen... ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datensicheurng
bgischel am 30.03.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Michael, wenn Du mal ein Projekt sicherst und die Sicherung nach auf @EMail stellst hast Du links davon einen Knopf der da heißt Vorbelegung speichern . Diesen drücken und schon steht als Sicherungsmedium immer EMail drin... Zu Deiner anderen Frage bitte mal in die Hilfe schauen unter Aufrufparameter Modul Datensicherung Vielleicht findest Du da die Aufrufe die Du suchst. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datensicheurng
bgischel am 30.03.2004 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Michael, was für eine Hilfe hast Du denn? Hier der Auszug aus *meiner* Hilfe: Zitat: Aufrufparameter Modul Datensicherung : Der Aufruf des Moduls erfolgt über das Hauptmodul mit Hilfe des Parameters /$EPL6013. Parameter Beschreibung Anmerkungen /# Schalter- funktion Schalter- funktion Bedeutung 11 Sichert Projekt. 12 Sichert Makros. 13 Sichert Stammdaten. 14 Sichert Artikeldaten. 15 Sichert Formulare. 16 Sichert Personen- und Stationsdaten. 17 Packt Projekt. 21 Speichert Projekt ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenplanerstellung
bgischel am 30.03.2004 um 10:15 Uhr (0)
Nimm die Taste Druck oder das aktuelle Fenster wird mit [ALT]+[Druck] kopiert. Dann einfügen in Paint o.ä. und die Größe bzw. kB ein wenig abspecken (max. hier 1MB glaube ich) und dann zum Beitrag anhängen... Keine Umlaute etc. im Dateinamen! Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialpfeile zu einem anderen Ort ??
bgischel am 30.03.2004 um 12:10 Uhr (0)
Hallo Michael, wie die Fehlermeldung schon zeigt mußt Du, wenn Du Anlage und Ort bei Potentialfeilen (in der 550 heißen die Dinger jetzt Abbruchstellen, nur mal so) auch die korrekte Anlagen- und Ortsbezeichnung vergeben. Also Dein Pfeil muß dann =ANL+EIN-L+Sick heißen, überall da wo diese Anlage bzw. der Ort davon abweicht! Deshalb nehme ich lieber die Gesamtnumerierung für Abbruchstellen (Potentialpfeile). Damit ist man auf der sicheren Seite. Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialpfeile zu einem anderen Ort ??
bgischel am 30.03.2004 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Ralf, ich bin heute einfach zu langsam Grüße Bernd ------------------ EPLAN-Foren auf der EPLAN-Homepage
|
In das Form EPLAN5 wechseln |